Die Hohenemserin Jana Bohle hat den Sprung vom Turnsport in den professionellen Motocross-Sport geschafft – und das mit beeindruckender Geschwindigkeit und Leidenschaft. Innerhalb kurzer Zeit hat sie sich einen Namen auf nationaler und internationaler Ebene gemacht.
Aktuell führt Jana die Gesamtwertung der FMS Schweizer Staatsmeisterschaft an und überzeugt dabei mit konstant starken Leistungen. Doch nicht nur national sorgt sie für Aufsehen.
Am 31. Mai und 1. Juni 2025 nahm Jana erstmals an der WMX Weltmeisterschaft in Teutschenthal (Deutschland) teil – ihrem ersten Einsatz auf der größten Bühne des Frauen-Motocross. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld gelang ihr auf Anhieb die Qualifikation für das Hauptrennen – ein bedeutender Meilenstein in ihrer Karriere.
Im Rennen selbst belegte sie Platz 31, wobei sie mit viel Nervosität zu kämpfen hatte.
„Das war eine wichtige Erfahrung für mich – ich weiß jetzt, woran ich arbeiten muss, und bin motivierter denn je“, so Jana nach dem WMX-Wochenende.
In der EMX Women Europameisterschaft ist Jana ebenfalls stark unterwegs: Beim ersten Rennen in Westerhausen belegte sie einen soliden achten Gesamtplatz 8– eine starke Leistung zum Auftakt der Serie.
Noch eindrucksvoller verlief das zweite Rennen am 21. und 22. Juni 2025 in der Slowakei. Mit einem herausragenden Rennen fuhr Jana auf Anhieb aufs Podium (Platz drei).
Besonders historisch: Erstmals in der Geschichte der EMX Women standen mit Jana Bohle und einer weiteren österreichischen Fahrerin zwei Landsfrauen gleichzeitig auf dem Podium – ein großer Moment für den österreichischen Motocross-Sport und ein Zeichen für den Aufschwung im Damenbereich.
Jana Bohle beweist eindrucksvoll, dass mit Disziplin, Trainingsfleiß und Leidenschaft auch große sportliche Umstiege möglich sind. Ihr Weg ist noch lange nicht zu Ende – mit dem Blick nach vorne geht es nun weiter Richtung Topplatzierungen in Europa und der Welt.