Die Arbeiten am neuen Bahnhof sind noch nicht gänzlich abgeschlossen. Blickfang auf dem weitestgehend fertiggestellten Vorplatz ist bereits eine Skulptur des Künstlers Albrecht Zauner, die Ende November platziert und kurz vor Weihnachten fertiggestellt wurde. „Im ...
» Mehr InformationKultur 2015
Am Freitag, dem 18. Dezember 2015, um 19:30 Uhr findet in der Pfarrkirche Altach ein Weihnachtskonzert des Chor Joy gemeinsam mit Kathy Kelly statt. Bereits zum dritten Mal gibt Kathy Kelly sich die Ehre, ein gemeinsames Konzert mit dem Chor zu singen. Sie wurde mit ihrer Familie unter dem ...
» Mehr InformationBegleitet von tosendem Applaus und „Standing Ovations“ beschloss der Gesangverein Nibelungenhort mit seinem Adventkonzert im Rittersaal am vergangenen Sonntag, dem 13. Dezember, das Konzertjahr 2015. Geschickt ausgewählte Weihnachtslieder begeisterten die Zuhörer/innen. ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 5. und Sonntag, dem 6. Dezember 2015, veranstaltete die Bürgermusik ihr Cäcilienkonzert im Löwensaal. Neben Wolfram Baldauf, Landesobmann des Blasmusikverbands, Bürgermeister DI Richard Amann sowie den Stadträt/innen Dieter Egger, Günter Mathis, ...
» Mehr InformationDas Figurentheater Homunculus feiert 2016 sein 25-Jahr-Jubiläum mit einem Top-Programm. Karten können schon jetzt – insbesondere als Weihnachtsgeschenk – erworben werden. Zum Jubiläum begrüßt das Hohenemser Theaterfestival vom 28. April bis zum 6. Mai ...
» Mehr InformationDie Städte Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie die Regio Bregenzerwald prüfen eine mögliche gemeinsame Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt im Jahr 2024. Christoph Thoma (Bregenz), Mag. Roland Jörg (Dornbirn), Harald Petermichl (Feldkirch) und Mag. ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 5. Dezember, um 20 Uhr und am Sonntag, 6. Dezember, um 17 Uhr lädt die Bürgermusik Hohenems zu ihrem Cäcilienkonzert in den Löwensaal. Kapellmeister Dietmar Vonach hat mit den Musikant/innen wieder ein sehr breitgefächertes Programm zusammengestellt, ...
» Mehr InformationDiesen Sonntag, den 29. November um 11 Uhr, gestaltet Isabella Pincsek-Huber die bereits siebente Auflage dieser vorweihnachtlichen Matinee der tonart Musikschule im Salomon-Sulzer-Saal. Gemeinsam mit Akkordeonist Goran Kovacevic präsentiert die Pianistin und Sängerin die neueste ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 26. November, findet im Salomon-Sulzer-Saal um 20 Uhr unter der Patronanz von Sonja Wallner ein Konzert zugunsten der Krebshilfe Vorarlberg statt. Zur Aufführung gelangen Werke von Cécile Chaminade, Francis Poulenc, Robert Schumann, Astor Piazzolla und Thomas ...
» Mehr InformationDer Verein zur Förderung des Jüdischen Museums Hohenems lädt zur nächsten Vereinsreise ein.Die Israel-Reise findet vom 20. - 25. März 2016 statt und wird von der Architektin Ada Rinderer organisiert und begleitet. Sie ist in Tel Aviv geboren und lebt heute mit ...
» Mehr Information„Bechtolds Betonporsche“ verließ am Dienstag, dem 17. November 2015, seinen gewohnten Platz bei der Zentrale der Hypo-Landesbank in Bregenz und fand in Hohenems eine neue Heimat. Durch den Standort auf dem „Hornbach“-Kreisverkehr, der Verkehrsachse ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 12. November 2015, fand im Löwensaal die Vernissage zur Ausstellung „Kommen. Gehen. Bleiben. Zwischen Hohenems und Ayancık“ statt. Was haben die Städte Hohenems im österreichischen Alpenrheintal und Ayancık an der türkischen Schwarzmeerküste ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 20. November, findet im Rahmen des heurigen Leseherbsts unter dem Motto „very british“ erneut eine „Lange Büchereinacht“ statt. Die öffentliche Bücherei lädt mit erneut zu einem Themenabend ein. Robert Wood, BA, liest Geschichten ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 12. November 2015, fand die feierliche Scheckübergabe aus dem Erlös der Figurenausstellung auf Alt-Ems statt. Der Künstler Hubert Lampert aus Götzis schuf vor über 20 Jahren im Auftrag der EHG Dornbirn ein viel beachtetes Projekt, das er schlicht ...
» Mehr InformationDas Mundartfestival „All’s Dialekt“, das vergangene Woche stattfand, erfreute sich großen Interesses. Das Festival vereinte im Löwensaal Dialekte unterschiedlichster Regionen, angefangen vom „Original-Emserisch“ über den Bregenzerwald bis ins Montafon. ...
» Mehr InformationDiesen Sonntag, den 15. November 2015, wird im Rahmen einer Festmesse in der Kirche St. Karl ab 9 Uhr allen Kriegsopfern und der Gewalt gedacht. Die von Pfarrer DDr. Thomas Heilbrun gestaltete Messe wird von der Bürgermusik und dem Gesangverein Hohenems musikalisch begleitet, bevor Kränze ...
» Mehr InformationDie zweitägige Konzertreihe „ghörig ghört’s“ für Komposition und Improvisation steht am Freitag, dem 13. und Samstag, dem 14. November, ganz im Zeichen von Werken, die von Künstler/innen und Musiker/innen selbst komponiert und auf die Bühne des Löwensaals ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, den 12. November 2015 um 19 Uhr, wird zur Eröffnung der Ausstellung „Kommen. Gehen. Bleiben. Zwischen Hohenems und Ayancık“ eingeladen. Unter den Geburtsorten aller Hohenemser/innen liegt die Stadt Ayancık mit 150 Geburten bereits an ...
» Mehr InformationDie USA verhielten sich neutral, ihre Versuche zu vermitteln scheiterten. Im Lande riefen die Gemeinden zu Geldspenden auf, um mit Hilfspaketen das Los der Kriegsgefangenen und Frontsoldaten zu lindern. Ein Blick über den Atlantik: Die USA hatten sich Ende des 19. Jahrhunderts in Mittel- ...
» Mehr InformationDialekte unterschiedlichster Regionen werden vom 4. bis 7. November 2015 mit einem vielseitigen Programm für jeden Geschmack im Löwensaal erklingen. Zum Auftakt gedenkt Michael Willam seinem vor zehn Jahren verstorbenen Vater und rezitiert gekonnt humorvoll aus dem in vielen Hohenemser ...
