1991 benannt. Abzweigung von der Radetzkystraße in Richtung Schlossberg. Privatstraße
Lukas Cranach der Ältere, 1472 – 1553, Maler, Kupferstecher, Zeichner
Lukas Cranach war der Hauptmeister der deutschen Kunst des 16. Jahrhunderts nach Dürer und Begründer der sächsisch-mitteldeutschen Schule. Der in Kronach (Oberfranken) geborene Cranach begab sich nach 1500 nach Wien, wo er zum Mitbegründer des »Donaustils« wurde. Er gilt auch als Übermittler der italienischen Renaissanceformen, die bekanntlich auch für Hohenems in Gestalt des gräflichen Palastes und des Renaissancealtars in der Pfarrkirche St. Karl große Bedeutung erlangten.
Lukas Cranach war ungefähr ein Zeitgenosse Hans Holbeins (1497 – 1543) und Albrecht Dürers (1471 – 1528), denen benachbarte Straßen gewidmet sind.
Norbert Peter, 2009