Es ist so weit: Am Dienstag, dem 9. Jänner 2018, von 19.30 bis 22 Uhr startet der Mundharmonikaclub Rheintal den ersten „Blues-Zirkel“ im Gasthof Habsburg. Mundharmonika-Blueser treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Spielen, um Erfahrungen auszutauschen und sich ...
» Mehr InformationKultur 2017
Am Sonntag, dem 24. Dezember 2017, um 22 Uhr findet im Beisl des Kultur- und Kommunikationszentrums ProKonTra das traditionelle Weihnachtskonzert mit Hems Harlem statt. Walter Batruel und Dietmar Bitsche – zwei „alte Blueser“ aus Hohenems – werden traditionell die Bühne ...
» Mehr InformationAm Montag, dem 25. Dezember 2017, findet ab 20.15 Uhr die bereits 12. Sommernachts-Party im Event.Center statt. Bei freiem Eintritt zwischen 20.15 und 21 Uhr sowie mit bester Live-Musik und vielen Specials werden die Besucher/innen (ab 16 Jahren) wieder voll auf ihre Kosten kommen. Darüber ...
» Mehr InformationKürzlich ist im Prestel Verlag ein neuer Bildband des Hohenemser Fotografen Peter Mathis mit dem Titel „Alpen“ erschienen. Mathis beeindruckt mit eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die entstanden sind, wenn Andere längst Zuflucht in Hütten suchten oder ...
» Mehr InformationWeihnachtliche Stimmung verbreitete der Gesangverein Nibelungenhort am Sonntag, dem 17. Dezember 2017, beim Adventkonzert im Palast. Eingestimmt wurde das Publikum im ausverkauften Rittersaal von den Bläsern der Bürgermusik Hohenems. Neben Bürgermeister Dieter Egger ließen ...
» Mehr InformationAm 12. November 2017 richtete der Bucher Verlag erstmals „Echses Lesetag“ im Pfarrsaal St. Karl aus – ein Tag, an dem Besucher/innen die Autor/innen und deren Werke ganz nah und live erleben konnten. Für die jüngsten Besucher/innen wurde in diesem Rahmen ein Malwettbewerb ...
» Mehr InformationHeuer startete die Fasnatzunft Kidla eine Backaktion mit den Vereinsmitgliedern bei Strudl (Bäck Mathis) in der Bäckerei. Hier ging es mit viel Elan und guter Laune an die Rezepte von Marika und Marlies. Es wurde gemischt, geknetet und liebevoll verziert. Andere Mitglieder, die ihr ...
» Mehr Information„Die Adventzeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.“ Gemeinsam mit dem Ensemble Cantare (einer Frauengruppe des Kirchenchors St. Karl) nahm sich die Bürgermusik Hohenems am Samstag, dem 16. Dezember 2017, ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 17. Dezember 2017, um 11 Uhr findet im Visionscafé, Marktstraße 40, eine Buchvorstellung von Markus Inamas neuestem Werk „Der Hoffnung ein Zuhause geben – Die vergessenen Kinder von Sofia“ statt. Anlässlich dieser Buchpräsentation in ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 16. Dezember 2017, um 19 Uhr veranstaltet die Bürgermusik Hohenems gemeinsam mit dem „Ensemble Cantare“ ein Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Karl. Mit passenden Melodien zur Advents- und Weihnachtszeit stimmt die Bürgermusik Hohenems und das „Ensemble ...
» Mehr InformationUnter der Leitung von Claudia Eckert veranstaltet der Gesangverein Nibelungenhort am Sonntag, dem 17. Dezember 2017, sein Adventkonzert im Palast Hohenems. Auf der Titelseite der vergangenen Gemeindeblattausgabe hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir hatten als Veranstaltungsort ...
» Mehr InformationMit einem neuen Pilotprojekt begegnet man in Hohenems der Problematik der schwindenden Proberäume für Musiker/innen im Ländle: Trockene, schallgedämmte Kellerräume sind kaum noch zu kriegen oder nur mit hohen Kosten benutzbar zu machen. Mit dem Konzept des „stillen ...
» Mehr Information„Kultur im Löwen“ präsentiert am Montag, dem 11. Dezember 2017, um 20 Uhr zum zweiten Mal diese erfolgreiche Tour im Löwensaal. Die neunte „Bluegrass Jamboree“-Tour steht unter dem Motto „Northern Lights“. Rainer Zellner präsentiert drei ...
» Mehr Information...
» Mehr InformationVom 8. bis 10. Dezember 2017 findet im unvergleichlichen Ambiente des historischen Gewölbekellers in der Schweizer Straße 3 erneut eine Krippenausstellung statt. Auch heuer sind wieder über 20 kunstvoll gebaute Krippen zu bewundern. Mit Geduld und viel Liebe zum Detail sind ...
» Mehr InformationZwei weitere Veranstaltungshighlights steigen dieses Wochenende im ProKonTra in der Kaiser-Franz-Josef-Straße 29. Am Freitag, dem 8. Dezember 2017, um 20 Uhr findet zunächst ein Konzert mit Magdalena Grabher & Band statt.Am Samstag, dem 9. Dezember 2017, um 20 Uhr sorgt ...
» Mehr InformationDas 27. Festival für Puppen, Pointen & Poesie findet vom 3. bis 11. Mai 2018 statt: Das Programm steht bereits fest – unter dem Motto „Stürmische See“. Susi Claus hat die künstlerische Leitung des Homunculus-Programms übernommen und präsentierte ...
» Mehr InformationZum neunten Mal luden Isabella Pincsek-Huber und die tonart Musikschule Mittleres Rheintal am ersten Adventsonntag zur Matinée Musicale in den Salomon-Sulzer-Saal ein. Im Jazz-Trio mit Herwig Hammerl (Bass) und Daniel Seyr (Guitar) entführte die Pianistin und Sängerin Pincsek-Huber ...
» Mehr InformationDas unabhängige Wirtschaftskomitee „Initiativen Wirtschaft für Kunst“ (IWK) vergab heuer bereits zum 29. Mal, zusammen mit dem ORF, den Österreichischen Kunstsponsoringpreis „Maecenas“ für die Förderung von Kunstprojekten. Mit über 50 % ...
» Mehr Information„Full House“ war angesagt beim großen Charity-Konzert im Café-Hotel Schatz: Am vergangenen Freitagabend haben gleich drei Bands großherzig auf ihre Gagen verzichtet und praktisch fünf Stunden lang das Publikum musikalisch verwöhnt. Rund 800 Euro Eintrittsgelder ...
» Mehr InformationMitte November konnte der Kulturkreis den 34. Band des emser almanach herausgeben. Darin finden sich verschiedene Beiträge zu Hohenemser Themen, Persönlichkeiten, Kunst und Alltagsleben. Der Abdruck der Vortragsreihe anlässlich der Ausstellung „1616 - 400 Jahre Buchdruck. ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 1. Dezember 2017, ab 19 Uhr konzertieren das kernige Akustik-Rock-Duo „Restless Toes“ (Support) aus Rankweil, „18 Strings“ und die „Red House Blues Band“ im Café-Hotel-Schatz. Passend zur nahenden Weihnachtszeit widmen wir das dritte ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 1. Dezember 2017, um 20.30 Uhr steigt mit der offenen Bühne („Open Stage Nr. 45“) das nächste Veranstaltungshighlight im ProKonTra. Jeden ersten Freitag im Monat veranstaltet das Beislorchester diese offene Bühne für Musiker/innen und Sänger/innen. ...
» Mehr InformationDie Hohenemser Laienspieler/innen haben mir der britischen Komödie „Adoption mit Hindernissen“ (im Original „Tom, Dick und Harry“) voll in Schwarze getroffen. Schon bei der Premiere im bis auf den letzten Platz gefüllten Arbeitervereinsheim war das Publikum ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 19. November 2017, fand im Gasthof Habsburg ein Informationsabend des Mundharmonikaclubs Rheintal statt. Obmann Hermann Bechter konnte 26 Blues-Interessierte begrüßen und forderte dazu auf, über Visionen, Ziele und geplante Aktivitäten zu diskutieren. Als ...
» Mehr InformationAm ersten Adventsonntag, dem 3. Dezember 2017, um 11 Uhr veranstaltet die tonart Musikschule Mittleres Rheintal erneut ihre Matinée Musicale im Hohenemser Salomon-Sulzer-Saal. Zur Einstimmung in den Advent hören Sie (be)sinnlichen Jazz „with a touch of Christmas“ von ...
» Mehr InformationHans Rathgeb ist schockiert. Der Schweizer Journalist steht mitten im kaputten und hungernden Vorarlberg des Jahres 1946, das sich mühsam von den Zerstörungen des Krieges erholt, und beschließt, etwas zu unternehmen. Mit der Aktion „Rüti hilft Hohenems“ unterstützte ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 24. November 2017, um 19 Uhr laden die Naturfreunde Vorarlberg anlässlich ihrer Fotolandesmeisterschaft 2017 ein. Die Präsentation der prämierten Fotos des diesjährigen Bewerbs und die Preisverleihung finden im Vereinsheim der Naturfreunde Hohenems in der ...
» Mehr InformationDie Rütner Chorgemeinschaft auf der Überholspur: In ihren heurigen Herbstkonzerten in Emsreute und Mäder bewiesen die Chormitglieder einmal mehr ihr Können unter der dynamischen, temperamentvollen Chorleiterin Vera Prantl-Stock. Nach den Begrüßungsworten von ...
» Mehr InformationRund 400 Freund/innen der Blasmusik fanden sich am 18. und 19. November 2017 zum Cäcilienkonzert der Bürgermusik Hohenems im Löwensaal ein. Das Konzert wurde mit viel Schwung von der Jugendmusik „Klangschmiede“, unter der Leitung von Jugendkapellmeister Stefan Mathis, ...
» Mehr Information„Kulturperspektiven2024“ und die „Vorarlberger Nachrichten“ laden ein, einen Blick in die eigenen Fotoalben zu werfen und ein Bild zu teilen. Wann hat sich meine persönliche Geschichte oder die meiner Familienangehörigen, meiner Vorfahren, über die Grenzen ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 19. November 2017, findet von 18.30 bis 20 Uhr ein Informationsabend des Mundharmonikaclubs Rheintal unter dem Motto „Blueser Treff“ im Gasthof Habsburg statt. Dabei soll eine Plattform für „Blueser“ geschaffen werden. Ziel ist es, Möglichkeiten ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 17. November 2017, um 20.15 Uhr liest Walter Christian Kärger in der öffentlichen Bücherei aus seinem neuen Bodenseekrimi „Das Knistern von Eis“. Am Bodensee herrscht Vorweihnachtszeit – nicht gerade zur Freude von Max Madlener und seiner Assistentin ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 18. November 2017, um 20 Uhr findet ein Konzert mit dem „Beislorchester“ im ProKonTra statt. Das Kernteam des seit sieben Jahren bestehenden „Beislorchesters“ besteht aus Robin Weber (Gesang), Michael Laun (Schlagzeug), Gerti Strempfl (Gitarre, Gesang), ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 12. November 2017, lud der Bucher Verlag zu „Echses Lesetag“ in den Pfarrsaal St. Karl ein. Der Verlag präsentierte historische Werke, Romane und Erzählungen. Der Tag stand ganz im Zeichen der Literatur aus Vorarlberg und der Ostschweiz. Dabei gab es die ...