» Mehr InformationAnlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Endstation Sehnsucht, Eine Reise durch Yerushalayim-Jerusalem-Al Quds“ lädt das Jüdische Museum diesen November zu Vorträgen und Lesungen ein. Am Donnerstag, dem 5. November 2015, wird von 19.30 bis 22 Uhr Rabbiner ...
» Mehr InformationVergangenen Freitagabend, den 23. Oktober, referierte Prof. Dr. Alois Niederstätter, Historiker und Leiter des Landesarchives, im Salomon-Sulzer-Saal. Bürgermeister DI Richard Amann freute sich, seine Begrüßung an einen vollbesetzten Saal zu richten: Zahlreiche Interessierte, ...
» Mehr InformationWährend des Jahres 1915 gab es auch Denkanstöße für einen Frieden. Die Kriegsbegeisterung nahm ab, Medien lenkten die öffentliche Meinung. Schritte zur Versöhnung galten als unpatriotisch, als Zeichen von Schwäche. Schon 1914 hatte Papst Benedikt XV. den ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 16. und Samstag, dem 17. Oktober 2015, fanden die beiden Udo Jürgens Konzerte „Udo forever“ des Gesangvereins Hohenems statt. Im jeweils restlos ausverkauften Löwensaal wurden unter der musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Daniel André Vitek ...
» Mehr InformationDie italienische Front war hart umkämpft. Einige Soldaten schrieben ihre Erlebnisse in Tagebüchern auf. Die Heeresleitung richtete sich auf einen zweiten Kriegswinter ein. Aus militärischer Sicht waren Hoffnungen auf ein Kriegsende unrealistisch. Die Lage hatte sich mit dem ...
» Mehr InformationDas Kammerorchester Arpeggione Hohenems lädt am Samstag, den 24. Oktober, um 20 Uhr letztmalig in den Rittersaal des Palastes. Unter Leitung von Robert Bokor und dem Titel „Furioso“ widmen sich die Musiker/innen einem besonders „feurigen“ Programm: So wird zusammen ...
» Mehr InformationAm Freitag, den 23. Oktober, wird um 19 Uhr im Salomon-Sulzer-Saal zum Vortrag von Prof. Dr. Alois Niederstätter eingeladen: "Das Ende eines ‚Minderstaates‘. Der Übergang der Reichsgrafschaft Hohenems an das Haus Habsburg-Lothringen vor 250 Jahren“ Der ...
» Mehr InformationDie Rütner Chorgemeinschaft feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt in diesem Jubiläumsjahr ist das Herbstkonzert am Samstag, dem 24. Oktober 2015, um 19.30 Uhr im Löwensaal. Unterstützung erhält der Chor vom Gesangverein Nibelungenhort und dem ...
» Mehr InformationVergangenes Wochenende feierten die Chor- und Orgeltage ihre 25. Auflage in der Pfarrkirche St. Karl. Die Organisatoren Peter Amann und Mag. Christoph Wallmann nutzten den Anlass zusammen mit Pfarrer DDr. Thomas Heilbrunn, um langjährige Wegbegleiter vor und hinter den Kulissen zu einem ...
» Mehr InformationDiesen Freitag, den 16. Oktober, widmen sich ab 17 Uhr eine Podiumsdiskussion und Ausstellung im „vorarlberg museum“ einem aktuellen Thema. Österreich wird im Jahr 2024 eine Kulturhauptstadt Europas stellen. Die Landeshauptstadt Bregenz und die Städte des Rheintals überlegen ...
» Mehr InformationDie Sonderausstellung des Jüdischen Museums „Endstation Sehnsucht. Eine Reise durch Jerushalajim-Jerusalem-Al Quds“ ist nun auch in Buchform dokumentiert. Der von Direktor Dr. Hanno Loewy und Kurator Mag. Hannes Sulzenbacher herausgegebene 400-seitige Band enthält weitere ...
» Mehr InformationBurgbaumeister DI Raimund Rhomberg führt am Freitag, dem 23. Oktober 2015, um 15 Uhr durch die Burgruine Alt-Ems und stellt die Sanierungsarbeiten vor. Noch bis Ende Oktober sind die Sanierungsspezialisten auf der Burgruine damit beschäftigt, den sogenannten „Pulverturm“ ...
» Mehr InformationDie Mittelmächte konzentrierten Truppen für einen Angriff gegen Serbien. Ihre Ressourcen an Kriegsmaterial schmolzen zusammen. Das Rote Kreuz und Familien verschickten Hilfspakete an Gefangene und Frontsoldaten.
» Mehr InformationVon 9. bis 11. Oktober wird zu Jubiläumskonzerten in der Kirche St. Karl eingeladen. 1987 erhielt die Hohenemser Pfarrkirche St. Karl durch eine Spende eine neue Orgel aus der Hand des Wiener Orgelbaumeisters Herbert Gollini. Deren von Musiker/innen geschätzten, hervorragenden Klang ...
» Mehr InformationDiesen Freitag, den 9. Oktober 2015, um 20 Uhr wird in der Reihe „Kultur im Löwen“ der Schauspieler und Kabarettist die Lachmuskeln strapazieren. Die Perfektion der Schöpfung, oder etwa nicht? Reinhard Nowak zeigt, dass er wirklich ein Wunder der Schöpfung ist und ...
» Mehr InformationDer Gesangverein Hohenems widmet sein Herbstkonzert ganz dem 2014 verstorbenen Entertainer. Am Freitag, dem 16., und nochmals am Samstag, dem 17. Oktober, wird um 19.30 Uhr in den Löwensaal eingeladen. „Udo Forever“ lautet das Motto: Unsterbliche Lieder wie „Merci Cherie“, ...
» Mehr InformationTrotz der wachsenden Zahl der Gegner erwarteten die Mittelmächte einen schnellen Waffengang. Aber die gewaltige Dimension des Krieges forderte ein Umdenken, Nachschub und Waffenproduktion gerieten ins Stocken. Wer hätte das 1914 gedacht? Noch im Herbst herrschte ein lebhafter internationaler ...
» Mehr InformationDiesen Samstag, den 3. Oktober 2015, findet von 18 bis 1 Uhr wieder die „ORF Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich, Liechtenstein und der Schweiz statt. Vier Hohenemser Einrichtungen nehmen teil. Im Otten Kunstraum wird stündlich zu Führungen durch die ...
» Mehr InformationVon 1. bis 6. Oktober wird zu den letzten Konzerten dieses Jahres im Markus-Sittikus-Saal eingeladen. Den Auftakt bildet das Ensemble Quatuor Ebène und Schuberts Streichquartett; mit Gästen wie Bariton Matthias Goerne werden die Musiker aber auch Lieder von Schubert ...
» Mehr InformationDas Fehlen wichtiger Lebensmittel wurde in den Städten bald spürbar. Auf eine längere Dauer des Krieges war man nicht vorbereitet. Die Behörden übertrugen den Gemeinden die Organisation der Grundversorgung mit Lebensmitteln. Der Krieg hatte 1914 mitten im Sommer begonnen. ...
