E5 / Umwelt

Bedeutende Umstellungen in der Abfalltrennung in Vorarlberg

Seit 1. Jänner 2025 werden Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack gesammelt. Gleichzeitig wurde das Einwegpfand (25 Cent) auf Getränkeflaschen und -dosen eingeführt.

Durch den Einsatz modernster Sortiertechnologien und Sortieranlagen können Kunststoff- und Metallverpackungen nun effizienter sortiert und recycelt werden. Die Einführung des Einwegpfands auf Getränkeflaschen und -dosen schafft Platz im Gelben Sack, sodass Leicht- und Metallverpackungen künftig gemeinsam gesammelt werden können.

Einführung des Einwegpfands

Getränkeflaschen und -dosen, die ab 2025 mit Pfand belegt sind, sollen dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. „Wichtig ist, dass diese Getränkeflaschen und -dosen nicht zerdrückt zurückgegeben werden“, erklärt Landesrat Christian Gantner und führt weiter aus: „Grund dafür ist die Lesbarkeit des Barcodes, der für den Rückgabeprozess entscheidend ist.“

Die Gelbe Formel

Als Merkhilfe, wie das neue Sammelsystem funktioniert und welche Verpackungen ab Jänner in den Gelben Sack gehören, dient die Gelbe Formel:

Leichtverpackungen + Metallverpackungen – Pfand = Gelbe Tonne & Gelber Sack

Die Umstellung bringt Vorteile, aber auch Fragen. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.umweltv.at oder in der Abfall-App Vorarlberg.

Benachrichtigungen (z.B. Veranstaltungshinweise, Warnhinweise) aktivieren? Aktivieren Ablehnen