» Mehr InformationMit diesem Fotoprojekt rufen „Kultur Perspektiven 2024“ dazu auf, Momente zu teilen, die persönliche Grenzerfahrungen zeigen. Die Einsendungen machen ersichtlich, dass jeder Mensch seine eigene Sicht auf Grenzen hat und diese unterschiedlich wahrnimmt. Mit der Nähe zu ...
» Mehr InformationMit lautstarker musikalischer Unterstützung durch den Fanfarenzug Herrenried-Buch und die „Gugge 2000“ aus Bournemouth (England) läuteten die Embser Schlossnarren am Samstag, dem 11. November 2017, die neue Fasnatsaison ein. Auch zahlreiche Gäste aus Nah und ...
» Mehr InformationDie 7. Auflage des Mundart-Festivals „All’s Dialekt“ zog vergangene Woche rund 600 Besucher/innen aus allen Regionen Vorarlbergs in den Löwensaal. Das vielfältige Programm beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem Tiroler- und Vorarlberger Dialekt. Toni ...
» Mehr InformationAdoption mit Hindernissen: Eine äußerst beliebte britische Komödie von Ray und Michael Cooney, die mit „turbulent“ beinahe zu gemächlich umschrieben wird, kommt vom 15. bis 18. November 2017 auf die Bühne des Arbeitervereinsheims und vom 22. bis 25. November 2017 ...
» Mehr InformationDas Cäcilienkonzert ist der Höhepunkt des Musikjahres. Kapellmeister Andreas Gamper hat mit den Musikant/innen ein sehr abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm einstudiert. Eröffnet werden die Konzertabende im Löwensaal am Samstag, dem 18. November 2017, um 19.30 ...
» Mehr InformationJeden dritten Freitag im Monat lädt der Kulturkreis Hohenems zu einer kulturellen Veranstaltung ein: Unter dem Titel „Auf der Flucht“ spricht Mag. Roswitha Fessler am Freitag, dem 17. November 2017, um 18 Uhr im Kitzinger-Haus über Migration und Exil im Spiegel der Literatur ...
» Mehr InformationHigh Energy Folk aus Schottland heißt es am Mittwoch, dem 15. November 2017, um 20 Uhr im Löwensaal. „Die Old Blind Dogs“ sind eine der besten Bands, die Schottland zu bieten hat – so gewannen sie auch den Titel „best live act“ bei den „Scots ...
» Mehr InformationDer Hohenemser Fotograf wurde mit seinem Projekt #instagram zur renommierten Messe und Werkschau in München eingeladen. Nachdem Ender mit seinem Projekt „paperbag [reBORN]“ bereits in Zürich ausstellen durfte, wurde er als einer von insgesamt 80 Fotografen zur diesjährigen ...
» Mehr InformationKommenden Sonntag, dem 12. November 2017, lädt der Bucher-Verlag von 10 bis 18 Uhr zu „Echses Lesetag“ in den Pfarrsaal St. Karl ein. Der Tag steht ganz im Zeichen der Literatur: Der Hohenemser Verlag präsentiert historische Werke, Romane oder ergreifende Erzählungen ...
» Mehr InformationEin Vierteljahrhundert Guggamusik in Hohenems – welcher Termin wäre passender, als der 11.11., um dieses Jubiläum ausgiebig zu feiern. Zum Start in die 5. Jahreszeit wird der Löwensaal in Hohenems am Samstag, dem 11. November 2017, ab 10.10 Uhr kurzerhand in eine Faschingshochburg ...
» Mehr InformationDa wurde dem Emser Publikum eine große Show geboten: „Jack T. Harper & Friends“ heizten am vergangenen Freitag, dem 3. November 2017, auf der „Live! Inspiration“-Stage im Café-Hotel Schatz ordentlich ein! Im Vorfeld verzauberte die junge Bregenzerin ...
» Mehr InformationAm Montagabend, dem 6. November 2017, wurde im Löwensaal erstmals ein prächtiger historischer Schild präsentiert, eine Schnitzarbeit, die künftig eine zentrale, gestaltende Rolle im Stiegenaufgang des Stadtsaales haben wird. 1536 hatte Hieronimus Geser den Totenschild für ...
» Mehr InformationUnter dem Motto „Steine der Erinnerung“ findet am Sonntag, dem 5. November 2017, von 11.30 bis 12.30 Uhr ein öffentlicher Rundgang über den Jüdischen Friedhof statt. Besuchen Sie eines der bedeutendsten kulturhistorischen Zeugnisse des Landes, der südlich von ...
» Mehr Information„25 Jahre 1. Hohenemser Guggamusik Emser Palast-Tätscher“. Welcher Termin wäre passender, als der 11.11., um dieses Jubiläum ausgiebig zu feiern. Die Emser Palast-Tätscher laden die Bevölkerung aus der ganzen Kummenbergregion und darüber hinaus herzlich ...
» Mehr InformationDer Tiroler und der Vorarlberger Dialekt stehen beim diesjährigen Mundart-Festival im Hohenemser Löwensaal im Fokus. Eine bunte Mischung aus Kabarett, Musik, Theater, Poesie und Gelächter bildet den Rahmen für das bereits siebte Mundart-Festival. Für Jede und Jeden ist bei ...
» Mehr InformationMit dem Abtransport der Skulptur von Marbod Fritsch ist die diesjährige Installation auf dem Schlossberg nun Geschichte. Wie in den vergangenen Jahren stellte sich auch Marbod Fritsch in den Dienst der Burgsanierung und spendet 50% des Erlöses der Skulptur-Versteigerung dem Verkehrsverein ...
» Mehr InformationUnter dem Motto „Zwischen Heimat und Sehnsucht“ veranstaltet die Rütner Chorgemeinschaft am Freitag, dem 3. (VS Hohenems Reute) und Samstag, dem 4. November 2017 (Johann Josef Ender Saal, Mäder), zwei ganz besondere Konzerte. Die Rütner Chorgemeinschaft hat es sich ...
» Mehr InformationGeboren in London, hat der 43-jährige Brite Jack T. Harper mittlerweile die halbe Welt bereist und in den vergangenen 20 Jahren auch zusammen mit den bekannten Größen der Musikszene die unterschiedlichsten Bühnen bespielt.Ursprünglich dem „Rhythm ‘n‘ ...
» Mehr InformationAuch der zweite Hohenemser Musikerflohmarkt ist äußerst musikalisch über die Bühne gegangen: Rund 2000 Besucher/innen haben über den Tag hinweg den Flohmarkt auch heuer wieder zum vollen Erfolg gemacht! Mit 27 Verkaufsständen war der Flohmarkt im Pfarrsaal St. ...
» Mehr InformationDieser beeindruckende Film über die außergewöhnliche Geschichte von Nachkommen der Hohenemser jüdischen Gemeinde von Bernhard Seidl läuft kommenden Sonntag, dem 29. Oktober 2017, um 17.30 Uhr auf dem Fernsehsender ARD. Sie leben heute in aller Welt und kamen im Sommer ...
» Mehr InformationMit einem filmmusikalischen Abend ließ das Kammerorchester Arpeggione vergangenen Samstag, dem 21. Oktober 2017, sein Konzertjahr 2017 im Rittersaal ausklingen. Unter der Leitung von Chefdirigent und Violinist Robert Bokor boten die Musiker/innen dem interessierten Publikum um Bürgermeister ...
» Mehr InformationIm Jahr 2018 feiert der Chor Joy sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es kommendes Jahr zwei Jubiläumskonzerte und eine CD, aus deren Erlös je zwei Euro an das an MS erkrankte Chormitglied Andrea gehen wird. Das Jubiläumskonzert samt „CD-Taufe“ ...
» Mehr InformationKommende Woche, Samstag, dem 28. Oktober 2017, von 10 bis 20 Uhr geht im Pfarrsaal St. Karl der zweite Hohenemser Musikerflohmarkt über die Bühne. Organisiert wird der Flohmarkt vom Hohenemser „Live! Förderverein für Livemusikkultur“. Die Anmeldephase für ...
» Mehr InformationEine gut gelaunte Sängerschar der Rütner Chorgemeinschaft hatte sich vom 6. bis 8. Oktober 2017 zu intensiver „chorischer“ Arbeit im Humboldt Institut im bayerischen Lindenberg eingefunden. Es galt, die Literatur der Herbstkonzerte, die am 3. und 4. November 2017 – ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 7. Oktober 2017, fand ein spektakulärer Abend der Mundharmonika in der Hohenemser Bocciahalle statt. Bereits vor Veranstaltungsbeginn waren alle Plätze des öffentlichen Spielabends des Mundharmonikaclubs Rheintal restlos belegt. Zu hören gab es Stücke ...
» Mehr InformationMit einem Galaabend der Filmmusik unter dem Titel „Filmische Reminiszenzen“ wird das Kammerorchester Arpeggione, unter der Leitung von Dirigent Robert Bokor, das Konzertjahr 2017 am Samstag, dem 21. Oktober 2017, um 20 Uhr im Rittersaal im Palast beschließen. Das Konzert ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 20. Oktober 2017, um 18 Uhr findet das nächste Kulturcafé im Kitzinger-Haus, Schweizer Straße 15, statt. DI Thomas Kopf führt mit seinem Vortrag in eine politisch spannende Zeit, in der um die Grundlagen für ein demokratisches System gerungen wurde. ...
» Mehr InformationIm Rahmen ihres Leseherbsts 2017 lädt die Öffentliche Bücherei Hohenems am Donnerstag, dem 19. Oktober 2017, zu einem spannenden Vortrag: „Es war sehr schön… War es das? – Vorarlberg während der Zeit Kaiser Franz Josefs“ ein. Die lange Regierungszeit ...
» Mehr InformationMit neuen Songs im „Traditional Folk & Americana Style“ werden „Ballad of Crows“ das Publikum im Rahmen der Reihe „Sounding Islands“ am Donnerstag, dem 19. Oktober 2017, um 20 Uhr im Löwensaal begeistern. „Ballad Of Crows“ sind drei ...
» Mehr InformationDas von den Städten Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie der Regio Bregenzerwald gemeinsam initiierte Projekt „Kultur Perspektiven 2024“ prüft eine mögliche Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024. Dazu fand am Donnerstag in Hohenems im Salomon-Sulzer-Saal ...
