Mobilität

Radius Fahrradwettbewerb: Sieger gekürt

Kürzlich fand der „Radfreundlich Feierabend“ als Abschluss des Radius Fahrradwettbewerbs in Götzis in der Kulturbühne AmBach statt.

Zum achten Mal in Folge gewann der Alpenverein die Vereinswertung des Radius Fahrradwettbewerbs. Die Sektion Götzis sammelte allein beinahe 100.000 Kilometer. So konnten Bürgermeister Manfred Böhmwalder und Johannes Wabnig stolz den Preis in Empfang nehmen. Weitere Gewinner aus der Region waren die Ordination am Kumma in der Kategorie Arbeitgeber als Neueinsteiger des Jahres und der Verein Vorarlberg 50plus – Ortsgruppe Hohenems hat mit die meisten Kilometer in der Kategorie Vereine erradelt.

334 Gemeinden, Arbeitgeber und Vereine waren heuer Partner von „Vorarlberg radelt“. Beim Radfreundlich Feierabend wurden jene unter ihnen ausgezeichnet, denen es gelungen ist, die meisten Bürger oder Mitarbeitenden zum Radfahren zu motivieren. Auch die besten Neueinsteiger und Vereine wurden prämiert.

Best-Practice-Projekt „KLAR! uf’m Rad“

Auch die Initiative „KLAR! uf’m Rad“ war Teil der Veranstaltung und wurde als Best-Practice-Projekt vorgestellt. Die Fahrradentdeckungstour, die durch die „KLAR! am Rhein“-Region führt, bietet an 13 Stationen von Koblach bis Gaißau spannende Informationen zur Klimawandelanpassung und zu Maßnahmen in der Region. Besonders erfreulich: Die „KLAR! am Rhein“-Gemeinden Gaißau und Höchst wurden für ihre erfolgreichen Beiträge bei „Vorarlberg radelt“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.KlaramRhein.at

Höhepunkt des „Radfreundlich Feierabends“ in der Kulturbühne AmBach war der Vortrag des Neurowissenschaftlers Jorge Cendales, der über die positive Wirkung von Radfahren auf das Gehirn referierte.

Am 11. November startet bei „Vorarlberg radelt“ das Winterradeln. Dabei motivieren wöchentliche Gewinnchancen, auch in der kühleren Jahreszeit regelmäßig aufs Fahrrad zu steigen.

Alle Informationen dazu auf www.vorarlberg.radelt.at

Preis Ver. Radelt 12881

Benachrichtigungen (z.B. Veranstaltungshinweise, Warnhinweise) aktivieren? Aktivieren Ablehnen