» Mehr InformationDer Kampf ums Dasein im eigentlichen Sinne prägte den Alltag der Soldaten und der Familien im Hinterland. Auf der Suche nach einer neuen Heimat flohen Tausende aus Südtirol. Erfolge im Osten ließen auf ein Kriegsende hoffen. 1915: Zuhause bestimmte seit Monaten die Kriegssituation ...
» Mehr InformationAm vergangenen Wochenende wurden in Feldkirch die Sieger/innen des landesweiten Blumenschmuckwettbewerbs gekürt. Von den mehr als 150 Blumenfreund/innen aus dem ganzen Land, die am Wettbewerb teilnahmen, wurden in verschiedenen Kategorien 47 als Landessieger/innen prämiert. In ...
» Mehr InformationDiesen Sonntag, den 27. September, wird wieder bundesweit von 10 bis 17 Uhr zur Aktion eingeladen, die – bei freiem Eintritt – für die Bedeutung kulturellen Erbes sensibilisieren soll. Das Jüdische Museum, das sich mit der Villa Heimann-Rosenthal selbst in einem geschichtsträchtigen ...
» Mehr InformationVon 5. bis 19. September war das Zentrum der Stadt Ort einer Installation, die einen imaginären Raum aus vielfältigsten Heimatbildern schuf Was bedeutet für den/die Einzelne/n „Heimat“? Wo fühlt er/sie sich daheim? Fühlen wir uns eigentlich nicht immer ...
» Mehr InformationDer 1.475 Meter hohe Schwarzenberg hatte bislang kein Gipfelkreuz. Die Mountain-Bike-Truppe „Die wilden 11“ hat in Eigenregie ein vier Mal zwei Meter großes Kreuz erstellt und mit Erlaubnis des Grundeigentümers, der Familie Waldburg-Zeil, auf dem Schwarzenberg montiert. ...
» Mehr InformationDer Kulturkreis Hohenems lud am Samstag, dem 12. September 2015, wiederum zur Erntedankfeier bei Brogers Kappele. Diakon Johannes Baier hob in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Wassers hervor und segnete die Erntegaben. Eine Abordnung der Bürgermusik spielte für den guten Zweck ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 19. September, findet ab 20 Uhr im Rittersaal im Palast das erste Konzert des Kammerorchesters Arpeggione nach der Sommerpause statt. Das Werk „Orpheus und Eurydike“ entsprang der Feder von Christoph Willibald Gluck. Dirigiert von Gianluca Capuano wirken außerdem ...
» Mehr InformationDer Kriegseintritt Italiens an der Seite der Entente traf Österreich-Ungarn ins Mark, eine dritte Front tat sich auf. Zuhause fehlten Arbeitskräfte für die Ernte, da weitere Jahrgänge einberufen und nachgemustert wurden. Seit 1882 war Italien im Militärbündnis ...
» Mehr InformationDie Schubertiade lädt dieses Wochenende zur Reihe „Kian Soltani und seine Gäste" im Markus-Sittikus-Saal ein. Der junge Bregenzer Violoncellist wird gleich drei Kammerkonzerte gemeinsam mit anderen jungen Musiker/innen gestalten. Karten sind bei der Schubertiade GmbH, Tel. ...
» Mehr InformationDer Kulturkreis Hohenems lädt in den kommenden Monaten zu einer Vielzahl interessanter Veranstaltungen und Exkursionen ein. Kulturinteressierte können sich auf Exkursionen unter bewährter Leitung von DI Rudolf Hirnböck freuen. Die Jahreshauptversammlung am 13. November ...
» Mehr InformationIn den ersten vier Monaten des zweiten Kriegsjahres konnte keine Seite wesentliche Erfolge erzielen. Die Fronten im Osten, Westen und Süden waren verhärtet. Italiens Eintritt in den Krieg war zu erwarten, die Standschützen wurden aufgeboten. Seit Februar 1915 tobte um die Festung ...
» Mehr InformationDiesen Samstag, den 5. September 2015, wird ein bereits seit längerem in Arbeit befindliches Kunstprojekt präsentiert. Mit „Heimat“ haben sich Günther Blenke, Johannes Inama, Sandro Scherling und Dietmar Walser in den vergangenen Monaten an ein vieldiskutiertes Thema ...
» Mehr InformationMit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder der Unterricht in der Tonart Musikschule mittleres Rheintal. Die Schüler/innen im Instrumental- und Gesangsunterricht werden in der ersten Schulwoche (14. bis 18. September) von ihrem/ihrer Fachlehrer/in zur ersten Unterrichtsstunde telefonisch ...
» Mehr InformationÜbersicht über Beiträge zu "Hohenems im Ersten Weltkrieg" Hohenems im Ersten Weltkrieg (Beiträge 2014)
» Mehr InformationBereits Ende des Jahres 1914 hatte sich abgezeichnet, dass ein Ende des Krieges nicht abzusehen war. Im Prinzip konnte keine Seite wesentliche Erfolge erzielen. Die Fronten waren verhärtet, der Einsatz von Giftgas sollte eine Entscheidung bringen. Das Vorarlberger Volksblatt brachte die ...
» Mehr Information„Blickwinkel“ ist die aktuelle Skulpturenausstellung auf dem Hohenemser Schlossberg inmitten der Reste der Burgruine Alt-Ems. Gemeinsam mit dem Künstler Hubert Lampert aus Götzis werden diese am Donnerstag, dem 10. September, in einer besonderen „Licht-Schatten“-Zeit ...
» Mehr InformationVor kurzem startete die diesjährige Sanierungsphase auf der Burgruine Alt-Ems. Das Projekt für dieses und das kommende Jahr ist die Sicherung und Sanierung des sogenannten „Pulverturms“. Der Pulverturm ist das dritte Rondell aus dem 16. Jahrhundert in der Hochburganlage ...
» Mehr InformationAm Samstag, den 5. September 2015, wird ein bereits seit längerem in Arbeit befindliches Kunstprojekt präsentiert. Mit „Heimat“ haben sich Günther Blenke, Johannes Inama, Sandro Scherling und Dietmar Walser in den vergangenen Monaten an ein vieldiskutiertes Thema ...
» Mehr InformationRadiotipp: Am Montag, den 31. August, wird um 21.40 Uhr auf Ö1 die Erzählung „Das Fest des ersten Morgens“ von Que Du Luu ausgestrahlt. Die 1973 in Südvietnam geborene Autorin hatte für diese Erzählung den „4. Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige ...
» Mehr InformationAnlässlich der Konzerte in Schwarzenberg öffnet die Schubertiade auch ihre Hohenemser Museen von 22. bis 30. August täglich von 10 bis 18 Uhr. Franz Schubert sowie große Interpret/innen im Bereich der Klassischen Musik sind der Mittelpunkt der Museen der Schubertiade. ...