» Mehr InformationMit der Musical Night bringt der Gesangverein Hohenems am Freitag, dem 13. und Samstag, dem 14. Oktober 2017, jeweils ab 19.30 Uhr ein ganz besonderes Programm auf die Bühne des Löwensaals und sorgt für berauschende Musical-Nächte. An diesen zwei Abenden möchte der ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 14. Oktober 2017, findet ab 16.30 Uhr die Vernissage: „Hommage an Gottfried Honegger“ im Otten Kunstraum statt. Gottfried Honegger, der am 12. Juni 2017 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, zählt international zu den wichtigsten Vertretern der Konstruktiv-Konkreten ...
» Mehr InformationAm Samstagvormittag, dem 14. Oktober 2017, jeweils von 10.30 bis 13 Uhr steigt ein ganz besonderes Highlight in der Marktstraße. Alles klingt und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Genießen Sie die feine und lebendige Stimmung in der Gass‘. Entspannt einkaufen ...
» Mehr InformationDie „Kultur Perspektiven 2024“ wurden von den Städten Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie der Regio Bregenzerwald ins Leben gerufen, um eine intensive Auseinandersetzung mit den Chancen, Potenzialen und Risiken einer Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 ...
» Mehr InformationVergangenen Samstag, dem 7. Oktober 2017, beteiligten sich vier Hohenemser Museen an der „Langen Museumsnacht 2017“. Zum 18. Mal wurde die „Lange Nacht der Museen“ nun bereits österreichweit durchgeführt. In Hohenems öffneten das Jüdische Museum, ...
» Mehr InformationVom 13. bis 15. Oktober 2017 finden in der Pfarrkirche St. Karl die bereits 27. Hohenemser Chor- und Orgeltage statt. 1987 erhielt die Hohenemser Pfarrkirche St. Karl durch eine großzügige Spende eine neue Orgel, die von Orgelbaumeister Herbert Gollini (Wien) errichtet und intoniert ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 6. Oktober 2017, reiste eine hochrangige Delegation aus der Partnerstadt Ostfildern nach Hohenems, um sich über den Gestaltungsprozess „innen.stadt.leben“ zu informieren. Bürgermeister Dieter Egger konnte Finanzbürgermeister Rainer Lechner, Baubürgermeisterin ...
» Mehr InformationAm vergangenen Freitag, dem 6. Oktober 2017, ist im Café-Hotel Schatz eine kleine Premiere über die Bühne gegangen: die erste „Live Inspiration“-Veranstaltung mit den „Spinning Wheels“ aus Feldkirch – das gesamte Konzert wurde dabei live auf VOL.AT übertragen, ...
» Mehr InformationDie Choreographin Sabine Fuchs und die Konzertpianistin Gabriela Periska waren kürzlich zu Gast in Hohenems. Die beiden Akteurinnen des Mozartensembles Luzern brachten den Schüler/innen der Volksschulen Markt und Herrenried klassische Musik auf spielerische Art näher.
» Mehr InformationDie „Kultur Perspektiven 2024“ wurden von den Städten Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie der Regio Bregenzerwald ins Leben gerufen, um eine intensive Auseinandersetzung mit den Chancen, Potenzialen und Risiken einer Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 ...
» Mehr InformationAm Mittwoch, dem 11. Oktober 2017, um 20 Uhr steigt die Vorarlberg-Premiere des Kabaretts „Hirn-Attacke“ – ein literarisches Patchwork von Veronika Faber und Henner Quest – im Löwensaal. Wie die beiden Schauspieler/innen die kleinen Wichtigkeiten und Menschlichkeiten ...
» Mehr InformationSeit 22. April diesen Jahres steht inmitten der historischen Burgruine Alt-Ems auf dem Hohenemser Schlossberg die Skulptur von Marbod Fritsch. Sie trägt den Namen „Biographie“ und hat in den letzten Monaten viele Besucher/innen in den Bann gezogen. Die speziell für den ...
» Mehr InformationAm 6. und 7., 13. und 14. sowie am 21. Oktober 2017 steigt das 9. Emser Oktoberfest im Event.Center. Sieben internationale und nationale Bands werden an den fünf Festtagen für Stimmung bei den Festbesucher/innen sorgen. Darunter sind „Alpenstarkstrom“, das „Wälderecho“, ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 7. Oktober 2017, findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. Bereits zum 18. Mal öffnen Museen und Galerien von 18 bis 1 Uhr ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer/innen. Besucher/innen können aus dem reichen Angebot ...
» Mehr InformationIn Kooperation mit VOL.AT, der Stadt Hohenems und mehreren Sponsoren entsteht in Hohenems mit „Live! Inspiration“ die erste Vorarlberger Veranstaltungsreihe, bei der Livebands live auf VOL.AT gestreamt werden. Veranstaltungsort ist das Hohenemser Café-Hotel Schatz. Stadtmarketing-Geschäftsführerin ...
» Mehr InformationEinmal mehr war Krumbach im Bregenzerwald das Ziel des Chor Joy, um das traditionelle Probenwochenende durchzuführen und sich intensiv auf die bevorstehenden Projekte vorzubereiten. Nach der Ankunft am Freitagabend im Lagerhaus und nach dem Zimmerbezug gab es viele feine Köstlichkeiten ...
» Mehr InformationVom 13. bis 15. Oktober 2017 finden in der Pfarrkirche St. Karl die bereits 27. Hohenemser Chor- und Orgeltage statt. 1987 erhielt die Hohenemser Pfarrkirche St. Karl durch eine großzügige Spende eine neue Orgel, die von Orgelbaumeister Herbert Gollini (Wien) errichtet und intoniert ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 7. Oktober 2017, um 19 Uhr steigt mit dem „Abend der Mundharmonika 2017“ eine ganz besondere Veranstaltung in der Bocciahalle Hohenems, Zieglerstraße 10. Die kleine Mundharmonika gilt längst als musikalischer Globetrotter. Als Multitalent ist sie in Stücken ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 7. Oktober 2017, findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. Bereits zum 18. Mal öffnen Museen und Galerien von 18 bis 1 Uhr früh ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer/innen. Besucher/innen können aus dem ...
» Mehr InformationDie öffentliche Bücherei Hohenems hat sich auch für den Herbst 2017 wieder ein ganz besonderes Programm überlegt. Jeden Mittwoch zwischen dem 4. Oktober und 20. Dezember 2017 findet von 15.30 bis 16 Uhr das Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren statt. Es wird wieder im reichen ...
» Mehr InformationDie Schubertiade lädt Anfang Oktober wieder zu mehreren Konzerten klassischer Musik in den Markus-Sittikus-Saal. Den Beginn der Reihe gestaltet der junge koreanische Pianist William Youn mit einem Klavierkonzert am Donnerstag, dem 5. Oktober 2017, um 16 Uhr mit Werken von Franz Schubert. ...
» Mehr InformationDiesen Sonntag, den 1. Oktober 2017, ab 16 Uhr präsentieren sich der Flamencoverein „Jaleo“ und das „LLegando Studio für Flamenco und Ausdruckstanz“ mit einer feierlichen Eröffnung im Kästle-Areal in der Kaiser-Franz-Josef-Straße 61. Der 2005 ...
» Mehr InformationAn mittlerweile über einem Dutzend offizieller Plätze dürfen Straßenmusiker/innen in Hohenems offiziell zeigen, was sie können. Ab sofort gibt es dabei sogar seitens der Stadt einen fixen Zuschuss für die Musiker/innen. „Die Straßenmusikplätze ...
» Mehr InformationBereits zum zweiten Mal erfreuten junge Straßenmusiker vergangenen Samstag, dem 23. September 2017, in der Gass‘ die Passant/innen. Ob von Solist/innen oder in der Gruppe, die verschiedenen Musikstücke kamen bestens bei den „Gass‘“-Besucher/innen an und viele ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 24. September 2017, wird wieder zum österreichweiten Tag des Denkmals, der diesmal unter dem Motto „Heimat großer Töchter“ stattfindet, eingeladen. Allein in Vorarlberg öffnen bei insgesamt 33 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte bei ...
» Mehr InformationDas Hohenemser Rathaus feiert sein 450-jähriges Bestehen: Eine Skulptur Arno Eggers ist nun direkt bei dem historischen Gebäude – dem einstigen gräflichen Gästehaus – zu sehen und gestaltet das markante Bild der Rückfassade mit. Mit „Fürchtet ...
» Mehr InformationAm Samstagvormittag, dem 23. September sowie am 7. und 14. Oktober 2017, jeweils von 9.30 bis 12 Uhr steigt ein ganz besonderes Highlight in der Marktstraße. Alles klingt und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Genießen Sie die feine und lebendige Stimmung in der Gass‘. ...
» Mehr InformationUnter diesem Titel findet nach der Sommerpause am Samstag, dem 23. September 2017, um 20 Uhr das vorletzte Konzert des Kammerorchesters Arpeggione im Jahr 2017 im Rittersaal im Palast statt. Bei diesem musikalischen Leckerbissen gelangen unter anderem der „Karneval der Tiere“ von ...
» Mehr InformationAnlässlich des 40-jährigen Bestehens des Magischen Klubs Vorarlberg (MKV) findet am Freitag, dem 22. September 2017, um 20.30 Uhr im Café-Hotel Schatz erstmals eine „Magic Night“ außerhalb des Klubs als öffentliche Veranstaltung statt. Die Vorarlberger ...
» Mehr InformationDie Stadt Hohenems und das Jüdische Museum Hohenems luden am Sonntag, dem 17. September, zur Vorpremiere des Dokumentarfilms „Hohenems – Manhattan: Die Wolkenkratzer des Ely Jacques Kahn“ ein. Von Hohenems nach Wien, von Wien nach Paris, von Paris nach New York folgte ...
» Mehr InformationVergangenen Donnerstagnachmittag, den 14. September 2017, hieß es „Leb deinen Traum“ im Löwensaal. Der gebürtige Hohenemser Musiker Riccardo Di Francesco stellte – nach der Begrüßung durch den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Vorarlberg ...
» Mehr InformationUnter diesem Titel findet nach der Sommerpause am Samstag, dem 23. September 2017, um 20 Uhr das vorletzte Konzert des Kammerorchesters Arpeggione im Jahr 2017 im Rittersaal im Palast statt. Bei diesem musikalischen Leckerbissen gelangen unter anderem der „Karneval der Tiere“ von ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 22. September 2017, um 20 Uhr findet die Vorarlberg-Premiere des Kabaretts „Weiberwellness“ mit Lydia Prenner-Kasper im Löwensaal statt. „Mutti hat keinen Bock mehr auf Alltag. Sie will kinderloser Single sein. JETZT!! Wenigstens für ein Wochenende. ...
» Mehr InformationDie Stadt Hohenems und das Jüdische Museum Hohenems laden am Sonntag, dem 17. September, zur Vorpremiere des Dokumentarfilms „Hohenems – Manhattan: Die Wolkenkratzer des Ely Jacques Kahn“ ein. Von Hohenems nach Wien, von Wien nach Paris, von Paris nach New York folgt ...
