Hohenems bietet auch diesen Sommer wieder ein umfangreiches Führungsangebot in der Stadt und durch die zahlreichen Museen an.
Der Klassiker: öffentliche Stadtführungen
- Donnerstags, 4., 13. und 25. Juli 2024, 17 Uhr sowie am Samstag, dem 13. Juli 2024, um 10 Uhr.
- Anmeldungen: Stadtmarketing Hohenems, Marktstraße 2, E-Mail stadtmarketing@hohenems.at
- Anmeldung für den 13. Juli bitte bei Karl Dörler an E-Mail info@bodenseeguides.at
Wer sind eigentlich die einstigen „Herren von Ems“: Ritter? Grafen? Oder beides? Welchen Beitrag hatte die jüdische Gemeinde auf die Entwicklung von Hohenems? Was hat es mit dem Hohenemser Palast auf sich, dem bedeutendsten Renaissancebau Westösterreichs? Und wie war das nochmals mit den Nibelungen-Handschriften? Diese und viele weitere Fragen rund um die Geschichte von „Ems“ werden während der öffentlichen Stadtführungen beantwortet. Professionelle Guides führen durch Hohenems und gehen auf wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte ein. Am 13. Juli gibt es ein „historisches Doppelpack“: Stadt- und Palastführung kombiniert, mit Austria Guide Karl Dörler.
Deep Dive: Themenführung „Bahbölla, Marmor und Stolpersteine“
- Donnerstag, 11. Juli 2024, 17 Uhr
Hohenems – wo selbst Steine Geschichten erzählen. Diesem Thema widmet sich Austria Guide Karin Mathis. Denn noch heute befinden sich viele erhaltene Natursteinmauern im näheren Umkreis des Palastes, die im Zusammenhang mit der gräflichen Bautätigkeit um 1600 stehen. Ebenso ein lange verschollener Geheimgang. Stolpersteine erinnern an die jüngere Geschichte z‘Ems. All diesen und weiteren steinernen Zeugen wird auf der Erkundungstour durch die Stadt nachgespürt.
Wöchentliche Führungen:
- Mittwochs, 15 Uhr: Führungen durch den Palast Hohenems
- Freitags, 16 Uhr: Führungen durch das Museum Arche Noah
- Täglich (außer Dienstag), 10 bis 18 Uhr: Interaktiver Rundgang durch die Fenkart Schokoladenwelt
Alle Führungen inklusive Termine sind auch auf www.hohenems.travel/fuehrungen zu finden, wo bequem rund um die Uhr Tickets gesichert werden können.