Im Abfuhrgebiet „D“ findet die nächste Papiertonnenentleerung bereits am Samstag, dem 23. Dezember 2017, statt. Betroffen sind die Straßenzüge östlich der Kaiser-Franz-Josef-Straße von der Schwefelkapelle bis zum Schlossberg und die Bergparzellen Berg/Schütz, ...
» Mehr InformationAbfall 2017
Über die Wintermonate ist eine Anlieferung jeweils am zweiten Samstag im Monat möglich: Termine: Samstag, 9. Dezember 2017, 10 – 12 Uhr Samstag, 13. Jänner 2018, 10 – 12 Uhr Samstag, ...
» Mehr InformationRe-Use: Fakten zur Wiederverwendung Was sich eignet: Großgeräte, Elektro-Werkzeuge und Gartengeräte, Elektronikgeräte, Haushalts- und Küchengeräte, wenn sie jeweils funktionstüchtig, komplett und sauber sind. Die Energieklasse der ...
» Mehr InformationGrünmüllabfuhr In der kommenden Woche beginnt am Montag, dem 13. November 2017, ab 7.30 Uhr die Grünmüllabfuhr (Astwerk, Strauchschnitt, Laub). In Emsreute werden nur die Reutestraße, Schuttannenstraße und Steinstraße abgefahren. Grünmüll ist ...
» Mehr InformationWiederverwendung schont Umwelt, Ressourcen und hilft unserer Gesellschaft | Informationen bei Gemeinden und Wochenmärkten | „Re-Use“-fähiges Elektrogerät abgeben und gewinnen! „Re-Use“ bedeutet, gebrauchte, aber noch funktionsfähige Gegenstände ...
» Mehr InformationMit Ende der Sommerzeit gelten am Grünmüllplatz wieder geänderte Öffnungszeiten. ...
» Mehr InformationDas kostenlose Abfall-App „abfallv“ fürs Handy erinnert an die persönlichen Abfalltermine und enthält viele Information zum Thema. Sie erinnert rechtzeitig an Abfuhrtermine, enthält den Abfallkalender der Gemeinden und bietet ein Abfall-Trenn-ABC. Die App ist ...
» Mehr InformationKeine Ahnung wohin mit den riesigen Laubmengen im Garten? Wer die Blätter zur Flächenkompostierung verwendet, profitiert mehrfach: Denn einerseits zersetzen sie sich über den Winter zu wertvoller Humuserde und andererseits ist das jährlich wiederkehrende Entsorgungsproblem ...
» Mehr InformationAn verschiedenen ausgesuchten Plätzen im Land stehen zeitweise Gelbe Pfeile. So auch über ein paar Wochen in Hohenems bei der Ampel und beim Kreisverkehr Diepoldsauer Straße. Diese machten deutlich, wo überall Abfälle liegen, die „achtlos“ weggeworfen wurden – ...
» Mehr InformationWussten Sie, dass die meisten Kaugummis aus Plastik bestehen? Die als „Kaumasse“ deklarierte Substanz wird aus Plastik hergestellt, natürlich mit einer anständigen Portion Weichmacher und anderen Chemikalien, damit die Konsistenz erreicht wird. Nur sehr wenige ...
» Mehr InformationSie gehören leider schon fast selbstverständlich zum Anblick in unserer Umgebung: herumliegende Zigarettenstummel. Doch was für viele eine Kleinigkeit ist, summiert sich weltweit auf die unglaubliche Zahl von 4,5 Billionen jährlich weggeworfenen Kippen. Bei der Belastung ...
» Mehr InformationIn einer neuen Aktion machen große gelbe Pfeile noch bis 8. September 2017 in Hohenems auf Littering aufmerksam! Auch in der Stadt Hohenems werden leider immer wieder Abfälle an Straßen, Wegen und in der Natur einfach weggeworfen. Sie trügen das Ortsbild, schaden der ...
» Mehr InformationGrundsätzlich dürfen alle pflanzlichen und tierischen Stoffe auf den Kompost. Je vielfältiger die Stoffe, desto schneller verrotten sie und je besser ist der fertige Kompost. Eine gute Mischung macht’s! Am günstigsten ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen ...