» Mehr InformationAm Samstagvormittag, dem 16. und 23. September sowie am 7. und 14. Oktober 2017, jeweils von 9.30 bis 12 Uhr steigt ein ganz besonderes Highlight in der Marktstraße. Alles klingt und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Genießen Sie die feine und lebendige Stimmung in ...
» Mehr InformationVom 27. August bis 2. September fand das alljährliche Jugendlager der Bürgermusik Hohenems im Haus Runimoos in Laterns statt. Elf Kinder zwischen neun und 15 Jahren nahmen daran teil. Unterrichtet wurde von Ensemblespiel über Theorieunterricht, rhythmischen Übungen alles ...
» Mehr InformationIm Fahrplan der möglichen Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 haben Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann (Dornbirn) und ihre Kollegen Wilfried Berchtold (Feldkirch), Dieter Egger (Hohenems) und Guido Flatz (Regio Bregenzerwald) am Donnerstag, dem 7. September 2017, ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 14. September 2017, um 18 Uhr findet das nächste Kulturcafé im Kitzinger-Haus, Schweizer Straße 15, statt. Bei diesem Termin steht eine Gesprächsrunde mit Alfons Peter, Lydia Häfele u. a. zum Thema „Wia’s frühjer gsi ischt – ...
» Mehr InformationIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sounding Islands“ sind am Freitag, dem 15. September 2017, um 20 Uhr „The Henry Girls“ zu Gast im Löwensaal. Die Vocal-Folk-Country-Pop-Gruppe aus Donegal (Irland) um die drei Schwestern Karen, Lorna und Joleen McLaughlin sind ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 10. September 2017, um 18.25 Uhr strahlt der ORF Vorarlberg im Rahmen der Reihe „Österreich-Bild“ in ORF 2 die Dokumentation „Heimat Diaspora – Das Erbe der Juden von Hohenems“ aus. Ende Juli 2017 feierten rund 200 Menschen aus aller Welt ...
» Mehr InformationMit dem dritten und letzten Termin 2017 ging das Reiseziel Museum am vergangenen Sonntag, dem 3. September 2017, zu Ende. Rund 360 Interessierte strömten in die beiden teilnehmenden Hohenemser Museen Stoffels Sägemühle und Jüdisches Museum. 223 Besucher/innen, davon ziemlich ...
» Mehr InformationEs ist Vorarlbergs größter Flohmarkt für gebrauchte und neue Musikinstrumente: Der Hohenemser Musikerflohmarkt, organisiert vom „Live! Förderverein für Livemusikkultur“. Nach dem großen Erfolg des ersten Flohmarkts im vergangenen Jahr findet der ...
» Mehr InformationIm Rahmen der Ausstellung „Landschaftsräume – Zeitgenössische Landschaftsarchitektur in Vorarlberg“, die bis zum 28. Oktober 2017 im Vorarlberger Architektur Institut in Dornbirn Halt macht, werden auch ausgewählte Beispiele aus Hohenems gezeigt. Neben der ...
» Mehr InformationAm Mittwoch, dem 6. September 2017, um 20 Uhr steigt die Vorarlberg-Premiere des Kabaretts „Achtung! Fertig! Loos!“ mit Aida Loos im Löwensaal. Loos lässt in ihrem zweiten Soloprogramm ihr Herz sprechen, von dem sie sagt, dass es eine „eher miese Gegend“ sei. ...
» Mehr InformationWährend der zweiten diesjährigen Konzertreihe der Schubertiade in Schwarzenberg sind die Museen der Schubertiade in Hohenems noch bis zum 3. September täglich von 10.30 bis 16 Uhr geöffnet. Die Schubertiade lädt zu einem Besuch des Franz-Schubert-Museums (Marktstraße ...
» Mehr InformationAm kommenden Sonntag, dem 3. September 2017, von 10 bis 17 Uhr öffnen in Vorarlberg und Liechtenstein zum letzten Mal im Rahmen von „Reiseziel Museum 2017“ insgesamt 35 Museen ihre Tore und warten mit einem speziell entwickelten Kinderprogramm auf die Besucher/innen. So auch ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 1. September 2017, ab 20.30 Uhr heißt es im ProKonTra wieder Bühne feri für die „Open Stage Nr. 42.“ Die Offene Bühne für Musiker/innen und Sänger/innen hat sich inzwischen als wichtiger Bestandteil der Vorarlberger und ostschweizer ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 25. August 2017, fand eine öffentliche Probe der Bürgermusik Hohenems statt. Bei bester Witterung konnte bei Stoppels Schopf der Kapelle zugehört und zugesehen werden. www.buergermusik-hohenems.at
» Mehr InformationAm Freitag, dem 25. August 2017, um 17 Uhr findet eine Im-Puls Wanderung mit Künstler Marbod Fritsch auf den Schlossberg statt. Treffpunkt ist beim Kirchplatz St. Karl. Ziel ist seine Skulptur „Biographie“ auf der Burgruine Alt-Ems, die seit Ende April auf dem Hohenemser Schlossberg ...
» Mehr InformationBlueslegende Walter Batruel feierte am vergangenen Wochenende seinen 70. Geburtstag – zahlreiche Weggefährten, Freunde und Musiker erschienen ihm zu Ehren auf einer geheimen Jamsession im Café-Hotel Schatz. Federführend steckte Tochter Jasmine Batruel hinter der Geburtstagsüberraschung: ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 25. August 2017, ab 18 Uhr findet erneut eine öffentliche Probe der Bürgermusik Hohenems statt. Bei Stoppels Schopf (unterer Schütz) haben Sie die Möglichkeit, die Bürgermusik live zu erleben. Nur bei guter Witterung. Es wird gebeten, nicht mit dem ...
» Mehr InformationDer Kulturkreis Hohenems lädt in den kommenden Monaten wieder zu einem umfangreichen Herbstprogramm ein. Schon zur Tradition geworden ist das Erntedankfest bei Brogerers Kappele (Rheinfähre/Weidenstraße). In Anbetracht der Wirrnisse und Nöte überall auf Erden, lädt ...
» Mehr InformationAm jeweils ersten Sonntag im Juli, August und September öffnen in Vorarlberg und Liechtenstein erneut insgesamt 35 Museen ihre Tore und warten mit einem speziell entwickelten Kinderprogramm auf die Besucher/innen. So auch die beiden Hohenemser Museen Stoffels Säge-Mühle ...
» Mehr InformationVor exakt 400 Jahren ermöglichte der Schutzbrief des Reichsgrafen Kaspar von Hohenems die Ansiedlung von zwölf jüdischen Familien. Zu diesem Jubiläum kamen rund 200 Nachkommen der jüdischen Hohenemser/innen aus aller Welt zu einer dritten „Reunion“ zusammen. Das ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 28. Juli 2017, um 17 Uhr findet ein Charity-Konzert am Schlossplatz statt. Die Mädchengruppe „Einfach Guat“ lädt recht herzlich dazu ein. Der Erlös kommt dem 7-jährigen Valentin zugute, der an einem unbekannten Gendefekt leidet.
» Mehr InformationAm Freitag, dem 28. Juli 2017, um 19.30 Uhr steigt das 5. Sommerkonzert der Wiener Kammermusiker im Rittersaal im Palast. Beim diesjährigen Sommerkonzert erleben Sie im ersten Teil verschiedene Streicherbesetzungen von einem Duo für Cello und Kontrabass bis hin zu einem Streichquintett. ...
» Mehr InformationTrotz dichten Nebelschwaden folgten zahlreiche Gäste am vergangenen Wochenende der Einladung zur Alpmesse auf der Alpe Schönermann. Bischof Benno Elbs zelebrierte die Messe, für die musikalische Umrahmung sorgte die 47er-Alphornbläsergruppe unter der Leitung von Alt-Bürgermeister ...
» Mehr InformationVergangenen Sonntag, dem 23. Juli 2017, haben die eingefleischtesten Älpler/innen und Alpinteressierten den Weg auf die Hochalpe Süns gefunden. Traditionell wurde auch heuer bei einer heiligen Messe der Alpsegen für das laufende Jahr erbeten und allen verstorbenen Älpler/innen ...
» Mehr InformationSchon zum dritten Mal treffen sich Nachkommen der jüdischen Familien von Hohenems weltweit zu einer „Reunion“ in Hohenems. Viele ihrer Vorfahren sind schon vor langer Zeit im 19. Jahrhundert ausgewandert oder vor den Nationalsozialisten geflohen. Nun leben sie in Italien und ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 23. Juli 2017, wird um 12 Uhr erneut die traditionelle Alpmesse auf der Alpe Süns abgehalten. Die Alpsegnung und Gedenkmesse für alle verstorbenen Älpler/innen und Alpmitarbeiter/innen findet bei jeder Witterung statt.
» Mehr InformationDie Sanierungsarbeiten am Pulverturm der Burgruine Alt-Ems gehen zügig voran. Nachdem im vergangenen Jahr die talseitige Außenwand fertig saniert wurde, ist nun auch der Innenteil der Westwand fertiggestellt worden. Das Gerüst wurde entfernt und somit ist die Wand für ...
» Mehr InformationAm vergangenen Mittwoch, dem 5. Juli 2017, war der Chor Joy zum traditionellen Sommerkonzert im Senecura Sozialzentrum Herrenried zu Gast. Jährlich am Beginn des Sommers freuen sich die Bewohner/innen des Sozialzentrums über einen Nachmittag, voll mit Liedern zum Mitsingen und Schunkeln. ...
» Mehr InformationTrotz anhaltendem Regen ließen es sich die treuen Anhänger/innen der Rütner Chorgemeinschaft nicht nehmen, den Wortgottesdienst am Sonntag, dem 2. Juli 2017, auf „Edmunds Älpele“ zu besuchen. Mit eindrucksvollen positiven Worten vermittelte Pastoralassistent ...
» Mehr InformationAm vergangenen Wochenende veranstaltete die Bürgermusik Hohenems ihr traditionelles Sommerfest auf dem Schulhof der Volksschule Markt. Erstmals fand heuer auch ein Jugendkapellentreffen mit rund 120 mitwirkenden Jungmusikant/innen statt. Neben der Klangschmiede der Bürgermusik Hohenems ...
» Mehr InformationAm vergangenen Sonntag, dem 9. Juli 2017, fand auf der Alpe Ranzenberg ein Alpgottesdienst mit anschließendem Alpfest statt. Diakon Andreas Barth zelebrierte den Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der „47er Alphornbläsergruppe“ unter der Leitung von Alt-Bürgermeister ...
» Mehr InformationAuch im Sommer 2017 ist einiges los in Hohenems.Der aktuelle Übersichtsflyer der Emser Livemusik-Veranstaltungen liegt in der Stadt aus. Alle Details finden sich zudem laufend unter www.hohenems.at/kalender Ganz praktisch als PDF ...