» Mehr InformationDie Anrainergemeinschaft Berg lädt wiederum zu einer öffentlichen Probe der Bürgermusik Hohenems ein. Die bewirtete Veranstaltung findet bei guter Witterung am Freitag, dem 28. August 2015, ab 18 Uhr bei Stoppels Schopf in der Lehenstraße in Hohenems-Berg statt. Eintritt ...
» Mehr InformationIn den kommenden zwei Wochen stehen mit dem Rapper Cro und US-Sängerin Anastacia erneut zwei hochklassige Konzerthighlights im Event-Center auf dem Programm. Am Donnerstag, dem 13. August um 20 Uhr, ist Cro zu Gast und will das Publikum mit seiner Performance begeistern. Mit gerade Mal ...
» Mehr InformationVom 20. bis 24. Juli 2015 fand erneut das altbewährte Jugendlager der Bürgermusik in Laterns statt. Daran nahmen 15 Kinder zwischen neun und 15 Jahren teil. Unterrichtet wurde von Ensemblespiel über Theorieunterricht und rhythmische Übungen bis hin zur Gesamtprobe. Natürlich ...
» Mehr InformationDas Ensemble, bestehend aus acht Mitgliedern der Wiener Symphoniker, konzertiert diesen Freitag, den 31. Juli 2015, ab 19.30 Uhr erneut im Rittersaal im Palast. Die Besetzung als Streicher- und Bläserensemble ermöglicht es, eine nahezu unbegrenzte Zahl von Werken der Kammermusikliteratur ...
» Mehr InformationSeit Donnerstag, dem 25. Juni 2015, findet wöchentlich jeden Donnerstagabend der Sommernachtsjazz im Restaurant Moritz statt. Die Klänge der Jazz-, Blues- und Chansoninterpreten werden kulinarisch begleitet von einem 3-Gänge-Menü. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung ...
» Mehr InformationMit einem vielfältigen Programm feierte die junge Kunstplattform „onsite“ diesen Juli ihre Premiere in Hohenems. Unter dem auf das Hohenemser Wappentier verweisenden Titel „bock auf kunst“ fand das Kunstfestival vor allem in der von der Firma Collini ...
» Mehr InformationAm kommenden Sonntag, dem 2. August 2015, wird es von 10 bis 17 Uhr einen weiteren Familientag im Rahmen der Initiative Reiseziel Museum geben. 33 Museen in Vorarlberg und Liechtenstein beteiligen sich an der Aktion, darunter auch das Jüdische Museum Hohenems sowie Stoffels Sägemühle. ...
» Mehr InformationAuf Einladung des sein großes Jubiläum feiernden Vereins referiert der Wiener Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny am Freitag, den 24. Juli 2015, um 19.30 Uhr im Salomon-Sulzer-Saal. Am 20. Mai 1975 hatte die Gründungsversammlung des Hohenemser Kulturkreises im damaligen ...
» Mehr InformationAm Montag, dem 20. Juli 2015, wurde die Denkstätte Widerstand Weingarten durch die zusätzliche Widmung von acht Häusern an Menschen des Widerstandes gegen die NS-Gewaltherrschaft erweitert. Eines dieser acht Häuser wurde auch dem Hohenemser Dr. Hans Elkan gewidmet. Die ...
» Mehr InformationDie Schubertiade findet zum 40. Mal statt – von Donnerstag, 16. bis Sonntag, 19. Juli 2015, wird erneut zu Konzerten im Markus-Sittikus-Saal eingeladen. Die Konzertreihe bietet auch dieses Wochenende Höhepunkte von Mozart über Pergolesi bis zu Sacchini: So beispielsweise mit ...
» Mehr InformationBei Prachtwetter lud das Kammerorchester Arpeggione am Samstag, 4. Juli, zum Jubiläumskonzert in den Hof des Renaissancepalastes. Gastdirigent Stephen Gunzenhauser leitete die Musiker/innen vor zahlreichem Publikum durch einen Abend, dessen Höhepunkt eine Aufführung von Beethovens ...
» Mehr InformationUnter diesem Motto gastiert „on site – die internationale Plattform für zeitgenössische Kunst“ erstmals von 15. bis 24. Juli in Hohenems. Der Auftakt erfolgt bereits nächsten Dienstag. Das Kunstfestival, das am Dienstag, den 14. Juli um 19 Uhr, auf dem neuen ...
» Mehr InformationAm vergangenen Sonntag, dem 5. Juli, startete erneut die beliebte Sommeraktion der Vorarlberger und Liechtensteiner Museen. Reiseziele in Hohenems sind das Jüdische Museum und Stoffels Säge-Mühle. Reise nach Jerusalem Im Jüdischen Museum wird ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 27. Juni 2015, nahm die Autorin den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Salomon-Sulzer-Saal entgegen. 1973 als Kind chinesischer Einwanderer in Vietnam geboren, war die Autorin vierjährig nach Deutschland gekommen. Bereits mit ihrem 2006 erschienenen Debutroman ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 26. Juni 2015, veranstaltete die Bürgermusik das traditionelle Brunnenfest. Wie bereits in den vergangenen Jahren folgte die Bürgermusik auch heuer der Einladung von Christian Grafl, Günter Waibel und Oskar Klien und hielt eine öffentliche Probe beim Brunnen ...
» Mehr InformationAm Samstag, den 4. Juli um 20 Uhr, wird das Kammerorchester Arpeggione zu seinem großen „25 Jahre“-Jubiläumskonzert einladen. Dirigent Stephen Gunzenhauser wird die Musiker/innen an diesem Abend leiten: Als Gäste wird das Orchester den italienischen Chor Teatro ...
» Mehr InformationIm Rahmen der diesjährigen Sommeruniversität für jüdische Studien Hohenems finden auch heuer wieder einige öffentliche Vorträge im Salomon-Sulzer-Saal statt. Am Sonntag, dem 28. Juni um 14.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Gerhard Langer aus Wien zum Thema „Eigentlich ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 28. Juni 2015, feiert die Rütner Chorgemeinschaft ihr 25-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass findet um 11.15 Uhr eine Feldmesse mit Jugendseelsorger Dominik Toplek auf Edmund’s Älpele beim Kreuz am Kitzistock, unter der Abzweigung Weißtannenweg / Ranzenbergweg ...
» Mehr InformationVon 26. bis 28. Juni 2015 wird zum „Literarischen Wochenende“ eingeladen: Que Du Luu wird den Literaturpreis entgegennehmen; junge Talente von 16 bis 25 Jahren können sich in einem neuen Bewerb messen. Der diesjährige „Hohenemser Literaturpreis ...
