Hohenems treibt die Stadt- und Quartiersentwicklung voran!
In Hohenems geht die Stadtentwicklung rasant voran! Unterstrichen wird dies durch den 1. Nachtragsvoranschlag der Stadt für 2019, in dem von der Stadtvertretung drei Projekte, die nun schneller als erwartet vorangetrieben werden können, beschlossen wurden.
Kinderbetreuung Villa Sonnenschein

Die Stadt Hohenems hat mittels eines Mietvertrags drei Wohnungseigentums-Objekte (zwei davon sind KFZ-Stellplätze) in der Maria-Waldburga-Straße angemietet und betreibt dort die Kinderbetreuungseinrichtung „Villa Sonnenschein“. Doch der Mietvertrag läuft zum 31. Juli 2020 aus. Damit der Betrieb darüber hinaus aufrechterhalten werden kann, hat die Stadtvertretung nun einstimmig beschlossen, die Räumlichkeiten zu einem Gesamtpreis von rund 730.000 Euro anzukaufen.
„Der stetig wachsende Bedarf nach Kinderbetreuungsplätzen stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Mit dem Ankauf dieses Objekts sichern wir uns wertvollen Spielraum für die bestmögliche Betreuung unserer Kinder“, so Bürgermeister Dieter Egger.
Tiefgarage Schillerallee

Wie bereits mehrfach berichtet, wird an der Schillerallee ein neues Wohn- und Ärztezentrum hinter der Raiffeisenbank gebaut. Mit dem Ankauf von 38 Tiefgaragenstellplätzen durch die Stadt Hohenems entsteht hier so die erste öffentliche Tiefgarage der Stadt. Nun wurden gemäß Kaufvertrag Grunderwerbsnebenkosten fällig, die im Budget für 2019 nicht vorgesehen sind. Daher beschloss die Stadtvertretung mittels Nachtragsvoranschlag einstimmig die Begleichung dieser Kosten in Höhe von rund 81.300 Euro.
„Neben diesem Projekt an der Schillerallee soll eine weitere Tiefgarage in unmittelbarer Nähe am Schlossplatz und eine dritte beim Rosenthal-Areal entstehen. Das sind wichtige Zukunftsinvestitionen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Innenstadt“, erklärt das Stadtoberhaupt.
Gestaltung Diepoldsauer Straße / Radetzkystraße

An der Nordeinfahrt der Stadt bei der Kreuzung Diepoldsauer Straße / Radetzkystraße plant die Stadt eine Reihe von Umgestaltungsmaßnahmen. Neben der Sanierung und Weiterentwicklung des Areals bei der Rosenthal-Villa sowie dem Grundstück westlich des empuls-Wirtschaftsparks (Roth-Gründe) möchte sich die Stadt nun eine weitere Liegenschaft in diesem Bereich sichern.
„Mit dem Ankauf der Liegenschaft Hatangergasse 3 und 3a, von der Stadtvertretung mehrheitlich beschlossen, eröffnet sich für die Stadt nun die Möglichkeit der Erweiterung dieses städtebaulichen Planungsfeldes. Die Gesamtkosten für dieses rund 600 m2 große Grundstück liegen bei etwa 383.000 Euro. Wir werden selbstverständlich umfassend über sämtliche Gestaltungsmaßnahmen informieren, sobald wir intensiv in die Gesamtplanungsphase einsteigen. Deshalb haben wir in diesem Gebiet auch eine Bausperre erlassen, um den Flächenwidmungsplan zu ändern und einen Bebauungsplan zu erarbeiten“, erläutert Bürgermeister Dieter Egger abschließend.