Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, beginnend mit dem 25. November 2023, veröffentlicht das ifs-Gewaltpräventionsprojekt „StoP – Stadt(teile) ohne Partnergewalt“ eine landesweite Plakatkampagne.
Zu sehen sind Menschen unterschiedlichster Funktionen – Friseure, Nachbarn, Geschäftsinhaber, Vereinsobleute, Fußballtrainer, Lehrer – die sich mit einem Zitat klar gegen Gewalt an Frauen und Kindern positionieren. Partnergewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Thema. Für eine gewaltfreie Nachbarschaft braucht es jede und jeden als Verbündeten und als Unterstützer. Die Plakate tragen dazu bei, das Tabu rund um häusliche Gewalt zu brechen und Zivilcourage zu fördern. Durch „Role Models“, die es dringend benötigt, entsteht ein persönlicher und emotionaler Wiedererkennungswert. Damit wird auch Betroffenen gezeigt, dass sie nicht alleine sind, dass es Unterstützung in ihrem Umfeld gibt und Gewalt nicht toleriert wird.
Die Plakate von Emser Bürgern werden in Hohenems im öffentlichen Raum auf Litfaßsäulen, in Schaufenstern und auch im Landeskrankenhaus Hohenems zu sehen sein. Zudem gibt es eine Ausstellung mit 30 Plakaten aus allen vier Standorten (Bregenz, Feldkirch, Hohenems und Lustenau) im Landeskrankenhaus Feldkirch vom 24. November bis 11. Dezember 2023 zu sehen.
Du interessierst dich für das StoP Projekt, hast Ideen oder Fragen zum Thema gewaltfreie Partnerschaft? Komm zur Emser Aktionsgruppe! Weitere Infos unter www.stop-partnergewalt.at/stop-vorarlberg oder E-Mail stopvorarlberg@ifs.at