Biotopexkursion „Luamloch“
Am Samstag, dem 9. Juli 2016, folgten 35 Interessierte der Einladung der Stadt Hohenems zur Biotopexkursion ins „Luamloch“, der jüngste Teilnehmer war vier Monate alt.
Dankenswerterweise gewährte die Familie Klien Einblicke in ihr Paradies. Biologe Paul Amann wusste viel Interessantes über Libellen zu berichten: In Vorarlberg gibt es 55 verschiedene Libellenarten, von denen bei der Exkursion acht beobachtet werden konnten. Der interessanteste Fund war die kleine Königslibelle, die in Vorarlberg sehr selten ist, von der am „Luamloch“ jedoch außergewöhnlich viele Individuen beobachtet werden konnten. Neben interessanten Informationen zum Leben der Libellen ging Paul Amann auch auf das Bestimmen der Arten, Ferngläser und Kameras ein.
Stefan Klien rundete das Programm mit der Geschichte des „Luamlochs“ ab. Ab ca. 1860 wurden dort Lehmziegel gestochen. Nachdem der Betrieb der Ziegelbrennerei in den 60er-Jahren eingestellt wurde, füllten sich die Gruben mit Wasser und die Natur eroberte sich den Lebensraum zurück. Dank der naturnahen Pflege hat sich die Wunde im Boden zu einem wertvollen Naturjuwel mitten im Siedlungs- und Landwirtschaftsgebiet entwickelt.
Das „Luamloch“ ist bei weitem nicht der einzige wertvolle Lebensraum in Hohenems. Unter dem untenstehenden Link kann das Biotopinventar Hohenems heruntergeladen werden.
Rote Liste
Die Inatura-Erlebnis-Naturschau Dornbirn erstellt momentan eine Rote Liste der Libellen Vorarlbergs. Dafür ist sie auch auf Beobachtungen und Daten von „Laien“ angewiesen. Daher werden Bürger/innen aufgefordert, gute Fotos mit Ort und Datum an die Inatura, E-Mail naturschau@inatura.at zu senden.
Buchempfehlungen
Dijkstra, Klaas-Douwe B. (Hrsg) (2006): Libellen Europas. – 318 S.; Haupt Verlag
Steinberg/Buchwald (Hrsg) (2000): Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1: Kleinlibellen. S.;Stuttgart-Hohenheim (Ulmer).
Raab, R., Chovanec, A., Pennerstorfer, J.(2009): Libellen Österreichs; Springer, Wien/NewYork.
Auch Foren im Internet helfen bei der Bestimmung gerne weiter.
Dokumente