» Mehr InformationViele Gartenbesitzer/innen betreiben eine Kompostierung. Oftmals steht die Abfallverwertung im Vordergrund und nicht unbedingt das Schließen eines Naturkreislaufs oder die Humuserzeugung. Großteils werden die gerade anfallenden Materialien wie beispielsweise Rasenschnitt oder Küchenabfälle ...
» Mehr InformationDurch unsachgemäßes Entsorgen von verschiedenen Abfällen kommt es oft zu Verstopfungen in den Abwasserrohren. Dies hat Folgen und ist immer teurer als eine richtige Entsorgung: 1. Verschiedene Hygieneartikel, wie Wattestäbchen, Windeln, ...
» Mehr InformationAm Alten Rhein hat die Stadt Hohenems kürzlich drei offizielle Grillstellen eingerichtet. Brennholz wird durch den Forsthof kostenfrei zur Entnahme bereitgestellt. Das Grillen am Alten Rhein ist zur Schonung der Natur nur noch an diesen drei Stellen gestattet. Einem tollen Aufenthalt ...
» Mehr InformationIm Zusammenhang mit der Entleerung der Altpapiertonnen treten immer wieder dieselben Problemstellungen und Fragen auf:
» Mehr Information1989 wurde die getrennte Altstoffsammlung für Papier, Glas und Metall in Vorarlberg zur Pflichtaufgabe. Schon Jahre davor begann in Hohenems allerdings die Altglassammlung. 1976 wurden die ersten Altglasbehälter aufgestellt und damals zum Teil noch ungetrennt nach Farbe gesammelt. ...
» Mehr InformationUm unnötigen Ärger für Mitbürger/innen, Nachbar/innen, das Abfuhrpersonal und schlussendlich sich selbst zu vermeiden, erinnert die Stadt Hohenems an das Einhalten der rechtzeitigen Bereitstellung der Abfallsäcke.Rechtzeitige Bereitstellung bedeutet, bis spätestens ...
» Mehr InformationSeit Anfang des Jahres ist eine Gruppe engagierter Personen des Visionsteams rund um Tamara Ofner und Evi Oberhammer regelmäßig freiwillig in den Hohenemser Straßen unterwegs, um herumliegende Abfälle aufzusammeln. All diesen Menschen ist eine saubere Umwelt ein großes ...
» Mehr InformationFür gewöhnliche Haushaltmengen gibt es den speziellen Bioabfallsack aus Kraftpapier in zwei Größen. Dieser funktioniert grundsätzlich nur mit dem Bioabfall-Sackständer, der kostenlos von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr im Werkhof Hohenems (Kernstockstraße ...
» Mehr InformationIm Rahmen der Problemstoffsammlung gibt es auch die Möglichkeit, gebrauchte Kaffee- und Teekapseln fachgerecht und kostenlos zu entsorgen, statt einfach in den Restmüll zu werfen. Abgabetermine im Werkhof, Kernstockstraße 12a, sind jeweils samstags in geraden Kalenderwochen ...
» Mehr InformationKurz vor Ostern erhielten die Hohenemser Hundebesitzer/innen Post: Im Zuge der Vorschreibung der Hundesteuer 2017 wurden sie erneut auf die Aktion „Sauberes Hohenems“ aufmerksam gemacht. Neue Robidog-Behälter & Sackspender Derzeit stehen in Hohenems 18 Robidog-Behälter ...
» Mehr InformationZweimal jährlich bietet die Stadt Hohenems eine Grünmüll- und Alteisensammlung an. Im Frühling 2017 findet diese von Montag, dem 24. April, bis Freitag, dem 28. April, statt. Grünmüll Ab Montag werden Kleinmengen bis 3 m3 abgeholt. Dies bedarf keiner ...
» Mehr InformationFür die Entsorgung von Restabfall besteht neben der Abfuhr mittels Säcken auch die Möglichkeit der Abfuhr über eine Restabfalltonne. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn viel Windel- oder Einlagenabfälle anfallen. Die Restabfalltonnen sind in drei Größen erhältlich. ...
» Mehr InformationVergangenen Samstag, dem 25. März 2017, fand auch in Hohenems die alljährliche Landschaftsreinigungsaktion „Saubere Umwelt braucht dich!“ statt. Heuer waren mit 350 fleißigen Müllsammler/innen so viele Hohenemser/innen wie noch nie zuvor für die gute Sache unterwegs! Pünktlich ...
