02.06.2016
Abfallvermeidung - leicht gemacht
Abfälle erst gar nicht entstehen zu lassen – das ist der wichtigste Grundsatz der Abfallwirtschaft.
Vermeidung bremst das Wachstum unserer Abfallmengen, spart damit Energie und Rohstoffe, schont unser Grundwasser und ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
8 Tipps zur Abfallvermeidung:
- Gib dem Verpackungswahnsinn keine Chance! – Kaufe frisches Obst und Gemüse ohne Verpackungsmaterial, verwende eine Stofftasche, einen Korb oder ein Netz.
- Abfall macht auch Pause! – Das Jausenbrot für Schule, Beruf und Freizeit benötigt weder Alu- noch Frischhaltefolie. Eine Jausenbox genügt.
- Denken vor dem Schenken! – Beim Schenken zählt der Inhalt, nicht die Verpackung. Dekorative Verpackungen aus Zeitungspapier sind z. B. eine Idee.
- Solarzellen und Akkus statt Batterien verwenden! – So lassen sich umweltbelastende Schwermetalle vermeiden und Geld sparen!
- Gut erhaltene Einrichtungsgegenstände, Kleidung und Spielwaren suchen ein zweites Leben! – Günstig weiterverkaufen oder verschenken unterstützt karitative Anliegen und hilft in Not geratenen Menschen.
- Kaufe langlebige Produkte! – Längerfristig zahlen sich diese Produkte nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Geldbörse aus.
- Verwende Flaschen statt Dosen! – Mehrwegflaschen vermeiden Abfall, sind bis zu 40mal wieder befüllbar und anschließend problemlos zu recyceln.
- Abfallvermeidung ist ohne Verzicht auf Lebensqualität möglich! – Teile deine Ideen, Taten und Erfolge bei der Abfallvermeidung mit deinem Umfeld und sprich darüber.