Das neue Hohenemser Sommerprogramm gibt dieses Jahr wieder viele Möglichkeiten für einzigartige Momente und Begegnungen.
Open-Air-Konzerte
Der Sommer in Hohenems hat wieder viel zu bieten. Vor allem der musikalische Aspekt wird in der Stadt gelebt und so gibt es wieder fünf Sommernachtskonzerte, die das Potential für ebenso gesellige wie verträumte Abende vor historischer Kulisse bieten. Draußen auf dem Kirchplatz trifft man sich und genießt gemeinsam die Klänge des New Orleans Festivals oder des Jugendsinfonieorchesters der tonart Musikschule. Alle Freunde der Rockmusik jeglicher Stilrichtung (von Classic Rock über Alternative Rock bis Indie Rock u.v.m.) sollten sich die Konzerttage der „Rock Covers in Concert – by MIKE LIVE & Friends“ und der Kultband „Schrott Rock“ rot im Kalender anstreichen. Bei „Hohenems jazzt“ wird der Löwensaal bereits zum zweiten Mal zum anziehenden Jazzclub.
Ab in die Natur
Auch Wanderfreunde kommen im Sommer auf ihre Kosten. Nicht nur beim Klangwandertag Ende Juli kann man die Emser Bergwelt erkunden, vorbei an mehreren Hütten, die mit Musik und kühlen Getränken zum Verweilen einladen. Sollte es doch einmal zu heiß werden, sorgt ein Abstecher in das größte Freibad Westösterreichs, das „Erholungszentrum Rheinauen“ für Abkühlung.
Theater & Geschichte zum Erleben
Wer die Stadt gerne mal aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchte, der nimmt am besten am beeindruckenden Führungsprogramm teil. Neben wöchentlichen Stadtführungen, Führungen durch den Renaissancepalast und das Jüdische Viertel, kommen – diese jedoch beschränkt auf August – auch Theaterspaziergänge zu den Nibelungen hinzu, die einzigartige Spielorte durch die Innenstadt in Szene setzen.
Themenführungen beleuchten im Frühjahr und Herbst Hohenems aus neuen Blickwinkeln, zum Beispiel aus Sicht der Musik- oder Literaturgeschichte. Und wer sich in die ritterliche Zeit der „Herren von Ems“ zurückversetzen lassen möchte, kann mit einer kundigen Führerin zur Burgruine Alt-Ems wandern (oder auch mit dem Bus abkürzen). Die Burgruine auf dem Schlossberg bietet einen herrlichen Blick über das Rheintal und Geschichte zum Anfassen.
Weitere Infos unter www.hohenems.travel oder dem angefügten QR-Code.