» Mehr InformationDie Schubertiade lädt im Juli wiederum zu zahlreichen Konzerten der klassischen Musik in den Markus-Sittikus-Saal: Donnerstag, 13. Juli 2017, 20 Uhr: Klavierabend mit David Fray Freitag, 14. Juli, 16 Uhr: Kammerkonzert mit Julia Fischer (Violine), Daniel Müller-Schott ...
» Mehr InformationMit einem bunten Rahmenprogramm lädt die Bürgermusik Hohenems vom 8. bis 9. Juli 2017 zum Sommerfest in den Schulhof der Volksschule Markt. Erstmals findet heuer ein Jugendkapellentreffen mit rund 120 mitwirkenden Jungmusikant/innen statt. Um 16.30 Uhr startet das Fest mit einem ...
» Mehr InformationVergangenes Wochenende lud Stephanie Waldburg-Zeil zu einer ganz besonderen Gemäldeausstellung in den Hohenemser Renaissancepalast ein. Herausragende Werke spanischer Künstler/innen wie Maite Spinola, Adriana Torres, Pedro Sandoval oder der Hofmalerin der königlichen Familie ...
» Mehr InformationAm vergangenen Sonntag, dem 2. Juli 2017, wurde im Rittersaal im Palast mit einem großen Festakt samt Konzert mit jüdischer Musik das 400-Jahr-Jubiläum des Hohenemser Schutzbriefs gefeiert. Durch diesen Schutzbrief ermöglichte Graf Kaspar vor 400 Jahren zwölf Juden ...
» Mehr InformationDas Jüdische Museum nimmt mit seinem Programm „An der Grenze. Flucht in die Schweiz 1938–1945“ an „Dialogue en Route“ teil. Dies ist ein Projekt der interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz IRAS COTIS. Im Rahmen einer interaktiven Karte werden ...
» Mehr InformationViel zu erleben und zu entdecken gab es für Groß und Klein am vergangenen Sonntag, dem 2. Juli 2017, beim ersten „Reiseziel Museum“ in diesem Jahr im Jüdischen Museum sowie in Stoffels Sägemühle. Das Jüdische Museum zählte am Ende 530, Stoffels Sägemühle ...
» Mehr InformationDas Figurentheaterfestival Homunculus ist eine 27-jährige Erfolgsgeschichte. Aus diesem Anlass hat die Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH ein imposantes Video produziert, das Pierre Schäfer als ehemaligen Intendant des Festivals in den Fokus rückt. Gedreht wurde während ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 8. und Sonntag, dem 9. Juli 2017, veranstaltet die Bürgermusik Hohenems das alljährliche Sommerfest auf dem Schulhof der Volkschule Markt. Erstmals findet heuer ein Jugendkapellentreffen mit knapp 120 mitwirkenden Jungmusikant/innen statt. Um 16.30 Uhr startet das ...
» Mehr InformationAm jeweils ersten Sonntag im Juli, August und September öffnen in Vorarlberg und Liechtenstein erneut insgesamt 35 Museen ihre Tore und warten mit einem speziell entwickelten Kinderprogramm auf die Besucher/innen. So auch die beiden Hohenemser Museen Stoffels Säge-Mühle und ...
» Mehr InformationAus Anlass mehrerer Jubiläen lädt der Kulturkreis am Samstag, dem 1. Juli 2017, um 15 Uhr zu einem geführten Spaziergang mit kulturhistorischen Informationen ein: Rathaus – Kapelle St. Karl – Jüdisches Viertel. Treffunkt und erste Station ist das Hohenemser ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 1. Juli 2017, um 20 Uhr findet unter dem Motto „Sommertänze“ das nächste Konzert des Kammerorchesters Arpeggione im Palasthof statt – bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche St. Karl. Die Gäste werden mit Fanfarenklängen empfangen. Zu Beginn ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 2. Juli 2017, um 11 Uhr veranstaltet die Rütner Chorgemeinschaft den alljährlichen Wortgottesdienst auf „Edmunds Älpele“. Sowohl Bewohner/innen aus der „Rüte“, Hohenems, aber auch jene der umliegenden Gemeinden sind herzlich eingeladen, ...
» Mehr InformationAm kommenden Sonntag, dem 2. Juli 2017, findet ab 11 Uhr der Festakt zum 400. Jahrestag des Hohenemser Schutzbriefes und der Gründung der jüdischen Gemeinde Hohenems im Rittersaal im Palast statt. Bürgermeister Dieter Egger und der Direktor des Jüdischen Museums Dr. Hanno ...
» Mehr InformationDer Hohenemser Autor Michael Köhlmeier erhielt am Sonntag, dem 25. Juni 2017, im Rahmen eines Festaktes in Weimar, den mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Diese zum 25. Mal vergebene Auszeichnung ehrt Autor/innen, die der Freiheit das Wort ...
» Mehr InformationMit 350 Gästen feierte die tonart Musikschule Mittleres Rheintal am vergangenen Sonntagvormittag im Koblacher Gemeindesaal DorfMitte den Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres. Im Publikum konnte Geschäftsführer Ernst Bechtold die Bürgermeister Fritz Maierhofer und Werner ...
» Mehr InformationDiesem Thema widmete sich der Gesangverein Nibelungenhort am Samstag, dem 24. Juni, bei seinem Sommerkonzert im Löwensaal. Unter der Leitung von Claudia Eckert begeisterte der Chor das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm über Wasser und Natur. Das Repertoire reichte von ...
» Mehr InformationFür die bislang unveröffentlichte Erzählung „Geschichte ohne Papier“ verlieh die Stadt Hohenems am Samstag, dem 24. Juni 2017, den mit 7.000 Euro dotierten Hohenemser Literaturpreis an Autor Selim Özdogan. Traditionell fand die feierliche Übergabe des Preises ...
» Mehr InformationIm Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Die weibliche Seite Gottes“ findet kommenden Donnerstag, dem 29. Juni 2017, um 19.30 erneut ein spannender Vortrag samt Gespräch im Jüdischen Museum statt. Dabei kommt die Islamwissenschaftlerin und Imamin an der Imam-Ali-Moschee ...
» Mehr InformationUnter diesem Motto findet am kommenden Samstag, dem 24. Juni 2017, um 20 Uhr im Löwensaal das Sommerkonzert des Gesangvereins Nibelungenhort statt. Wasser ist ein notwendiges Lebenselixier des Menschen. Ohne ist das Leben nicht möglich. Auch die Musik hat sich auf vielfältige ...
» Mehr InformationIn der vergangenen Woche machte die Bürgermusik Hohenems Jugendwerbung an allen drei Hohenemser Volksschulen. Die Kinder spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Zukunft eines Vereins geht. Deshalb wird auch bei der Bürgermusik großer Wert auf die Jugendarbeit gelegt. Dieses ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 24. Juni 2017, um 19 Uhr erfolgt die Verleihung des 5. Hohenemser Literaturpreises für Autor/innen nichtdeutscher Muttersprache an den Kölner Autor Selim Özdogan im Salomon-Sulzer-Saal. Selim Özdogan, wird seine für den mit 7.000 Euro dotierten Preis ...
» Mehr InformationDer Kulturkreis Hohenems lädt am Freitag, dem 16. Juni 2017, um 18 Uhr zu einer literarischen Reise an den Bodensee mit Mag. Christoph Volaucnik ins Kulturcafé Kitzinger ein. Der deutsche Schriftsteller Horst Wolfram Geißler (1893 – 1983) schuf im Jahre 1921 den kleinen ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 24. Juni 2017, um 19 Uhr erfolgt die Verleihung des 5. Hohenemser Literaturpreises für Autor/innen nichtdeutscher Muttersprache an den Kölner Autor Selim Özdogan im Salomon-Sulzer-Saal. Selim Özdogan, wird seine für den mit 7.000 Euro dotierten Preis ...
» Mehr InformationAm 8. und 9. Juni veranstaltete das Bundeskanzleramt in Wien einen Workshop sowie eine öffentliche Konferenz zur Europäischen Dimension einer Kulturhauptstadt. In diesem Rahmen wurde auch die Bewerbungsphase zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 eingeläutet. Zum Start ...
» Mehr InformationDie traditionelle Benefiz-Rum-Verkostung zugunsten der Sanierungsarbeiten der Burgruine Alt-Ems, organisiert von Zeughaus-Inhaber Benedikt Fleisch und dem Verkehrsverein Hohenems, rund um Obmann Dieter Heidegger, hat auch im fünften Jahr nichts an Charme und Anziehungskraft verloren. In ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 10. Juni 2017, ab 18.30 Uhr findet bei der Jausenstation Schwefelberg ein Konzert der Band „The 18 Strings“ statt. „The 18 Strings“ vereint die Leidenschaft zu Rhythmus, Rock 'n' Roll und Songgeschichte aus den wilden 60igern, den groovigen 70igern bis ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 25. Mai 2017, war das Theater Konstanz, das die Bodenseeregion einer theatralen „Reifenprüfung“ unterzieht und rund um den See tourt, im Rahmen von Homunculus zu Gast am Schlossplatz. Dabei gaben Jonas Pätzold und Philip Heimke Texte von Shakespeare ...
» Mehr InformationDas Kammerorchester Arpeggione zeigt mit „Sterne von morgen“ am Samstag, dem 10. Juni 2017, um 20 Uhr im Rittersaal des Palastes ein Konzert der Sonderklasse mit jungen Musiktalenten. Unter der Klavierbegleitung von Kristine Sutidze werden die sechs Talente Alexander Simic (Cello), ...
» Mehr InformationAb Donnerstag, dem 8. Juni 2017, findet bis zum 31. August 2017 donnerstagabends immer wieder die Reihe Sommernachtsjazz im Restaurant Moritz, Schulgasse 1, statt. Die Klänge der Jazz-, Blues- und Chansoninterpret/innen werden kulinarisch begleitet von einem 3-Gänge-Menü. Den ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 8. Juni 2017, um 19.30 Uhr findet ein Vortrag samt Gespräch zum Thema „Männlich und weiblich schuf er sie“ mit Dr. Patrick Koch im Jüdischen Museum statt. Der Vortrag, der zum Begleitprogramm der Ausstellung „Die weibliche Seite Gottes“ ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 9. Juni 2017, ab 18 Uhr, veranstaltet die Bürgermusik Hohenems, unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Gamper, eine öffentliche Probe in Form eines Dämmerschoppens bei Simon Aberer in der Hellbrunnenstraße 2. Die nächste öffentliche Probe ...
» Mehr InformationDas Figurentheaterfestival Homunculus sorgte heuer mit zahlreichen Uraufführungen für frische Sichtweisen. Geschäftsführer Dieter Heidegger zieht eine erfreuliche Bilanz: 2.900 Besucher/innen entsprechen einer Auslastung von 90 Prozent. Die Kreativität der unterschiedlichen ...