» Mehr InformationDie Schüler/innen der tonart Musikschule Mittleres Rheintal beweisen beim Bundesbewerb Prima La Musica regelmäßig ihr Können: So zuletzt auch im Mai in Eisenstadt. Paul Amann aus Götzis und Mathias Schallert aus Mäder (beide Jahrgang 2001) traten mit ihren Gitarren ...
» Mehr InformationAb Donnerstag, dem 25. Juni 2015, findet bis zum 3. September wöchentlich, jeden Donnerstagabend, wieder die Reihe Sommernachtsjazz im Restaurant Moritz statt. Die Klänge der Jazz-, Blues- und Chansoninterpreten werden kulinarisch begleitet von einem 3-Gänge-Menü. Den Start ...
» Mehr InformationAm kommenden Dienstag, dem 23. Juni 2015 um 20 Uhr, gastiert der US-amerikanische Rockstar Alice Cooper im Event.Center. Seit seinem ersten Soloalbum „Welcome To My Nightmare“ (1969) bis zu den Veröffentlichungen „The Last Temptation“ (1994) und „Brutal Planet“ ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 25. April 2015, fand in der Radlerhalle ein Charity Konzert des Chors Joy statt. Die ehemalige Gitarristin des Chors ist bedauerlicherweise an Multipler Sklerose erkrankt und steht vor kostenintensiven Umbauarbeiten an ihrem Haus. Nun gab der Chor bekannt, dass die bei dem ...
» Mehr InformationDer Hohenemser Gesangverein Nibelungenhort lädt am Samstag, den 13. Juni, um 20 Uhr zu einem bunten Konzertabend im Markus-Sittikus-Saal ein. Der gemischte Chor wird unter Gesamtleitung von Mihai Alexa von mehreren Instrumentalsolist/innen unterstützt: Marion Abbrederis (Geige), ...
» Mehr InformationAm Samstag, den 20. Juni um 20 Uhr, bietet das Kammerorchester Arpeggione internationalen Klassiktalenten erneut eine Bühne. Junge Musiker/innen aus Vorarlberg, Ungarn und Israel werden im Rahmen der vom künstlerischen Leiter Arpeggiones, Prof. Irakli Gogibedaschwili, etablierten ...
» Mehr InformationAm Sonntag, dem 14. Juni 2015, findet von 11 bis 12.30 Uhr ein Rundgang durch die Ausstellung „Endstation Sehnsucht“ mit Kurator Hannes Sulzenbacher statt. Seit drei Jahren verbindet eine umstrittene Straßenbahn den Westen Jerusalems mit jüdischen Siedlungen im palästinensischen ...
» Mehr InformationDie kommenden Tage werden mehrere Beiträge zur Schubertiade ausgestrahlt. Diesen Donnerstag, den 4. Juni, wird ab 22.05 Uhr das Ö1-Extra „Ein Leben mit Schubert“ zu hören sein: Die Sendung widmet sich der Gründung, Geschichte und Entwicklung der Schubertiade; ...
» Mehr InformationMehr Interessierte aus dem In- und Ausland als je zuvor besuchten vergangenes Wochenende das Kulturfestival, das bereits zum siebten Mal stattfand. Zur Eröffnungsrede konnte Organisator DI Markus Schadenbauer-Lacha Bischof Dr. Benno Elbs auf die Bühne des Rittersaales ...
» Mehr InformationVon Freitag, den 29. bis Sonntag, den 31. Mai 2015, wird zu weiteren Schubertiade-Konzerten im Markus-Sittikus-Saal eingeladen. Das Wochenende bietet jungen Klassiktalenten ein Forum: Der Dornbirner Pianist Aaron Pilsan ist eben erst 20 Jahre alt geworden – dennoch hat er bereits in ...
» Mehr InformationPhotograph Peter Mathis und Grafiker Sandro Scherling zeichnen für eine Buchveröffentlichung verantwortlich, welche Menschen dieser Stadt versammelt. „Angesichten“ soll mehr als nur ein Porträtbuch sein: Bereits seit einigen Jahren hält Peter Mathis verschiedenste ...
» Mehr InformationVon 28. bis 31. Mai versammelt das Kulturfest wieder eine Vielzahl von Angeboten für jeden Geschmack. Führungen, Vorträge und Ausstellungen, wie auch Lesungen und Konzerte sind Teil des von verschiedensten Institutionen, Vereinen und Kulturschaffenden gestalteten Programms. ...
» Mehr InformationIm Rahmen des 24. Homunculus-Festivals zeigten österreichische Amateurgruppen zwei Tage lang mit beeindruckenden Vorstellungen das hohe Niveau der Szene auf. Erstmals fand heuer das „Anima-Festival“ statt. Für das Highlight sorgte das Schubert-Theater aus Wien mit der ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 4. Juni 2015, gastieren The Henry Girls im Rahmen der Konzertreihe Sounding Islands im Löwensaal. Sie gelten als eine der wegweisenden neuen Vocal-Folk-Pop-Country-Gruppen Irlands mit einem ganz persönlichen Stil. Der Name der drei Schwestern leitet sich von ihrem ...
» Mehr InformationZwischen Dornbirn und Feldkirch wurde ein neuer Pilgerweg eingerichtet. Angeregt durch die Seligsprechung von Carl Lampert, als Kontrapunkt zu den unmenschlichen Ereignissen in unserer Welt, und gerade rechtzeitig zu den Gedenk-Feierlichkeiten 70 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges ...
» Mehr InformationVergangenes Wochenende bestand Gelegenheit, die Partnerstadt Polička – und gleichzeitig ein Stück Hohenemser Kulturgeschichte – kennen zu lernen. Die tschechische Stadt mit rund 9.000 Einwohner/innen feiert dieser Tage ihr 750-jähriges Bestehen. Bürgermeister ...
» Mehr InformationDer Kulturkreis Hohenems wurde am 20. Mai 1975 von kulturinteressierten Personen gegründet. In diesen vier Jahrzehnten haben engagierte Mitglieder vieles bewegt, erhalten, initiiert und publiziert. Zu den Aktivitäten des Vereins gehören Angebote wie Kulturfahrten, Vorträge, ...
» Mehr InformationDie gestern Sonntag, den 10. Mai 2015, eröffnete neue Sonderausstellung des Jüdischen Museums widmet sich einem umstrittenen Straßenbahnprojekt in Jerusalem. Vordergründig scheint die vor Jahren installierte Linie den Westen und Osten Jerusalems ...
» Mehr InformationAm 8. und 9. Mai 2015 jährte sich die Kapitulation des NS-Regimes zum 70. Mal: Aus diesem Anlass hissten der Verkehrsverein, der Kulturkreis und das Jüdische Museum vergangenen Samstag eine weiße Fahne auf Alt-Ems. In den letzten Kriegstagen stellte dieser ...
