Beim ersten Palliativ-Straßenfest war die Sozialabteilung der Stadt Hohenems gemeinsam mit dem Verein „Zemmahealfa“ sowie dem Team der Männer-Demenzwerkstatt mit einem vielfältigen Marktstand vertreten.
Im Zentrum stand das Thema „sorgende Gemeinschaft“ – ein gelebtes Miteinander, das auf freiwilligem Engagement basiert.
Zahlreiche Besucher wurden für das Thema Ehrenamt sensibilisiert und ermutigt, ihre Talente und Zeit für das Gemeinwohl einzubringen. Der Erfolg kann sich sehen lassen: acht neue Helfer konnten direkt für den Verein „Zemmahealfa“ gewonnen werden, weitere zehn Interessierte meldeten sich, um mehr über mögliche Engagementformen zu erfahren.
Für besonders erfrischende Momente sorgten die Rikschafahrten, bei denen die Piloten von „Radeln ohne Alter“ kleine Ausflüge durch Hohenems anboten – eine willkommene Abkühlung an diesem heißen Samstag und ein schönes Symbol für gelebtes Miteinander.
Auch Bürgermeister Dieter Egger sowie Landesrätin Martina Rüscher waren vor Ort. Egger betonte in seiner Ansprache: „Das Palliativteam Hohenems leistet unermesslich wertvolle Arbeit – leise, respektvoll und zutiefst menschlich. Es ist uns ein großes Anliegen, diese Arbeit sichtbar zu machen und Danke zu sagen.“
Weitere Fotos auf www.facebook.com/stadthohenems