» Mehr InformationLeider werfen immer noch viel zu viele Menschen ihren Abfall – von der Plastikflasche bis zum Zigarettenstummel, von der Imbissverpackung bis zum Altpapier – einfach achtlos in der Natur, am Straßenrand oder an vielen anderen Stellen weg. Deshalb ist es inzwischen schon Tradition, ...
» Mehr InformationSie gehören leider schon fast selbstverständlich zum Anblick in unserer Umgebung: herumliegende Zigarettenstummel. Doch was für viele eine Kleinigkeit ist, summiert sich weltweit auf die unglaubliche Zahl von 4,5 Billionen jährlich weggeworfenen Kippen. Bei der Belastung ...
» Mehr InformationAm vergangenen Wochenende wurde aufgeräumt! Am Spitzeneckweiher unterhalb der Buchenau wurden schon im Sommer illegal Altreifen entsorgt, welche vom Felsen herabgeworfen wurden. Am vergangenen Sonntag, dem 19. Februar 2017, hat sich eine engagierte Gruppe freiwilliger Helfer/innen rund um Franz ...
» Mehr InformationIm Winter ist der Grünmüllplatz an der Rheinfähre für größere Anlieferungen grundsätzlich geschlossen. Als Service bietet die Stadt Hohenems jedoch am Samstag, dem 11. Februar 2017, von 10 bis 12 Uhr eine Anlieferungsmöglichkeit.
» Mehr InformationAm vergangenen Samstag, dem 4. Februar 2017, traf sich eine generationen- und kulturenübergreifende Gruppe zu einer ehrenamtlichen Aufräumaktion im Visionscafé. Mit dabei waren die Offene Jugendarbeit Hohenems (OJAH), aber auch in Hohenems lebende Flüchtlinge der Caritas ...
» Mehr InformationSeit 2016 können im Rahmen der Problemstoff- und Elektroaltgerätesammlung auch funktionstüchtige Elektroaltgeräte abgegeben werden. Die Geräte werden von der Caritas Vorarlberg geprüft und in den carla-Einkaufsparks (Altach und Lustenau) wieder verkauft. Mit den ...
» Mehr InformationDer Abfallterminkalender für das Jahr 2017 erstrahlt in neuem Glanz: Um der Bevölkerung der Stadt Hohenems einen optimalen Service bieten zu können, wurde der Abfallterminkalender neu designt. Nun werden alle relevanten Informationen rund um das Thema Abfallentsorgung in Hohenems ...
» Mehr InformationNach dem Motto „Würd ich daheim nie machen! – Und in meiner Gemeinde?“ präsentieren wir Ihnen unter dem angefügten QR-Code ein Video zum Thema „Kaugummi“, das zum Nachdenken anregen soll. Bei all jenen, die ganz selbstverständlich die Regeln ...
» Mehr InformationChristbäume können am Samstag, dem 14. Jänner 2017, von 8 bis 12 Uhr bei den Funkenplätzen der Funkenzünfte Erlach und Schwefel abgegeben werden, Christbäume für den Funken „Mäh und Summ“ können beim Fahrradunterstand Richtung Schütz abgelegt ...
» Mehr InformationDas Umweltreferat der Stadt Hohenems blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück und teilt im nachfolgenden Bericht die Erfolge in Form eines Tätigkeitsberichts gerne mit der Hohenemser Bevölkerung:
» Mehr InformationSeit kurzem kann Hohenems stolz auf ein ehrenamtliches Abfall-Team sein: Eine Gruppe engagierter Personen des Visionsteams rund um Tamara Ofner ist ab sofort freiwillig in den Hohenemser Straßen unterwegs, um herumliegende Abfälle aufzusammeln. Um auf das Engagement aufmerksam zu ...
» Mehr InformationIm Winter ist der Grünmüllplatz an der Rheinfähre für größere Anlieferungen grundsätzlich geschlossen. Als Service bietet die Stadt Hohenems jedoch einmal in jedem Monat eine Anlieferungsmöglichkeit (immer am 2. Samstag des Monats): Samstag, ...
» Mehr InformationChristbäume können jeweils am Samstag, dem 7. und 14. Jänner 2017, von 8 bis 12 Uhr bei den Funkenplätzen der Funkenzünfte Erlach und Schwefel abgegeben werden, Christbäume für den Funken „Mäh und Summ“ können beim Fahrradunterstand Richtung ...
» Mehr Information