» Mehr InformationIm Rahmen des Hohenemser Literaturpreises wird erstmals ein neuer Lesewettbewerb stattfinden, der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Forum bietet: Das Preisgeld von 400 Euro stiftet der Bucher Verlag. Bevor die Stadt Hohenems tags darauf den „4. Hohenemser Literaturpreis ...
» Mehr InformationVergangene Woche konnten gleichermaßen „40 Jahre Schubertiade“ und „50 Jahre Neue Schubert-Ausgabe“ gefeiert werden. Zum Anlass der bereits 40. Schubertiade hat Geschäftsführer Gerd Nachbauer im Programm 2015 und 2016 eine Aufführung sämtlicher ...
» Mehr InformationVergangene Woche besuchte Landesrat Dr. Christian Bernhard verschiedene Kultureinrichtungen in Hohenems. Gemeinsam mit Landeskulturamtsleiter Dr. Winfried Nußbaummüller stattete er dem Jüdischen Museum ebenso einen Besuch ab wie dem neuen Vielfalten-Archiv im at&co sowie ...
» Mehr InformationAm Sonntag, den 10. Mai 2015, lädt das Jüdische Museum zur Eröffnung seiner neuen Sonderausstellung ein. Bevor die Ausstellung besichtigt werden kann, wird um 11 Uhr zum Festakt im Salomon-Sulzer-Saal eingeladen. Die Eröffnungsrede hält Prof. Dr. Menachem Klein ...
» Mehr InformationDiesen Samstag, den 9. Mai 2015, wird die interessierte Öffentlichkeit um 10 Uhr auf die Burgruine Alt-Ems eingeladen. Am 8. und 9. Mai 2015 jährt sich zum 70. Mal die Kapitulation des NS-Regimes. Gleichzeit kann in diesem Jahr auch das 75-jährige Jubiläum der Unterschutzstellung ...
» Mehr InformationIm Vorfeld der heurigen Emsiana (28. – 31. Mai 2015) bemalt der Bregenzerwälder Künstler Tone Fink ein Haus in der Harrachgasse 5. Bei den Motiven, die die Fassade des Gebäudes nun zieren, orientiert sich Fink an dessen Geschichte. Das Motto des Projektes „Sempre ...
» Mehr InformationDas Festival für Puppen, Pointen & Poesie findet von 7. bis 15. Mai im Löwensaal statt. Rund die Hälfte des diesjährigen Programms wird von österreichischen Ensembles gestaltet, dies auch anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Zugehörigkeit ...
» Mehr InformationDie Bürgermusik Hohenems wird auch heuer wieder traditionell beim „Tag der Blasmusik" durch die Straßen von Hohenems marschieren und der Bevölkerung ein Ständchen bringen. Start ist am Freitag, den 1. Mai, um ca. 15 Uhr in der Hellbrunnenstraße. Von dort aus ...
» Mehr InformationDie Rütner Chorgemeinschaft feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gestaltet der Chor zusammen mit dem Ensemble Kontrapunkt aus Dornbirn am Sonntag, den 3. Mai, um 10 Uhr die Messe in der Pfarrkirche St. Karl mit. Dabei kommt die „Missa Brevis“ für ...
» Mehr InformationNoch bis 25. September 2015 sind auf dem Schlossberg Werke des Bildhauers Hubert Lampert ausgestellt. Vergangenen Freitag wurden sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Es liegt immer im Auge und der Vorstellungskraft des Betrachters, was und wie etwas wahrgenommen wird. Der Götzner ...
» Mehr InformationDie Stadt Hohenems und die Gemeinde Altach trauern um einen verdienten und anerkannten Künstler: Vergangene Woche verstarb Lothar Märk (1.9.1934 bis 21.4.2015). Während Märks erste künstlerische Schritte noch traditionellen Ausdrucksformen verpflichtet ...
» Mehr InformationAb 1. Mai 2015 feiert die Schubertiade ihr Jubiläum. Einleitend werden drei Tage im Markus-Sittikus-Saal dem ebenfalls 2015 zu feiernden 50-jährigen Bestehen der „Neuen Schubert-Ausgabe“ gewidmet. Diesen Freitag, den 1. Mai um 16 Uhr, findet ein Festakt ...
» Mehr InformationVergangene Woche fand im Landhaus die Verleihung des diesjährigen Vorarlberger Literaturpreises statt. Während der Feldkircher Autor Christoph Linher Träger des Hauptpreises 2015 ist, erhielten Carolyn Amann und Jürgen-Thomas Ernst die diesjährigen ...
» Mehr InformationAm kommenden Samstag, dem 25. April 2015, findet in der Radlerhalle in der Schweizer Straße 55 (nähe Firma Collini) ein Benefizkonzert des Chors Joy statt. Die ehemalige Gitarristin des Chors ist bedauerlicherweise an Multipler Sklerose erkrankt und steht nun vor kostenintensiven ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 1. Mai 2015, lädt das Pilgerteam San Pellegrino Hohenems, in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk, der Katholischen Arbeiterbewegung und der Volkshochschule Hohenems, zur bereits traditionellen Pilgerwanderung von Hohenems nach Rankweil ein. Aufbruch ist um 5.45 ...
» Mehr InformationVergangenen Freitag, den 17. Juni 2015, wurden traditionell wieder Hohenemser Gärtner/innen, die beim letztjährigen Landesblumen-Schmuckwettbewerb teilgenommen hatten, prämiert. Auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins hatten sich wieder zahlreiche Hobbygärtner/innen ...
» Mehr InformationMit der frei zugänglichen Ausstellung „Blickwinkel – Hubert Lampert auf Altems“ wird der „Figurengruppe“ vom 24. April bis 25. September 2015 wieder die Aufmerksamkeit geschenkt, für die sie geschaffen wurde. Dieses viel beachtete Projekt schuf Hubert ...
» Mehr InformationAm Dienstag, den 21. April 2015 ab 19 Uhr, zeigt der Otten Kunstraum seine neue Ausstellung. Kann Geometrie mehr sein als Ordnung und Strenge? Wie viel Poesie steckt in geordneten Strukturen und Gesetzmäßigkeiten? Viele Werke der umfangreichen Sammlung Otten sind der Konstruktiven ...
» Mehr InformationAm kommenden Montag, dem 20. April 2015, ist der Aufgang zum Schlossbergplateau aus Sicherheitsgründen gesperrt. Vorausgesetzt es herrschen tadellose Witterungsbedingungen und gutes Flugwetter, sind an diesem Tag Transportflüge für die kommende Sanierungsphase der Burgruine ...
» Mehr InformationDie Bigband der tonart Musikschule, unter der Leitung von Jan Ströhle, bietet alles zu Gehör, was das Bigbandherz begehrt. Am Sonntag, dem 19. April 2015 ab 18 Uhr, werden im Pfarrsaal St. Karl Klassiker von Frank Sinatra, Cole Porter und Peter Herbolzheimer sowie Musik aus Film, ...
