aUGUST*

Jugendpreis der Sprache

Die Stadt Hohenems und das Literaturhaus Vorarlberg schreiben den Preis zum zweiten Mal aus. In diesem Jahr richtet sich der aUGUST* an alle Interessierten (zwischen 14 und 25), deren Herz für die animierte Textvisualisierung schlägt!

Worum geht es?

Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautet „Mehrsprachigkeit“.
Wir laden dich ein, die Sprachen dieser Welt zu entdecken. Dabei kannst du das Thema auch zum Prinzip deines Textes machen, und mehrere Sprachen in deinem Text aufblitzen lassen, sie zueinander in den Bezug stellen oder auf andere Weise verarbeiten. Der „Text“ soll in diesem Jahr ein animierter sein, also ein Text in drei Schritten, dem du eine Audiospur zufügen kannst und der als Animation max. 1 Minute dauern soll

  • Schritt 1: Schreibe einen Text (Gedicht, Dialog, Mikro-Geschichte, etc.) zum Thema „Mehrsprachigkeit“
  • Schritt 2: „Designe“ / Visualisiere deinen Text.
  • Schritt 3: Animiere deinen Text.

Was gewinne ich?

Eine große Bühne!
Ihr werdet zu uns nach Hohenems eingeladen, um Tipps von den Besten zu bekommen: wir öffnen für euch unsere Clip-Werkstatt (für alle Gewinner*innen zwischen 14 und 18 Jahren) und sichern euch einen Platz im Poolbar Generator 2024 (für alle Gewinner*innen ab 18 Jahren) – dem Labor für das Poolbar Festival, das jeden Sommer mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher hat.

Ihr bekommt zwei Stage Acts: bei der Verleihung des 8. Hohenemser Literaturpreises und beim Poolbar Festival selbst, wo euer Clip präsentiert und promotet wird.

Save the date:

Am 17. Juni 2023 ist die Preisverleihung des aUGUST* im Rahmen des 8. Hohenemser Literaturpreises, zu der ihr als Gewinner*innen herzlich eingeladen seid. Reserviert schon mal den Termin!Natürlich spielen wir eure Clips über attraktive Social-Media-Kanäle aus und taggen euch, damit ihr die volle Aufmerksamkeit in unserem Literaturnetzwerk bekommt!

Muss ich das allein machen?

Nein, natürlich nicht. Wir suchen EUCH als Gruppe, als Kollektiv, also dich und zwei deiner Kolleg*innen, damit ihr euch das Schreiben, Zeichnen und Animieren aufteilen könnt. Du machst das allein oder lieber nur zu zweit? Auch gut!

Wann ist Abgabe?

Die Einreichfrist endet am 2. Mai 2023. Schickt uns eure Einreichung und eure Daten als gängiges
Videoformat (AVI, FLV, MP4, MPEG4, MOV, WMV) per WeTransfer an august@hohenems.at: Name,
Geburtsdatum, Adresse, Handynummer, Email, ob du dich gerade in einer Ausbildung befindest
(und wenn ja, in welcher), unter welchen Accounts du zu finden bist und ob du schon einmal etwas
veröffentlicht hast. Falls du noch nicht 18 bist, bitte lass die Einwilligungserklärung von deiner/m Vormund | Erziehungsberechtigten | der/n für dich Verantwortlichen unterschreiben.

FAQs

Zeitplan
2. Mai 2023:    Einreichschluss
1. Juni 2023:   Bekanntgabe der Gewinner*innen
17. Juni 2023: Verleihung des aUGUST* im Rahmen des 8. Hohenemser Literaturpreises, in Hohenems
(Vorarlberg, AUT)

aUGUST* wer?

Der Name stammt von August Brentano (1828-1886), einem gebürtigen Hohenemser, der in die USA auswanderte und dort den „American Dream“ lebte. Beginnend als Zeitungsjunge, gründete er „Brentano’s“, New Yorks größte und führende Buchhandelskette im 19. Jahrhundert. Diese war Begegnungsstätte für amerikanische Literaten wie Charles Dickens und Ralph Waldo Emerson.

August Brentanos Geschichte steht für die literarische Identität der Stadt Hohenems, verkörpert Weltoffenheit und Multikulturalität. Das * steht für die Vielfalt dieses Preises, der sich an jede Identität und Lebensweise richtet.
aUGUST* steht für #Mut #Stimme geben #Vielfalt

aUGUST*-Design

Das aUGUST*-Design wurde von der jungen Grafikdesignerin Magdalena Drexel im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit (Studiengang InterMedia-Design an der FH Vorarlberg) entwickelt:
aUGUST* ist eine neue Form von Jugend und Sprache, ich wollte mit meinem Projekt an dieser tollen Idee mitwirken, die Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit für mich verkörpert. Literatur sollte viel mehr Bezug auf die Jugend nehmen und der aUGUST* macht das alles.“ (Magdalena Drexel)

aUGUST*-Stimmen

„Mit seinem Call nach multimedial animierten Texten fängt der aUGUST* nicht nur das Bildhafte der Literatur und das Musische der Sprache ein, sondern auch den Ton der jungen Generation. Er weckt die Lust, sich dem Wort mit allen Sinnen auf kreative Weise zu nähern“, so Frauke Kühn, Geschäftsführerin des Literaturhauses Vorarlberg.

„Der diesjährige aUGUST* zeigt, dass Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft Begegnungen auf vielen unterschiedlichen Ebenen ermöglicht und so für mehr Verständnis untereinander sorgen kann“, so Bürgermeister Dieter Egger.

Benachrichtigungen (z.B. Veranstaltungshinweise, Warnhinweise) aktivieren? Aktivieren Ablehnen