Kultur

Hohenemser Literatur – erleben

Neben den bereits angekündigten Veranstaltungen finden sich zahlreiche Programmpunkte, die von Ihnen selbst in dieser Woche erlebt werden dürfen – auch untertags für Klein und Groß.

Der Startschuss für die Hohenemser Literatur am 19. Juni 2021 ist beim Nibelungenbrunnen am Schlossplatz zu finden – beginnend für die Jungen und Junggebliebenen:

  • So wird „Die kleine Raupe Nimmersatt“ in verschiedenen Sprachen von vielen jungen Lesern aus unterschiedlichen Nationen vorgelesen.
  • Danach entführt das Buch „Circus Domani“ in die verzauberte Welt des Zirkus.
  • Die Sagenwanderung mit Monika Hehle wird ein besonderes Spektakel – „Wer findet das goldene Kegelspiel?“
  • Ab 16.30 sorgen „Poetry & Guests“ von und mit der OJAH und die Mitmachbühne für einen erlebnisreichen Ausklang des Starts.
  • Bei Schlechtwetter findet das Programm ab 15 Uhr, beginnend mit „Circus Domani“, im Salomon-Sulzer-Saal statt. Die Entscheidung fällt am 18. Juni nachmittags.

Aktuelle Infos gibt es dann im Veranstaltungskalender auf www.hohenems.at/kalender, auf Facebook und auf Instagram.

Mit dem Vergessen leben lernen

Das Thema Demenz ist in unserer Gesellschaft mittlerweile kein Tabuthema mehr – im Gegenteil: Die Integration und Unterstützung für Betroffene und Angehörige wird immer größer. Petra Pellini-Forcher, Preisträgerin des Vorarlberger Literaturpreises 2021, liest am 20. Juni 2021 aus ihrem Siegertext „Am Puls der Zeit“, der genau von diesen Erfahrungen in Umgang mit Demenz handelt. Die Lesung findet im Kaschmir Club statt und ist auch als Live-Stream erlebbar.

Heinz Erhardt und der letzte Whisky

Die Karten zu den Veranstaltungen am 21. Juni 2021 („Mike Prock liest Heinz Erhardt“) und 23. Juni 2021 („Der letzte Whisky“) sind schon beinahe zur Gänze vergriffen – einzelne Restplätze sind noch vorhanden.

Frida Kahlo beim „Frauenzimmer“ und im „Frida“

Frida Kahlo – die berühmte mexikanische Künstlerin, Schriftstellerin, Feministin, Kämpferin und Vorbild der nachfolgenden Generationen bis heute – ist zu Gast in Hohenems. Ab Donnerstag, dem 24. Juni 2021, ist sie zwischen dem „Frauenzimmer am Schlossplatz“ und dem „Frida Bioladen“ in der Marktstraße unterwegs und erzählt ihre Geschichte – für die von Frida Kahlo verteilten Postkarten gibt es 20 % auf ein Lieblingsteil im „Frauenzimmer“ sowie ein Kolibri-Eis bei „Frida“ im Bioladen – einfach abstempeln lassen, sich freuen und genießen.

Pop-Up-Lesungen abends in der Innenstadt

Am Donnerstag, dem 24. Juni 2021, abends lebt die Hohenemser Innenstadt auf: Vom Jüdischen Museum über die Schweizer Straße zur Harrachgasse in die Marktstraße – Erzählungen, Lesemomente und kulinarische Rezeptromane – dieser Abend ist einen Besuch wert!

Die Details dazu:

  • Anika Reichwald liest Anekdoten und Kurzgeschichten aus der jüdischen Geschichte der Stadt Hohenems. Ab 17.30 Uhr, an unterschiedlichen Orten rund um das Jüdische Museum Hohenems.
  • „Pasta Per Due“ – diesen romantischen Rezeptroman in deutscher Sprache mit kulinarischen Genüssen erlebt man bei „Feinkostina“ in der Schweizer Straße.
  • Eine biografische Erzählung findet sich in der Harrachgasse: Guntram Reis erzählt aus dem Leben von Leo Jäger, Großvater von Heidrun Engl („Bunta Lada“), über sein bewegtes Leben und die Textilgeschichte in Hohenems, und sorgt so für Momente des Innehaltens. Die Erzählung findet am Freitag, dem 25. Juni 2021, nachmittags ein weiteres Mal im „Bunta Lada“ statt.
  • Im „Frida Bioladen“ erzählt Frida Kahlo bewegende Momente aus ihrem Leben – eine Kooperation von „Frauenzimmer am Schlossplatz“ und „Frida Bioladen“.