» Mehr InformationDiesen Samstag, den 18. April um 20 Uhr, konzertiert das Kammerorchester Arpeggione Hohenems erneut im Rittersaal. Zum zweiten Konzert im heurigen Jubiläumsjahr „25 Jahre Arpeggione“ wird Dirigent Nurhan Arman gemeinsam mit dem Kammerorchester den Pianisten Konstantin Lifschitz ...
» Mehr InformationEine dreitägige Reise von Donnerstag, den 14. bis Samstag, den 16. Mai 2015, lässt die Partnerstadt Polička in Tschechien und die dortige Gemäldegalerie der Grafen von Hohenems kennen lernen. Neben Polička, das zu diesem Zeitpunkt das große 750-jährige ...
» Mehr InformationVorankündigung: Ab 1. Mai feiert die Schubertiade ihr Jubiläum. Einleitend werden drei Tage im Markus-Sittikus-Saal dem ebenfalls 2015 zu feiernden 50-jährigen Bestehen der „Neuen Schubert-Ausgabe“ gewidmet. Am Freitag, den 1. Mai um 16 Uhr, findet ein Festakt zum ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 17. April 2015, findet die Preisverleihung des letztjährigen Blumenschmuckwettbewerbs statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Radlerhalle in der Schweizer Straße 55. Die musikalische Gestaltung obliegt dem „Bergler Duo“ aus Dornbirn. Es werden Bilder von ...
» Mehr InformationUlrike Wender und Cecilia Gogibedaschwili geben am Freitag, dem 17. April 2015, um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert im Salomon-Sulzer-Saal. Die beiden Musikerinnen haben für diesen Abend Operetten, Lieder und Balladen bekannter Komponisten ausgewählt: Robert Stolz, Karl Millöcker, ...
» Mehr InformationZwei internationale Stars, die sich weltweit einen Namen gemacht haben, gastieren im Sommer auf Einladung von soundevent im Tennis.Event.Center. Am Dienstag, dem 23. Juni 2015, wird Alice Cooper im Rahmen seiner „Raise the Dead“-Tour ab 20 Uhr die Bühne rocken. Seit Alice ...
» Mehr InformationDer Verlag Unart Produktion stellte vergangene Woche sein bereits 14. Lesebuch im Hohenemser Palast vor. Die „Wärme und Sympathie eines alten Schullesebuches“ soll die Reihe vermitteln, betonte Herausgeber Ulrich "Gaul" Gabriel: Die in Hohenems geborene Autorin Daniela ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 10. April 2015, findet im Restaurant Moritz, anlässlich der Ausstellung „Ein paar Schritte zurück und voraus…“, ein Künstlergespräch zwischen Claudia Mang und Ulrich „Gaul“ Gabriel statt. Claudia Mang zeigt ihre künstlerische ...
» Mehr InformationVergangene Woche referierte Mag. Meinrad Pichler in der bis auf den letzten Platz besetzten Öffentlichen Bücherei. Der Historiker und Träger des Vorarlberger Wissenschaftspreises 2014 hielt einen Vortrag zu „Krieg, Krieger und Heimatfront“: Begonnen mit ...
» Mehr InformationQue Du Luu erhält für ihre unveröffentlichte Erzählung „Das Fest des ersten Morgens“ das diesjährige Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der „Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige AutorInnen nichtdeutscher Muttersprache“ ...
» Mehr InformationMit einer Mischung aus Bekanntem und Neuem startete das Kammerorchester Arpeggione vergangenen Samstag in seine 25. Konzertsaison. Stéphanie Waldburg-Zeil, Präsidentin des Vereins der Freunde und Förderer des Kammerorchesters, konnte in ihrer Begrüßung zu Recht ...
» Mehr InformationDie Mundartgruppe „Alldra“ tritt am Karfreitag, dem 3. April, um 20 Uhr, im Löwensaal auf. Es ist dies ein Ersatzkonzert, denn sie mussten ihren Auftritt im Rahmen des Mundart-Festivals „All’s Dialekt“ vergangenen November verletzungsbedingt absagen. Der ...
» Mehr InformationVorankündigung: Von 28. bis 31. Mai 2015 versammelt das Hohenemser Kulturfest wieder Musik, Theater, Ausstellungen und Führungen. Festredner Bischof Benno Elbs und das Kammerorchester „tonart sinfonietta“ werden das diesjährige Festival am Donnerstag, den 28. Mai ...
» Mehr InformationMichael Köhlmeier erzählte und sang am Montag, dem 23. März 2015, im Löwensaal über sein Hohenems. Nach einer längeren Pause griff der international bekannte und preisgekrönte Hohenemser Schriftsteller wieder einmal zur Gitarre. Am Akkordeon begleitet von ...
» Mehr InformationMit einer Mischung aus Bekanntem und Neuem startete das Kammerorchester Arpeggione vergangenen Samstag in seine 25. Konzertsaison. Stéphanie Waldburg-Zeil, Präsidentin des Vereins der Freunde und Förderer des Kammerorchesters, konnte in ihrer Begrüßung ...
» Mehr InformationAm Montag, dem 23. März 2015, wird Michael Köhlmeier ab 20 Uhr wieder einmal zur Gitarre greifen und im Löwensaal Lieder im Hohenemser Dialekt singen. Dazwischen wird er erzählen – von seinem Hohenems, seinem „geliebten Hohenems“. Zusammen ...
» Mehr InformationMit dem Konzert „Zauberklänge“ beginnt das Kammerorchester Arpeggione Hohenems am Samstag, den 21. März 2015, die diesjährige und bereits 25. Konzertsaison. Anlässlich des Jubiläums haben sich die Musiker/innen einiges einfallen lassen. ...
» Mehr InformationDas Festival für Puppen, Pointen & Poesie wird von 7. bis 15. Mai stattfinden. Vereinspräsident Mag. Günter Bucher, Intendant Pierre Schäfer und Geschäftsführer Dieter Heidegger begrüßten gemeinsam mit Kulturstadtrat Günter Linder vergangene ...
» Mehr InformationAm kommenden Donnerstag, dem 26. März 2015, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „Hohenems im Ersten Weltkrieg – Krieg, Krieger und Heimatfront“ statt. Prof. Dr. Meinrad Pichler berichtet, wie die Menschen in Hohenems die Ereignisse an der Front und im Hinterland ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 26. März 2015, findet um 18.30 Uhr die Buchpräsentation eines Hohenems-Lesebuchs im Palast statt. Gabriele Bösch, Daniela Egger, Dieter Heidegger und Stephanie Waldburg-Zeil lesen „Geschichten rund um den Schlossberg“. Für die musikalische ...
» Mehr InformationAm kommenden Mittwoch, dem 25. März 2015, startet die Konzertreihe Sounding Islands um 20 Uhr mit dem Auftritt von Árstidir im Löwensaal. Die Reihe umfasst fünf Konzerte mit Musik aus Irland, Schottland und Island. Árstidir waren in den letzten Jahren die ganz ...
