Kultur

Vermittlungszentrum Flucht in Diepoldsau

In Diepoldsau entsteht ein bedeutender Erinnerungsort: Das geplante Vermittlungszentrum Flucht soll die Geschichte der Flucht während der NS-Zeit am historischen Schauplatz lebendig machen.

Während der Erinnerungsort in Bern entsteht, wird in Diepoldsau – wo 1938 viele Flüchtlinge Zuflucht suchten – der Vermittlungsaspekt verankert.

Die Projektverantwortung liegt seit Juli 2025 beim neu gegründeten Verein „Netzwerk Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus“, finanziert vom Bundesamt für Kultur.

Das Jüdische Museum Hohenems wurde beauftragt, die Entwicklung des Zentrums bis mindestens 2028 voranzutreiben und hat dazu eine eigene Arbeitsstelle eingerichtet. Parallel wurde der Hör-Radweg „Über die Grenze“ auf Schweizer Seite erweitert und die Ausstellung „Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal“ wird am 31. August 2025 im Museum Prestegg in Altstätten eröffnet.

Der Hör-Radweg „Über die Grenze“ wird auf der Schweizer Seite erweitert (Foto: CRwalser).

Benachrichtigungen (z.B. Veranstaltungshinweise, Warnhinweise) aktivieren? Aktivieren Ablehnen