» Mehr InformationIm Rahmen der emsiana wurden zwei öffentliche Führungen in den „Hohenemser Untergrund“ angeboten, welche von zahlreichen Besucher/innen angenommen wurden. Dabei kam ein Gesamterlös von insgesamt 730 Euro zustande, welcher nun dem Verkehrsverein zur Erhaltung der ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 1. Juni 2017, um 20 Uhr steht Martin Weinzerl mit seinem Solokabarett „Redamar“ auf der Bühne des Löwensaals. Martin Weinzerl skizziert, was ihm tief auf der Seele brennt – unverschnörkelt, pur und direkt. Mit Schmäh und Augenzwinkern, ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 25. Mai 2017, um 15.30 Uhr gastiert das Theater Konstanz mit ihrem Projekt „Die Reifeprüfung – ein theatraler Roadtrip rund um den Bodensee“ am Schlossplatz. Jonas Pätzold und Philip Heimke unterziehen die Bodenseeregion einer theatralen ...
» Mehr InformationDie heurige Rütner Kilbi findet für die Kirchgänger/innen von Hohenems, Emsreute und den umliegenden Gemeinden an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, dem 25. Mai 2017, statt. Um 7 Uhr startet die Bittprozession nach Emsreute bei der Pfarrkirche St. Karl. Um ca. 7.30 Uhr beginnt ...
» Mehr InformationDas weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Figurentheaterfestival Homunculus wurde am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, feierlich eröffnet. Unter dem Motto „alles in schwarz und weiß“, dem sich auch die zahlreichen Besucher/innen kleidungstechnisch angepasst haben, ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 20. Mai 2017, von 11 bis 14 Uhr wird der Schlossplatz zur Bühne für Ihre ganz persönliche „story to go“. Im Rahmen des Puppenfestivals Homunculus tritt die Tanzkompanie Bewegungsmelder in einen sehr engen Kontakt mit den Menschen auf der Straße ...
» Mehr InformationAus insgesamt 162 Einsendungen wurde eine Erzählung des bekannten Kölner Autors Selim Özdogan für den mit 7.000 Euro dotierten Preis ausgewählt. Am 24. Juni wird der „Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige Autor/innen nichtdeutscher Muttersprache“, ...
» Mehr InformationRund 3.000 Besucher/innen konnte das Hohenemser Festival verzeichnen, das dieses Jahr unter dem Thema „Hohenems.Babylon“ vielfältige Kulturangebote versammelte. Der Auftakt erfolgte traditionell zu den Klängen der „tonart sinfonietta“, die für Antonín ...
» Mehr InformationRund 300.000 Zuschauer/innen sehen eine Sendung der ORF-Frühstückssendung „Guten Morgen Österreich!“ österreichweit. Die Sendung ist stets in einem anderen österreichischen Bundesland zu Gast und tourte in der vergangenen Woche durch die Kummenberggemeinden. ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 20. Mai 2017, um 20 Uhr findet das nächste Konzert des Kammerorchesters Arpeggione im Rittersaal im Palast statt. Unter dem Motto „Caprice de femme“ spielt das Orchester unter der Leitung von Dirigent Robert Bokor, gemeinsam mit Solist Laszlo Fenyö, Werke ...
» Mehr InformationMit gleich zwei Uraufführungen und mehreren Österreichpremieren startet das internationale Figurentheaterfestival Homunculus vom 18. bis 26. Mai in das 26. Programmjahr 2017 im Löwensaal. Zur bereits ausverkauften Eröffnungsgala am 18. Mai wird „Die wunderbare Rettung ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 19. Mai 2017, findet um 18 Uhr das nächste Kulturcafé statt. Dr. Simonetta Scherling wird das Publikum im Kitzinger-Haus, Schweizer Straße 15, mit Kaffeehausliteratur begeistern.
» Mehr InformationAm Dienstag, dem 2. Mai 2017, gestaltete die Rütner Chorgemeinschaft mit ihrer jungen Chorleiterin Vera Prantl-Stock eine sehr stimmungsvolle Maiandacht in der St.-Rochus-Kapelle in Emsreute. Der einführende Gesang dieser Maiandacht wurde vom Chor und den Besucher/innen gemeinsam ...
» Mehr InformationDas „Museum auf Zeit“ ist innerhalb der Marktstraße umgezogen: Seit vergangener Woche wird im Haus Nummer 26 zu einer Reise in die Hohenemser Geschichte eingeladen. Schon an seinen früheren Standorten bildete das vom Hohenemser Kulturkreis betriebene Museum über ...
» Mehr InformationVon 11. bis 14. Mai setzt sich das Kulturfest mit dem Leben zwischen Sprachen und Zeiten auseinander und macht Hohenems zum babylonischen Sehnsuchtsort. Nicht nur Festredner Najem Wali widmet sich dem „Segen und Fluch der Mehrsprachigkeit“, auch das vielfältige Emsiana-Programm ...
» Mehr InformationNEIN – ganz im Gegenteil! Es handelt sich bei der „Markierung“ der Bäume am Schlossplatz um eine „künstlerische Intervention“ von Homunculus. Das Figurentheaterfestival, das vom 18. bis 26. Mai im Löwensaal stattfindet, hat sich heuer das Motto ...
» Mehr InformationAm Mittwoch, dem 17. Mai 2017, um 19.30 Uhr findet im Jüdischen Museum Hohenems ein Vortrag und ein Gespräch zum Thema: „Heereslieferungen, Schanzarbeiten, Klagelieder: Juden im Dreißigjährigen Krieg“ sowie „400 Jahre Hohenemser Schutzbrief“ statt. Zwar ...
» Mehr InformationMit der ORF-Morgensendung „Guten Morgen Österreich“ dürfen wir diesen Freitag, dem 12. Mai 2017, ein ganz spezielles Live-Angebot von 6 bis 9 Uhr am Schlossplatz in Hohenems begrüßen. Neun Bundesländer, drei Stunden Sendezeit pro Tag und ein mobiles Studio, ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 12. Mai 2017, um 20 Uhr gibt Bettina Wegner, gemeinsam mit Karsten Troyke (Gesang) und EL Alemán an der Gitarre, unter dem Motto „Lieder der Welt“ ein Konzert im Löwensaal. Die in der DDR aufgewachsene Liedermacherin hat sich mit ihren Protesten immer ...
» Mehr InformationIm Rahmen des Puppentheaterfestivals Homunculus wird die Hohenemser Kindergartenpädagogin Carina Mathis gemeinsam mit Kindern zwei Kreativprojekte durchführen. „Kinder sind von Geburt an kreativ, neugierig und phantasievoll. Wichtig ist es, diese Anlagen zu erhalten, zu fördern ...
» Mehr InformationAm Montag, dem 8. Mai 2017, um 20 Uhr ist die legendäre Folk-Rock-Band mit ihrer „The house will stand“-Tour zu Gast im Löwensaal. Abseits des glitzernden Mainstreams Nashvilles sind die Howlin‘ Brothers zu Hause. Die drei wilden Kerle pflegen dort einen rauen, ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 6. Mai 2017, findet der jährliche große Bücherflohmarkt in der Bücherei Hohenems statt. Von 9 bis 13 Uhr werden Romane, Krimis, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und Zeitschriften zu Schnäppchenpreisen angeboten. Vielleicht ist auch Ihr ...
» Mehr InformationDie traditionellen Red House Sessions im Café-Hotel Schatz sorgen auch im Mai und Juni wieder für ein eindrucksvolles Programm. Bereits am Freitag, dem 5. Mai 2017, ist um 20.30 Uhr der „Riga Soul Club“ zu Gast in Hohenems, der die Besucher/innen mit ihrem Soul, Funk ...
» Mehr InformationVom 4. bis 7. Mai lädt das traditionsreiche Festival rund um Franz Schubert Musikbegeisterte aus Nah und Fern in den Markus-Sittikus-Saal nach Hohenems. Den Auftakt am 4. Mai bildet ein Kammerkonzert mit dem „Cuarteto Casals“. Bis 7. Mai stehen weitere Kammerkonzerte mit dem ...
» Mehr Information„Die weibliche Seite Gottes“ ist das Thema der neuen, spannenden Sonderausstellung im Jüdischen Museum Hohenems, die am vergangenen Sonntag, dem 30. April 2017, mit einem Festakt im Salomon-Sulzer-Saal eröffnet wurde. Das erste Objekt der Ausstellung ist schon von der ...
» Mehr InformationSophie Thurnher aus Hohenems wurde vergangenen Freitagabend auf der Sonnenkönigin zur neuen Miss Vorarlberg gekürt. Die 18-Jährige konnte sich gegen die restlichen acht Bewerberinnen souverän durchsetzen und die prominent besetzte Jury von sich überzeugen. Auch Bürgermeister ...
» Mehr InformationDie Bürgermusik Hohenems zog auch heuer wieder traditionell im Rahmen des „Tags der Blasmusik“ durch die Hohenemser Straßen, um der Bevölkerung ein Ständchen darzubringen. In einer in winterliches weiß gehüllten Landschaft in Emsreute spielte die ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 6. Mai 2017, findet der jährliche große Bücherflohmarkt in der Bücherei Hohenems statt. Von 9 bis 13 Uhr werden Romane, Krimis, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und Zeitschriften zu Schnäppchenpreisen angeboten. Vielleicht ist auch Ihr ...
» Mehr InformationDie Schubertiade lädt im Mai wiederum zu Konzerten der klassischen Musik in den Markus-Sittikus-Saal. Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr: Kammerkonzert mit dem „Cuarteto Casals“: Werke von Mozart, Schubert & Brahms. Freitag, ...
» Mehr InformationVorankündigung: Von 11. bis 14. Mai setzt sich das Kulturfest mit dem Leben zwischen Sprachen und Zeiten auseinander und macht Hohenems zum babylonischen Sehnsuchtsort. Die Eröffnung am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, um 19.30 Uhr im Markus-Sittikus-Saal wird traditionell von der „tonart ...
» Mehr InformationAm „Tag der Blasmusik“ am Samstag, dem 29. April 2017, von 11 bis 18 Uhr wird die Bürgermusik Hohenems durch die Hohenemser Straßen marschieren und der Bevölkerung ein Ständchen darbringen. Sie spielt zunächst ab ca. 11 Uhr im Rahmen der Erstkommunion ...
» Mehr InformationDer überaus aktive Gesangverein Hohenems bereichert immer wieder gerne die Kulturlandschaft der Stadt Hohenems. Die 43 engagierten Sänger sehen sich als willkommene Hohenemser Botschafter bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen. Zweimal jährlich gibt die an alle Haushalte ...
» Mehr InformationDie Rütner Chorgemeinschaft gestaltet am Dienstag, dem 2. Mai 2017, um 19.30 Uhr die Maiandacht in der Rütner St.-Rochus-Kapelle. Alle Rütner und Hohenemser Bürger/innen sowie jene der umliegenden Gemeinden sind herzlich zu dieser feierlichen Andacht eingeladen.Für ...
» Mehr InformationDas Jüdische Museum eröffnet am Sonntag, dem 30. April 2017, um 11 Uhr im Salomon-Sulzer-Saal eine Sonderausstellung zur herausfordernden Frage an die monotheistischen Religionen: Kann der nach jüdischer, christlicher und muslimischer Tradition „einzige Gott“ auch anders ...
