Am Sonntag, dem 16. März 2025, finden die Gemeindewahlen 2025 in ganz Vorarlberg statt.
Dabei werden einerseits die Gemeindevertretungen (bzw. Stadtvertretungen), andererseits die Bürgermeister neu gewählt. Es wird zwei unterschiedliche Stimmzettel geben.
Das bedeutet, dass Sie auf dem ersten Stimmzettel dem Bürgermeister Ihres Vertrauens Ihre Stimme geben können, auf dem zweiten Stimmzettel kreuzen Sie die von Ihnen gewünschte Liste für die Stadtvertretung an. Beide Stimmzettel kommen dann ins selbe Kuvert.
Eine mögliche Stichwahl für die Wahl des Bürgermeisters, sollte einer der Wahlwerber nicht mindestens 50 Prozent der Stimmen erhalten, findet am Sonntag, dem 30. März 2025, statt.
Wahlwerber für das Amt des Bürgermeisters
- Dieter Egger (Bürgermeister Dieter Egger – Hohenemser Freiheitliche und Parteifreie (FPÖ))
- Thomas Fußenegger (Hohenemser Volkspartei und Parteifreie)
- Bernhard Amann (Ems isch üsr)
- Arnulf Häfele (Emser Liste)
- Günter Zechner (SPÖ Hohenems und Parteifreie)
- Christian Mathis (NEOS und Parteifreie)
Wahlvorschläge für die Wahl in die Stadtvertretung
- Bürgermeister Dieter Egger – Hohenemser Freiheitliche und Parteifreie (FPÖ)
- Hohenemser Volkspartei und Parteifreie
- Grüne & Parteifreie Hohenems (GRÜNE)
- Ems isch üsr
- Emser Liste
- SPÖ Hohenems und Parteifreie
- NEOS und Parteifreie (NEOS)
Wahllokale in Hohenems
Das für Sie zuständige Wahllokal finden Sie auf der amtlichen Wahlinformation, die Sie per Post erhalten. In Hohenems können Sie von 7.30 bis 12 Uhr Ihre Stimme abgeben:
- Sprengel 1: VS Markt, Kirchplatz 1
- Sprengel 2: SMS Markt, Jakob-Hannibal-Straße 11
- Sprengel 3: KIGA Reute, Reutestraße 21
- Sprengel 4: KIGA Hellbrunnenstraße, Hellbrunnenstraße 21a
- Sprengel 5: VS Herrenried: Schubertstraße 10
- Sprengel 6: VS Herrenried: Schubertstraße 10
- Sprengel 7: VS Schwefel, Oberer Stockenweg 10
- Sprengel 8: VS Schwefel, Oberer Stockenweg 10
- Sprengel 9: MS Herrenried, Schubertstraße 12
- Sprengel 10: KIGA Witzkestraße, Witzkestraße 27
Wahlunterlagen
Die Wahlunterlagen (amtliche Wahlinformation sowie die beiden Stimmzettel) wurden Ihnen per Post zugesandt.
Darauf finden Sie die Bezeichnung des für Sie zuständigen Wahllokals und dessen Öffnungszeit sowie persönliche Angaben der wahlberechtigten Person.
Zudem enthält die amtliche Wahlinformation einen persönlichen Zahlencode zur Beantragung einer Wahlkarte im Internet (www.wahlkartenantrag.at).
Ebenso ist ein schriftlicher Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert mit detaillierter Anleitung enthalten.
Wählen im Wahllokal
Wenn Sie ganz normal im Wahllokal wählen möchten, bringen Sie bitte die Ihnen übermittelten amtlichen Stimmzettel, die amtliche Wahlinformation sowie einen amtlichen Identitätsnachweis (Pass, Personalausweis, Führerschein etc.) mit ins Wahllokal.
Wählen mit Wahlkarte
Die Beantragung einer Wahlkarte kann per Online-Antrag auf www.meinewahlkarte.at, per Brief, E-Mail oder mündlich – das ist persönlich – erfolgen. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.
Ein schriftlicher Antrag muss bis spätestens Mittwoch, 12. März 2025, beim Gemeindeamt einlangen.
Ein mündlicher Antrag kann hingegen bis Freitag, dem 14. März 2025, um 12 Uhr beim Gemeindeamt gestellt werden. Bis zum letztgenannten Zeitpunkt kann ein schriftlicher Antrag gestellt werden, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine vom Antragsteller bevollmächtigte Person möglich ist.
Wahlberechtigte Personen können außerdem ihre Stimme auch in jedem Wahllokal mit ihrer noch geöffneten Wahlkarte abgeben.
Weitere Informationen
Für Auskünfte stehen die zuständigen Wohnsitzgemeinden oder die Wahlhotline des Landes, Tel. 05574/511-21880 zur Verfügung. Weiters werden Fragen zur Wahl per E-Mail an inneres@vorarlberg.at entgegengenommen.