Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und deshalb wird es für uns Zeit, Rückschau zu halten. In den letzten Wochen und Monaten haben unsere Kälble-, Henna-, Fischle- & Fröschlekinder wieder viiiiiiiiiel Zeit im Garten und auf Ausflügen verbracht.
Alle Gruppen hatten das Jahr über einen fixen „Frische-Luft-Tag“ in der Woche und manche gingen zusätzlich auf eine Erlebniswoche oder verbrachten z.B. fünf Tage im Wald.
Egal ob uns im Winter der Schnee nach draußen lockte, im Sommer das Wasser im Sandkasten oder auch mal Regenpfützen-spring-Wetter herrschte – wir kennen kein „schlechtes Wetter“ sondern sind für alle Gegebenheiten ausgerüstet.
Warum gehen wir mindestens einmal in der Woche an die „frische Luft“?
Beim Toben an der frischen Luft werden motorische Fähigkeiten, Kondition, Beweglichkeit und Balance gefördert. Die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Kinder verbessert sich dadurch auch ganz automatisch. Durch wöchentliche Ausflüge werden die Kinder zudem viel selbstständiger (z.B. beim an- & ausziehen) und bewegen sich sicherer im Straßenverkehr.
Wenn ihr die Fotos anschaut, entdeckt ihr bestimmt ein paar bekannte (oder auch unbekannte) Ecken in Hohenems oder sogar ganz Vorarlberg.