» Mehr InformationAm vergangenen Freitag, dem 21. April 2017, lud die Stadt Hohenems zur vom Obst- und Gartenbauverein Emsreute organisierten Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs 2016 in die Radlerhalle ein. Obmann Hermann Klien begrüßte zahlreiche Teilnehmer/innen sowie Kulturstadtrat Johannes ...
» Mehr InformationBei strahlendem Wetter fanden am vergangenen Samstag, dem 22. April 2017, rund 200 Kunstinteressierte den Weg auf den Hohenemser Schlossberg. Mit Marbod Fritschs Skulptur „Biographie“ verknüpft der Verkehrsverein Hohenems das geschichtsträchtige Gelände der Burgruine ...
» Mehr InformationAm vergangenen Freitag, dem 21. April 2017, fand in zehn Lokalen der romantischen Hohenemser Innenstadt die Musikveranstaltung „Guitars in Bars“ statt. 10 Livebands sorgten für Stimmung in den Lokalen des Hohenemser Zentrums – alle waren innerhalb von nur wenigen Minuten ...
» Mehr InformationDas Jüdische Museum eröffnet am Sonntag, dem 30. April 2017, eine Sonderausstellung zu einer herausfordernden Frage an die monotheistischen Religionen: „Kann der nach jüdischer, christlicher und muslimischer Tradition ‚einzige Gott‘ auch anders als männlich verstanden ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 22. April 2017, um 20.30 Uhr führt der Pianist und Sänger Dietmar Bitsche in seinem neuen Solo-Programm durch eine Zeitreise afroamerikanischer Musik im ProKonTra. Von Ragtime über Blues, Boogie Woogie bis hin zu „funkigen“ und „rockigen“ ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 13. April 2017, war mit dem „Vision Choir“ ein ganz besonderer Kinderchor im Rahmen eines Benefizkonzerts zu Gast in Hohenems. Mit afrikanischen Liedern, Rhythmen und Tänzen verzauberten Sie am Abend bei freiem Eintritt das beeindruckte Publikum im Löwensaal. ...
» Mehr InformationIn zehn Lokalen in der romantischen Hohenemser Innenstadt werden am Freitag, dem 21. April 2017, Livebands zu hören sein – alle Lokale sind innerhalb von nur wenigen Minuten bequem zu Fuß erreichbar. Shuttledienste sind daher nicht notwendig. Der Eintritt ist in allen Lokalen ...
» Mehr InformationTraditionen sollen gepflegt werden. Eine Tradition, die seit vielen Jahren gelebt wird, ist jene des Figurentheaterfestivals Homunculus in Hohenems. In Kooperation mit dem Weinbauer Topf gibt es alljährlich einen eigenen „Puppenwein“. Die Premiere dieses Weines ist zu einer ...
» Mehr InformationUnter der Adresse www.kulturperspektiven2024.at sind künftig Informationen zum Projekt Europäische Kulturhauptstadt sowie dem derzeitigen Prozess abrufbar. Ziel der Website ist es, breit zu informieren und Interessierten die Möglichkeit ...
» Mehr Information„Wie der Pulverturm auf Alt-Ems und Schloss Glopper sichtbar(er) wurden!“ Nachdem der Beitrag Mitte März leider verschoben werden musste wird dieser nun am Montag, dem 10. April 2017, um 20.15 Uhr im Rahmen der Reihe „Abenteuer Österreich“ von ServusTV ausgestrahlt. ...
» Mehr InformationVergangenen Donnerstag fiel mit der Auftaktveranstaltung der offizielle Startschuss für die Dialoginitiative „W’ortwechsel“ der Katholischen Kirche Vorarlberg. Über 120 Gäste waren dabei, als im Salomon Sulzer Saal in Hohenems Bischof Benno Elbs, Bundespräsidentschaftskandidatin ...
» Mehr InformationSie machen in den Großstädten der Welt einen bedeutenden Teil des städtischen Flairs aus: Die Straßenmusiker/innen. Während in den meisten Städten Vorarlbergs diese Kunstform durch strenge Regularien teilweise vollkommen verstummt ist, bekennt sich Hohenems bewusst ...
» Mehr InformationAb 22. April ist auf dem Hohenemser Schlossberg wieder moderne Kunst im Kontrast zu historischen Gemäuern zu sehen. Nach „Eisenartig“ von Edgar Büchel 2014, „Blickwinkel“ von Hubert Lampert 2015 und „Fürchtet Euch nicht“ von Arno Egger 2016 ...
» Mehr InformationAnlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Hohenemser Schutzbriefes für die Ansiedlung von jüdischen Familien, lädt das Jüdische Museum am Montag, dem 3. April 2017, um 19.30 Uhr zu Vorträgen zum Thema: „Juden im Spannungsfeld von Gesetz, Religion und Gesellschaft ...
» Mehr InformationIn Zusammenarbeit mit der Tourismus & Stadtmarketing Hohenems GmbH und dem Hohenemser „Live! Förderverein für Livemusikkultur“ werden in den kommenden Wochen zahlreiche neue Impulse für die Veranstaltungskultur der Stadt Hohenems spürbar werden. Unter anderem ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 30. März 2017, findet um 19.30 Uhr der Vortrag: „Frauensprache – Männersprache“ mit Julia Onken im Pfarrheim St. Karl statt. Frauen und Männer sind nicht nur anders, sie reden und hören auch unterschiedlich. Oft aber reden sie aneinander ...
» Mehr InformationDie Mundharmonika – ein vielseitiges Instrument mit Geschichte – begeistert Jung und Alt! Für alle Mundharmonikaspieler oder diejenigen, die es noch werden wollen, findet am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19 Uhr im Gasthof Habsburg ein Informationsabend statt. An diesem ...
» Mehr InformationDem Hohenemser Schriftsteller Michael Köhlmeier wird am 25. Juni 2017 in Weimar (Deutschland) der 25. Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. „Seine Romane und Novellen stellen die Frage nach Herkunft und Wertbeständigkeit, sie orientieren sich umsichtig am Wissen ...
» Mehr InformationVergangenen Samstagabend, dem 11. März 2017, wurde zum ersten Konzert des Kammerorchesters Arpeggione Hohenems in diesem Jahr geladen. Der Verein der Freunde des Kammerorchesters freute sich über einen ausverkauften Saal und darüber, das Konzert dem Hausherrn und langjährigen ...
» Mehr InformationDie Vorarlberger Rheintalstädte prüfen im Rahmen des Prozesses „Kultur Perspektiven 2024“ eine Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt: Dies bietet auch Gelegenheit, Themen zu erörtern, die bereits heute von Relevanz sind. Die erste von mehreren „Denkwerkstätten“ ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 24. März 2017, um 20 Uhr steigt das nächste Highlight der Veranstaltungsreihe „Sounding Islands“ des Vereins „Kultur im Löwen“ in Hohenems. Im Rahmen der „Irish Heartbeat“-Tour, die vor 28 Jahren als „Patricks Day Celebration ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 17. März 2017, findet um 18 Uhr erneut ein Kulturcafé mit DI Robert Dünser, Arch. DI Wolfgang Purrucker, Dr. Felix Dünser und Mag. Christian Tuerr im Kitzinger-Haus, Schweizer Straße 15, statt. Der Kulturkreis Hohenems beschäftigt sich seit ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 10. März 2017, starten die Red House Sessions im Hotel-Café Schatz in Hohenems mit ihrem Programm für 2017. Beginnend mit einer „newcomer night“, bei der die vielversprechende „singer/songwriterin“ Emily, die seit dem Alter von 14 Jahren ...
» Mehr InformationAuch heuer waren die fünf Funken der Hohenemser Funkenzünfte wieder bestens besucht.
» Mehr InformationAm Samstag, dem 11. März 2017, startet das Kammerorchester Arpeggione mit seinem ersten Konzerthighlight 2017 in die neue Saison. Zur Premiere unter dem Motto „Strahlender Sonnenschein“ gelangen unter der Leitung von Dirigent und Solist Werner Bärtschi Werke von Gioachino ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 9. März 2017, um 20 Uhr präsentiert die Öffentliche Bücherei Hohenems im Rahmen des Lesefrühlings 2017 wieder zahlreiche Veranstaltungshighlights. Gezeigt werden an diesem Abend sehenswerte Publikumsfavoriten: jene acht Kurzfilme, die bei den Zuschauer/innen ...
» Mehr InformationMit diesem Kabarettstück von und mit Elke Maria Riedmann präsentiert der Verein „Kultur im Löwen“ am Freitag, dem 10. März 2017, um 20 Uhr ein weiteres Veranstaltungshighlight im Löwensaal. Nach einer Explosion erwacht Feuerwehrfrau Brenda Feuerle – ...
» Mehr InformationDer Kulturkreis Hohenems hat für die kommenden Monate wieder ein umfangreiches Angebot für Kulturinteressierte zusammengestellt. Seinen Vereinssitz hat der Kulturkreis im Kitzinger-Haus in der Schweizer Straße 15: Dort wird jeden dritten Freitag im Monat (mit Ausnahme von Juli/August) ...
» Mehr InformationTraditionellerweise findet eine Woche nach dem großen Faschingstreiben das alljährliche Funkenwochenende in Hohenems statt. Auch heuer haben sich die Hohenemser Funkenzünfte wieder einiges angetan, um die Bürger/innen zu begeistern. Los geht es am Freitag, dem ...
» Mehr InformationDie Stadt Hohenems war am Rosenmontag und Faschingsdienstag auf Facebook auf der Suche nach den coolsten „Mäschgerle“ – wer ein Foto von seiner Verkleidung auf die Facebookseite der Stadt gepostet hat, hatte eine Chance auf einen 100 Euro Einkaufsgutschein der WIGE Hohenems! Über ...
» Mehr InformationIn traditionsreicher Manier ging auch heuer wieder die Hohenemser Freinacht am Rosenmontag über die Bühne. Sehen Sie hier einige Eindrücke des Vorarlberger Faschingshighlights schlechthin:
» Mehr InformationAm vergangenen Freitag, dem 24. Februar 2017, veranstalteten der Kindergarten, die Schule, der Elternverein und die Fasnatzunft Emsreute ihren traditionellen Faschingsumzug. Die sonst so beschauliche Ruhe „in der Rüte“ wurde dabei von einem bunten und fröhlichen Faschingstreiben ...
» Mehr InformationAb sofort kann man im Visionscafé in der Marktstraße zu den Öffnungszeiten gebrauchte Instrumente abgeben. Ab April können die abgegebenen Instrumente dann ebenfalls zu den Öffnungszeiten begutachtet und gekauft werden. Die Instrumente sollten funktionstüchtig ...