Preisverleihung aUGUST* am Fair-Future-Platz

Der neue Jugendpreis der Sprache wird heuer erstmals vergeben und das in Kooperation mit einem wichtigen Jubiläum: Das Sommernachtskino der OJAH feiert sein 10-jähriges Bestehen – ein idealer Rahmen für den neuen Preis und seine Botschaft von #MUT, #VIELFALT und #STIMME.

7. Hohenemser Literaturpreis auf neuen Wegen

Die Preisträgerin bzw. der Preisträger wird heuer erstmals nicht im Vorfeld bekanntgegeben, sondern erst im Rahmen der Veranstaltung selbst. Die Veranstaltung ist nicht nur öffentlich zugänglich, sondern auch per Live-Stream verfügbar.

Zum Selbsterleben

  • Der Hohenemser Literaturpfad kann in der Innenstadt entdeckt werden und regt einmal mehr zu neuen Blickwinkeln an.
  • Der Landgasthof Hirschen hat für die gesamte „Hohenemser Literatur – Woche“ ein gallisches Menü zusammengestellt. Man darf gespannt sein, welche Überraschungen neben Wildschwein und Zaubertrank auf alle Genießer warten!
  • Das Café Lorenz hat eine „Literaturschnitte“ kreiert und das Schlosscafé ein „literarisches Dessert“, beide wunderbar angepasst an die neue Hohenemser Literatur: qualitativ, fruchtig, frisch und ein wenig exotisch. Probieren absolut empfehlenswert!
  • Bei den beiden Juwelieren Anna Waibel und Weirather findet sich das Rätsel zur Rheingold-Schnitzeljagd: „Wer findet den goldenen Ring?“
  • Die neuesten Werke aus dem Bucher-Verlag werden im Schaufenster der Kaulfus-Apotheke präsentiert – und es ist für alle etwas dabei!

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter www.hohenems.at/kultur!

WORDRAP-Dank an

Stadt Hohenems, Land Vorarlberg, literatur.ist, OJAH, poolbar Festival, WIGE, Stadtmarketing Hohenems, HF Technik, Collini, Bücherei Hohenems, Buchhandlung Lesezeichen, mohap, Kulturkreis, Weirather Uhren-Schmuck-Optik, Der Vorkoster, Frauenzimmer, Frida Bioladen, Jüdisches Museum, Feinkostina, BuntaLada, Greber hörensehen, Weltladen, Maiken K, Atelier Aarden, Herr Degen, Atelier Anna Waibel, Kleidheit, Kleiner Max, Landgasthof Hirschen, Café Lorenz, Schlosskaffee, Ecke 33, Pimpinella, Kaulfus Apotheke, Bucher Verlag, VS Reute, VS Herrenried, VS Schwefel, Kaschmir Club – Otten Real, MO Catering, Die Schwarzbrenner, Carolyn Amann, Muhammet Ali Baş, Precious Nnebedum, Renate Giacomuzzi, Ibrahim Amir, Magdalena Drexel, Monika Hehle, Dieter Heidegger, Guntram Reis, Heidi Ender und Vanessa Brotzge.

Weitere Infos finden Sie unter www.hohenems.at/kultur!

Samstag, 19. Juni 2021

14.30 Uhr: „Die kleine Raupe Nimmersatt“:

  • Gelesen in vielen Sprachen mit vielen jungen Leserinnen und Lesern

15 Uhr: „Circus Domani – Zauber der Zirkuswelt“ – mit Günther Bucher

  • Wer hätte nicht gerne einen Onkel beim Zirkus? Peter hat so einen Onkel. Onkel Fridolin ist Clown beim Circus Domani.
  • Mit Peter erleben Kinder ab 5 Jahren die verzauberte Welt des Zirkus!

16 Uhr: Geführte Sagenwanderung zur Ruine Alt-Ems

  • Die Sagen rund um den Schlossberg entführen in alte Zeiten, wo Drachen und Hexen herrschten und hausten.
  • „Wer findet das goldene Kegelspiel?“
  • Kleine und große jeden Alters, die gerne Sagen und Geschichten hören und gut zu Fuß unterwegs sind, sind willkommen!
  • Wer nach der Wanderung picknicken möchte: Trinkflasche und Jause nicht vergessen.

