Der Kultur Raum geben
Die Vorarlberger Rheintalstädte prüfen im Rahmen des Prozesses „Kultur Perspektiven 2024“ eine Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt: Dies bietet auch Gelegenheit, Themen zu erörtern, die bereits heute von Relevanz sind.
Die erste von mehreren „Denkwerkstätten“ erfolgte in Hohenems zum Thema „Spiel- und Produktionsstätten“. Der Hohenemser Kulturreferent Mag. Martin Hölblinger begrüßte eine 27-köpfige Runde zur Diskussion im Jüdischen Museum: Welche Räumlichkeiten stehen in Vorarlberg zur Verfügung? Kann Kultur problemlos produziert und präsentiert werden? Welche Barrieren bestehen; wo konnten sie bereits überwunden werden? Vorarlberger Kulturschaffende wie auch Kulturräume-Verwaltende diskutierten angeregt mit. Die detailliert notierten und auch graphisch aufbereiteten Resümees der Denkwerkstätten mit ihren verschiedenen Themen – weitere folgen in Bregenz, Dornbirn und Feldkirch – werden auch in den breitangelegten Bürgerbeteiligungsprozess einfließen, der im Frühjahr die Bevölkerung einlädt, den Prozess mitzugestalten.