» Mehr InformationAm Rosenmontag, dem 27. Februar 2017, wird Hohenems erneut zur Faschingshochburg Vorarlbergs. Seit über 50 Jahren ist Hohenems am Rosenmontag die Faschingshochburg im Ländle. Alle Lokale im Zentrum sind zu Fuß bequem erreichbar. Mehrere Locations können besucht werden. ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 11. März 2017, startet das Kammerorchester Arpeggione mit seinem ersten Konzerthighlight 2017 in die neue Saison. Zur Premiere unter dem Motto „Strahlender Sonnenschein“ gelangen unter der Leitung von Dirigent und Solist Werner Bärtschi Werke von Gioachino ...
» Mehr InformationAnlässlich des 75. Todestages von Stefan Zweig am Donnerstag, dem 23. Februar 2017, ist das Legge-Museum in Hohenems (Marktstraße 5) an diesem Tag von 16 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Dort steht das Thema „Stefan Zweig und das Musikleben seiner Zeit“ ...
» Mehr InformationEine Delegation der Stadt Hohenems besuchte erstmals mit Bürgermeister Dieter Egger die Partnerstadt Ostfildern. Seit 2009 sind Hohenems und Ostfildern durch einen Freundschaftsvertrag verbunden. Erste Kontakte reichen bis Ende der 1960er-Jahre zurück. Vor allem zwischen den Einrichtungen ...
» Mehr InformationIn Hohenems findet am Freitag, dem 21. April 2017, mit „Guitars in Bars“ zum ersten Mal überhaupt eine „Lange Nacht der Musik“ statt. In zehn Lokalen in der romantischen Hohenemser Innenstadt werden Livebands zu hören sein – alle Lokale sind innerhalb ...
» Mehr InformationNach einer Explosion erwacht Feuerwehrfrau Brenda Feuerle – oder doch nicht? Einerseits schön: Brenda wollte ja schon immer fliegen lernen und gibt es eine schönere Bleibe als im Wolkenland? Andererseits: was tut eine Feuerwehrfrau im Himmel? Es gibt keine Feuer zu löschen, ...
» Mehr InformationIm Rahmen ihres Lesefrühlings 2017 präsentiert die Öffentliche Bücherei Hohenems in der Marktstraße 1a erneut zahlreiche Veranstaltungshighlights. Die Wiener Autorin Marlen Schachinger liest am kommenden Donnerstag, den 23. Februar, um 20 Uhr aus ihrem neuen Buch ...
» Mehr InformationAm vergangenen Freitag, den 10. Februar, war es soweit: Der 1. gemeinsame Ball der Bürgermusik und des Radsportvereins ging in der Radsporthalle über die Bühne. Die beiden Obmänner Karlheinz König und Herbert Benzer eröffneten den Ball vor vollem Haus und begrüßten ...
» Mehr InformationVergangenen Samstag war es wieder soweit, die „Wibr“ aus Ems und Umgebung feierten im Löwensaal. Ein kunterbuntes Treiben, ausgelassene Stimmung und ausgefallene Kostüme bestimmten am Samstag die Kulisse im Löwensaal. Das Organisationsteam um Monika Reis hatte sich ...
» Mehr InformationAm vergangenen Wochenende hat im Arbeitervereinsheim Hohenems das „Erler Kränzle“ stattgefunden. Werner Lampert führte gewohnt gekonnt durch das Programm, der Obmann der Erler Funkenzunft Norbert Fenkart begrüßte die zahlreichen Gäste, Funkenzunftehrenmitglieder, ...
» Mehr InformationDie Ausstellung "Übrig" ist nur noch bis nächsten Sonntag, den 19. Februar zu sehen. Am diesem letzten Ausstellungstag ist der Eintritt ins Museum von 10 bis 17 Uhr kostenlos. Nutzen Sie die Chance und besichtigen Sie auch die Dauerausstellung, das Jüdische Viertel oder ...
» Mehr InformationDer neunte Krüppelball, der am vergangenen Freitag in der Otten Gravour über die Bühne ging, bescherte dem veranstaltenden Verein „Reiz – Selbstbestimmt Leben“ ein volles Haus. Tummelten sich in den Vorjahren antike Helden, Außerirdische sowie Cowboys ...
» Mehr InformationDer Kulturkreis lädt am Freitag, dem 17. Februar 2017, um 18 Uhr zu einer unterhaltsamen Reise in die Welt des Geistes ins Kulturcafé Kitzinger, Schweizer Straße 15, ein. Sabine Bader und Wolfram Secco lesen Texte zum Thema „Weisheit der Narren“. Dabei hören ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 11. Februar 2017, steigt ab 15.30 Uhr wieder die alljährliche Emser Wibrfasnat im Löwensaal. Die Hohenemser Damenwelt wird mit einem Prosecco im Foyer begrüßt, ehe um 16 Uhr das Programm mit einem Besuch des Kaisers, einer Vorführung der Turnerinnen ...
» Mehr InformationDas Label „Sounding Islands“, entwickelt vom Verein „Kultur im Löwen“, hat sich mittlerweile zu einer der wertvollsten Veranstaltungsreihen des Landes entwickelt. Die Gemeindeblatt-Redaktion hat Vereinsobmann Heribert Amann kurz um einen Ausblick der Highlights ...
» Mehr InformationZu einem Benefizabend zugunsten der Dachsanierung des Pfarrzentrums lud am vergangenen Freitag, dem 3. Februar 2017, die Emser Pfarre St. Konrad ein. Mehr als 120 Besucher/innen genossen im Pfarrsaal ein Programm, das mit seiner Mischung aus beschwingter Klaviermusik und humorvollen Gedichten ...
» Mehr InformationAm Dienstag, dem 7. Februar 2017, skizzierten Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann sowie die Bürgermeister DI Markus Linhart, Mag. Wilfried Berchtold und Dieter Egger im Rahmen einer Pressekonferenz die Prozessschritte und den Zeitplan für eine mögliche Bewerbung zur Europäischen ...
» Mehr InformationNach über zehnjähriger Pause führte die Turnerschaft Hohenems vor zwei Jahren erstmals wieder ihren Turnerball durch. Nach dem beeindruckenden Zuspruch folgte am vergangenen Samstag, dem 4. Februar 2017, unter dem Motto „D’Turn’r hond wied’r an Ball – ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 10. Februar 2017, findet das erste Konzerthighlight 2017 der Veranstaltungsreihe „Sounding Islands“ des Vereins Kultur im Löwen statt. Um 20 Uhr steigt eine „Irish Folk & Dance Night“ mit „Matching Ties“ und den „O’Brannlaig ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 10. Februar 2017, steigt ab 19.30 Uhr unter dem Motto „1.001 Nacht“ der bereits 9. Vorarlberger Krüppelball. Die Besucher/innen werden mit der hübschen Scheherazade in die Welt des Orients verführt. Sie werden von Aladin und seiner Wunderlampe verzaubert ...
» Mehr InformationDer lokale Veranstaltungskalender auf der Website der Stadt Hohenems ist sowohl für interessierte Bürger/innen als auch Veranstalter/innen ein nützliches Hilfsmittel: www.hohenems.at/kalender. Ob Kultur- oder Sportveranstaltungen, ...
» Mehr InformationUnter dem Motto „Texte und Tasten – Beswingtes in Text und Musik“ findet am Freitag, dem 3. Februar 2017, um 19 Uhr ein musikalisch-literarischer Abend im Pfarrsaal St. Konrad statt. Dietmar Bitsche am Klavier sowie DDr. Thomas Heilbrun & Michael Willam (Texte) werden ...
» Mehr InformationDer Gesangverein Hohenems veranstaltete am Samstag, dem 28. Jänner 2017, auch heuer wieder den bekannten und beliebten Sängerball unter dem Motto „Servus Wien“ in der Otten Gravour. Der Samstagabend war, wie jedes Jahr, für die Ballgesellschaft ein unabwendbarer ...
» Mehr InformationAm vergangenen Freitag, dem 27. Jänner 2017, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, hat im Hohenemser Salomon Sulzer Saal der angesehene deutsche Gymnasiallehrer und Historiker Dr. Wolfgang Proske sein jüngstes Werk präsentiert. Das Publikumsinteresse an der Veranstaltung ...
» Mehr InformationGleich mehrere große Aktionen und Ausstellungen stehen 2017 auf dem Programm des Jüdischen Museums. Die Gemeindeblattredaktion traf Museumsdirektor Dr. Hanno Loewy im Museumscafé. Redaktion: Herr Dr. Loewy, was wird die Besucher des Jüdischen Museums 2017 erwarten? ...
» Mehr InformationDie Öffentliche Bücherei lädt in den kommenden Wochen im Rahmen des Lesefrühlings 2017 zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Neben Angeboten für Literaturfreund/innen hat die Bücherei in der Marktstraße 1a auch wieder einige Veranstaltungen für Cineast/innen ...
» Mehr InformationSichern Sie sich jetzt den Konzertpass für alle 6 Konzerte der Veranstaltungsreihe „Sounding Islands 2017“ des Vereins „Kultur im Löwen“, die am Freitag, dem 10. Februar 2017, im Löwensaal in die neue Konzertsaison startet. Der übertragbare Konzertpass ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 6. Jänner 2017, bot die Rütner Chorgemeinschaft dem versammelten Publikum in der Kapelle St. Rochus in Emsreute im Rahmen ihres Weihnachtskonzertes ein umfangreiches Programm – mit Liedern über Liebe, Besinnung und Hoffnung. Nach der Begrüßung ...
» Mehr InformationJeden dritten Freitag im Monat lädt der Kulturkreis Hohenems zu einer kulturellen Veranstaltung ein. Am Freitag, dem 20. Jänner 2017, um 18 Uhr richtet Mag. Roswitha Fessler im Kulturcafé Kitzinger, Schweizer Straße 15, einen etwas anderen Blick auf die Geschichte der ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 15. Jänner 2017, findet um 18 Uhr ein Oratorium: „ELIAS“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy der Chorakademie Vorarlberg in der Pfarrkirche St. Karl statt. Ein dramatisches musikalisches Meisterwerk erwartet die Konzertbesucher/innen. Mit großem Chor und ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 28. Jänner 2017, steigt um 20 Uhr erneut der traditionelle Sängerball in der Otten Gravour – heuer unter dem Motto: „Servus Wien“. Neben der „Dance art company“ werden auch die „Wiener Schrammeln“, „The Gents“, ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 14. Jänner 2017, beginnt die Initiative „Kultur am Zug“ das Jahr 2017 mit einer Reise durch die Vorarlberger Museumslandschaft. Unter dem Motto „Nächster Halt – next stop: Museum“ wird Zugreisenden zwischen Bludenz und Lindau Lust auf ...
» Mehr InformationMit zwei mitreißenden Konzerten zu Silvester und Neujahr hat das Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal einmal mehr den Jahreswechsel gebührend gefeiert. Der Einladung waren so viele Gäste gefolgt, dass die Kulturbühne AMBACH beide Male restlos ausverkauft war. ...
» Mehr Information