Informationen:

  • Geführte Sagenwanderung mit Monika Hehle.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
  • Dauer: 2 Stunden
  • Eltern oder andere Begleitpersonen haften für Kinder.
  • Anmeldung unter E-Mail kultur@hohenems.at

Ab 16.30 Uhr: Mitmachbühne, Poetry & Guests von und mit der OJAH

  • Check-In beim Nibelungenbrunnen ab 14 Uhr
  • Bitte beachten Sie die 3-G-Regel vor Ort

Sonntag, 20. Juni 2021

19 Uhr: „Am Puls der Zeit“ – Lesung mit Petra Pellini-Forcher.
  • Die Preisträgerin des Vorarlberger Literaturpreises 2021 liest aus ihrem Siegertext.
  • Ort: Kaschmir Club, Schwefelbadstraße 2
  • Eintritt: 8 Euro, Anmeldung unter E-Mail kultur@hohenems.at – beschränkte Teilnehmerzahl.

Montag, 21. Juni 2021

18.30 Uhr: Mike Prock liest Heinz Erhardt.
  • Der bekannte Vorarlberger Journalist erzählt von seiner privaten Leidenschaft für den deutschen Komiker und Schriftsteller.
  • Ort: Weirather Uhren, Schmuck & Optik, Marktstraße 24
  • Eintritt frei; Anmeldung unter E-Mail kultur@hohenems.at – Restplätze vorhanden.

Dienstag, 22. Juni 2021

Langer Bücherabend

  • In der Bücherei sowie in der Buchhandlung Lesezeichen gibt es an diesem Abend verlängerte Öffnungszeiten – ideal geeignet für einen sommerlichen Abendspaziergang durch die Innenstadt.
  • Ort: Öffentliche Bücherei, Marktstraße 1a: geöffnet bis 22 Uhr
  • Ort: Buchhandlung Lesezeichen, Schweizer Straße 6: geöffnet bis 21 Uhr

Mittwoch, 23. Juni 2021

  • 18.30 Uhr: „Der letzte Whisky“ – Lesung mit Whiskyverkostung, Musik und Antipasti
  • Ein kulinarischer Krimi mit aufklärender Whiskyverkostung.
  • Eintritt: 30 Euro; Anmeldung unter E-Mail kultur@hohenems.at  – Restplätze vorhanden.

Donnerstag, 24. Juni 2021

Untertags: Frida auf neuen Wegen – die berühmte Künstlerin Frida Kahlo ist zu Gast in Hohenems. Ab Donnerstag ist sie zwischen dem „Frauenzimmer am Schlossplatz“ und dem „Frida Bioladen“ in der Marktstraße unterwegs und erzählt ihre Geschichte.

Pop-Up-Lesungen ab 17.30 Uhr in der Hohenemser Innenstadt:

  • Anika Reichwald liest Anekdoten und Kurzgeschichten aus der jüdischen Geschichte der Stadt Hohenems, an unterschiedlichen Orten, rund um das Jüdische Museum.
  • „Pasta Per Due“ – romantischer Rezeptroman in deutscher Sprache mit kulinarischen Genüssen erlebt man bei „Feinkostina“ in der Schweizer Straße.
  • Leo Jäger – eine biografische Erzählung in der Harrachgasse.
  • „Frida erzählt“ – Frida Kahlo erzählt bewegende Momente aus ihrem Leben – eine Kooperation von „Frauenzimmer am Schlossplatz“ und „Frida Bioladen“.

Freitag, 25. Juni 2021

18 Uhr: Preisverleihung aUGUST*

  • Ort: Fair-Future-Platz – beim Herrenriedstadion
  • Eintritt frei – Anmeldung unter E-Mail august@hohenems.at  – beschränkte Teilnehmerzahl.

Samstag, 26. Juni 2021

18 Uhr: Verleihung des 7. Hohenemser Literaturpreises für deutschsprachige Autor*innen nichtdeutscher Erstsprache

  • Ort: Salomon-Sulzer-Saal, Schweizer-Straße 21
  • Eintritt frei; Anmeldung unter E-Mail kultur@hohenems.at  – beschränkte Teilnehmerzahl.

Weitere Informationen für alle Veranstaltungen unter Tel. 05576/7101-1251, E-Mail kultur@hohenems.at  oder www.hohenems.at/kultur!

Benachrichtigungen (z.B. Veranstaltungshinweise, Warnhinweise) aktivieren? Aktivieren Ablehnen