» Mehr InformationAlle zwei Jahre gibt das Hohenemser Kulturreferat in einer Publikation Überblick über Subventionen und Kulturangebote. Stark erhöht zeigt sich darin auch die Zahl der Veranstaltungen pro Jahr. Vorrangig soll mit dem Kulturbericht transparent und für alle ...
» Mehr InformationDas Team um den Hohenemser Künstler Günther Blenke ist wiederholt mit Kunst im öffentlichen Raum präsent. „Das Projekt Heimat setzt Zeichen im öffentlichen Raum. Es macht aufmerksam auf wichtige Themen wie die Wahrnehmung der Vielschichtigkeit von Menschen unterschiedlichster ...
» Mehr InformationDas Bürgerservice der Stadt Hohenems lud die älteren Hohenemser/innen am Donnerstag, dem 12. Februar 2015, zum traditionellen Seniorenball in den Löwensaal. Seit über 40 Jahren feiern die Senior/innen den Faschingsausklang bei einem Nachmittag mit Musik und einem abwechslungsreichen ...
» Mehr InformationGelebtes Brauchtum fand vergangenes Wochenende wieder beim traditionellen Funkenabbrennen in Hohenems statt. Seit 15 Jahren setzen Toni Märk und sein Team mit dem „Mähh & Summ“-Funken konsequent auf unverfälschtes Funkenbrauchtum ohne Musikgruppen, Tamtam und ...
» Mehr InformationDie Embser Garde lädt diesen Samstag, den 28. Februar 2015, um 17 Uhr zum großen Event ins Tennis.Event.Center ein. Wie schon 2012 versammeln sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Garden in Hohenems und unterhalten das Publikum mit einem bunten Showprogramm. Auch ...
» Mehr InformationVergangenen Freitag, den 20. Februar, wurden vor Publikum im Salomon-Sulzer-Saal die Sanierungsprojekte „Ehemaliges Jüdisches Armenhaus“ und „Ehemaliges Mesnerhaus“ vorgestellt. Seit dem Jahr 2008 zeichnen das Bundesdenkmalamt, die Stadt Hohenems ...
» Mehr InformationGelebtes Brauchtum: Auch dieses Jahr verabschieden sich die Hohenemser Funkenzünfte gemeinsam mit den Besucher/innen vom Winter. Funkenzunft ErlachSamstag, 21. Februar 2015, Funkenplatz ErlachBereits samstags ab 13 Uhr lädt die Erlacher ...
» Mehr InformationAm Mittwoch, dem 25. Februar 2015 gastieren Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider im Löwenfoyer mit einer satirisches Österreich-Revue. Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider alias DIE AUSTRIÖSEN servieren neue und alte Geschichten aus ihrer Heimat. Es kommen ...
» Mehr InformationFür das 40. Jahr seines Bestehens hat der Hohenemser Kulturkreis ein umfangreiches Programm vorbereitet. Am Donnerstag, den 26. März, wird um 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Bücherei ebendort zum Vortrag von Prof. Mag. Meinrad Pichler eingeladen: ...
» Mehr InformationAm Faschingssamstag, den 14. Februar 2015, ging im voll besetzten Löwensaal der diesjährige Musig-Ball über die Bühne. Die Bürgermusik sorgte gleich zu Beginn des Ballabends mit flotten Melodien für die richtige Stimmung. Durch das Ballprogramm führte Richard ...
» Mehr InformationNach zehnjähriger Pause erlebten die Besucher/innen am Freitag, den 6. Februar 2015, einen Turnerball mit spektakulärem Showprogramm. Im ausverkauften Löwensaal kamen die Gäste sowohl am Nachmittag als auch am Abend unter dem Motto „Tradition leben – erleben“ ...
» Mehr InformationAm Freitag, dem 20. Februar 2015 um 19 Uhr, verleihen Stadt Hohenems, Kulturkreis Hohenems und Bundesdenkmalamt Auszeichnungen für vorbildliche Althaussanierungen. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt in den Salomon-Sulzer-Saal eingeladen. Die 2008 erstmals vergebene ...
» Mehr InformationUnter dem Motto „Tour de Swiss“ fanden sich am Samstag, den 31. Jänner 2015, zahlreiche Gäste zum stimmgewaltigen und bislang aufwändigsten Sängerball in der Otten Gravour ein. Das Schweizer Flair ließ sich sowohl an der Tischdekoration als auch am unvergleichlichen ...
» Mehr InformationVorankündigung: Am Freitag, den 20. Februar 2015, wird um 19 Uhr in den Salomon-Sulzer-Saal eingeladen. Das Bundesdenkmalamt, die Stadt Hohenems sowie der Kulturkreis Hohenems haben sich 2008 zusammengeschlossen, um vorbildlich sanierte Häuser auszuzeichnen. Im Zuge der 2010 erfolgten ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 31. Jänner, lädt der Gesangverein Hohenems wieder zur rauschenden Ballnacht in der Otten Gravour ein: Dieses Mal ist eine „Tour de Suisse“ das Ausflugsziel. Unser westliches Nachbarland ist die musikalische Destination an diesem Abend, und so können ...
» Mehr InformationDie Produktion „FANS“ kommt nächsten Mittwoch, den 28. Januar, nach Hohenems und lädt zu einem Streifzug durch die Geschichte des Tanzes ein. Die Vorarlberger Kompanie „Bewegungsmelder“ widmet den Pionieren des Tanzes im 20. Jahrhundert einen ...
» Mehr InformationDie Konzerte des Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal zum Jahreswechsel – veranstaltet vom Lions Club Hohenems und der tonart Musikschule – finden seit 20 Jahren großen Anklang. Beide Konzerte in der Kulturbühne AMBACH waren auch diesmal restlos ...
» Mehr InformationAnfang des Jahres waren in den beiden Hohenemser Pfarren wiederum die Sternsinger/innen unterwegs. In der Pfarre St. Karl waren im Tal an drei Nachmittagen zwölf Gruppen unterwegs und konnten Spenden in der Höhe von 16.900 Euro sammeln. In der Reute sammelten am Dreikönigsfeiertag ...
» Mehr InformationAnlässlich des 50-jährigen Bestehens der Embser Schlossnarren starteten die Vorarlberger Faschingsvereine am vergangenen Sonntag mit dem Landesnarrentag und einem großen Umzug in Hohenems in die Fasnat. Der traditionelle Bürgermeister- und Zunftmeisterempfang eröffnete ...
» Mehr InformationMit dem Landesnarrentag starten die Vorarlberger Faschingsvereine in die 5. Jahreszeit – heuer wieder einmal in Hohenems anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Embser Schlossnarren. Der Landesnarrentag startet am Sonntag, dem 11. Jänner 2015, um 8.45 ...
» Mehr Information