E5 / Umwelt

Landschaftsreinigung am Schlossberg

Ein beeindruckendes Beispiel für gemeinschaftliches Engagement fand kürzlich am Schlossberg statt, als sich 13 begeisterte „Geocacher“ zur Landschaftsreinigung trafen.

Die Initiative entstand, als eine Teilnehmerin von der Schlossberg-Challenge erfuhr und beschloss, einen positiven Beitrag zu leisten. Angesichts der steigenden Besucherzahlen durch die Challenge erkannte sie die Chance, ihre beliebte Freizeitbeschäftigung mit einem „Cache In Trash Out“ (CITO) zu verbinden.

Geocaching, eine moderne Form der Schnitzeljagd mit GPS, führt die Teilnehmer auf spannende Abenteuer in der Natur. Da die Geocacher viel Zeit in der freien Natur verbringen, möchten sie mit den CITOs der Umwelt etwas zurückgeben. Aus diesem Grund organisieren sie im Frühjahr und Herbst regelmäßig Landschaftsreinigungsaktionen in ihrer Heimatzone (in der Regel rund um Bludenz).

Für die Unterstützung bei der Entsorgung des gesammelten Mülls suchen sie stets Kooperationspartner. Normalerweise belohnt dieser Partner die engagierten Helfer mit einer kleinen Jause. Doch dieses Mal entschieden sich die Geocacher bewusst dagegen und baten stattdessen die Stadt Hohenems um Unterstützung für die Schlossberg-Challenge. Die Stadt spendet hierfür gerne an die Organisation „Stunde des Herzens“.

13 Teilnehmer

Bei der jüngsten Aktion waren 13 Personen mit viel Elan dabei und sammelten insgesamt zwei Müllsäcke voller Abfall ein. Dank des vorbildlichen Einsatzes der Geocacher erstrahlt der Schlossberg nun in „neuem Glanz“, sodass sowohl Einheimische als auch Besucher die atemberaubende Landschaft ungestört genießen können.

Die nächste Aktion ist bereits geplant.

Benachrichtigungen (z.B. Veranstaltungshinweise, Warnhinweise) aktivieren? Aktivieren Ablehnen