Die Stadt Hohenems blickt auf eine erfolgreiche und spannende Kinderbaustellen-Saison zurück! Seit der Eröffnung am 22. August 2022 haben insgesamt 327 fleißige Baumeister die Kinderbaustelle in Hohenems besucht.
Dabei sind in den ersten zwei Wochen der Öffnung bereits erstaunliche Bauwerke entstanden, die aus der Fantasie der Kinder, aber auch der mitwirkenden Mütter, Väter und Großeltern entstanden sind.
Besonderen Anklang fand die Baustelle ebenfalls bei den Kleinsten (unter 8-Jährigen), die erstmals „Handwerker-Luft“ beim Nageln in Styropor oder ersten Schraubversuchen mit dem Akkuschrauber schnuppern konnten. Tatkräftig wurden sie dabei zumeist von ihren Mamas unterstützt.
„Die Hohenemser Kinderbaustelle hat sich sowohl als Kreativraum für Kinder ab acht Jahren gezeigt, in dem sie sich handwerklich ausprobieren konnten, als auch als generationenübergreifende und verbindende Möglichkeit, aktiv etwas gemeinsam entstehen zu lassen“, zeigt sich auch Bürgermeister Dieter Egger sehr erfreut über das gelungene Projekt.
Positives Feedback
Die Resonanzen waren durchwegs positiv, trotz mitunter herausfordernden Situationen für die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen, wenn ein Werkzeug nicht gleich zur Verfügung stand, Baumaterial nicht ihrer Vorstellung entsprechend vorhanden war oder der Plan aus sicherheitstechnischen Gründen doch abgeändert werden musste.
Mit großem Wehmut blicken die kleinen und großen Baumeister auf den Abbruch der Baustelle. Dabei konnten sie trotzdem voller Tatendrang und mit viel Eifer und Spaß den Abbruch der Bauwerke umsetzen. Bei Kaffee, Kuchen und einem kleinen Lagerfeuer haben die kleinen Baumeister mit ihren Eltern die diesjährige Baustellensaison am vergangenen Freitag mit einem „Abbruchfest“ beendet.
Vorschau auf 2023
Einen kleinen Lichtblick bietet jedoch die Gewissheit und Vorausschau auf den kommenden Sommer, wenn die Hohenemser Kinderbaustelle auch 2023 wieder ihren Bauzaun öffnet. Somit können auf einer leeren Wiese wieder neue Ideen und Projekte entstehen.
Damit diese Vision umgesetzt werden kann, sucht das Team der Kinderbaustelle weiterhin nach freiwilligen Helfern, die auf der Baustelle tatkräftig unterstützen möchten. Eine Handwerksausbildung ist dafür nicht notwendig, nur die Freude am Handwerken und an der Arbeit mit Kindern.
Darüber hinaus sind auch im kommenden Jahr Spenden von Baumaterial (v. a. Holz) und Werkzeugen gerne willkommen!
Sie wollen mithelfen?
Möchten Sie also ein Teil des Kinderbaustellen-Teams als freiwilliges Mitglied werden oder eine Spende tätigen, zögern Sie nicht, sich telefonisch oder per E-Mail zu melden!
Kontakt: Büro für Gemeinwesen, Tel. 05576/7101-1999 oder E-Mail gemeinwesen@hohenems.at!