Der Löwensaal in war bei der 131. Generalversammlung der Raiffeisenbank Hohenems gut gefüllt. Die zahlreichen Gäste erwartete ein abwechslungsreicher Abend mit einem kompakten Rückblick über das Geschäftsjahr ihrer Genossenschaftsbank, kabarettistischer Unterhaltung und musikalischem Ausklang.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Klien begrüßte am 13. Mai 2025 neben zahlreichen Mitgliedern der Raiffeisenbank Hohenems auch Bürgermeister Dieter Egger.
Er berichtete über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates im abgelaufenen Jahr.
Anschließend präsentierte der Vorstand, Andreas Giesinger und Patrick Hafner, die Bilanzzahlen 2024. Die beiden informierten über die Herausforderungen im vergangenen Jahr. Das Wirtschaftsjahr war kein einfaches für die heimische Wirtschaft. Die gestiegene Sparquote und fehlendes Konsumentenvertrauen machten Industrie und Handel in Vorarlberg zu schaffen. Die Inflation ist auf 2,9 % zurückgegangen und für das laufende Jahr werden weitere Zinssenkungen erwartet. Die Raiffeisenbank Hohenems hat im Jahr 2024 mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 4,5 Millionen Euro ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaftet. Zudem konnte über Jahre hinweg das Eigenkapital kontinuierlich erhöht werden. Per Jahresende 2024 lag die Eigenkapitalausstattung bei gesamt 36,6 Millionen Euro.
In ihren Funktionen als Aufsichtsräte wurden Miriam Peter, Dieter Klien und Martin Wolfgang erneut bestätigt.
Für den unterhaltsamen Teil des Abends sorgten Isabella Fink und George Nussbaumer mit einigen humorvollen Episoden aus ihrem aktuellen Programm „Augen zu und durch“. Den stimmungsvollen Ausklang bildeten feinstes Fingerfood, geselliges Beisammensein und jazzige Klänge von Klaus Peter, Philipp Sonderegger und Stefan Halbeisen.