Am Samstag, dem 19. Dezember 2015, fand unter freiem Himmel bei der Firma Pfanner in der Marktstraße ein nachbarschaftliches Begegnungsfest statt. Eingeladen waren neben den Asylwerber/innen, die derzeit in der Caritas-Einrichtung in der Erlachstraße untergebracht sind, auch Nachbar/innen ...
» Mehr Information[zusammen leben] 2015
Der Winter ist gekommen. Auch Flüchtlinge brauchen warme und trockene Füße. Wer ein Paar Herren-Winterschuhe aussortieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen, diese Ingrid Fenkart zukommen zu lassen, die sie an Flüchtlinge weiterleitet. Kontakt jeweils ab 19 Uhr ...
» Mehr InformationAm Mittwoch, dem 26. November 2015, fand die Fahrradübergabe an in Hohenems lebende Asylwerber in der Mittelschule Herrenried statt. Wie bereits vergangene Woche an dieser Stelle berichtet, wurden von zahlreichen Hohenemser/innen Fahrräder für Flüchtlinge gespendet, die ...
» Mehr InformationVergangenes Wochenende reparierte Johan Kotze gemeinsam mit Asylwerbern insgesamt 36 Fahrräder, die von Hohenemser Bürger/innen gespendet wurden. Sämtliche Fahrräder hatten einen Makel. Zusammen mit den engagierten Flüchtlingen konnten diese aber schnell beseitigt ...
» Mehr InformationAm 1. Adventsonntag, dem 29. November 2015, findet um 18 Uhr zum ersten Mal ein rund halbstündiger „Schweigekreis“ in Hohenems statt. Diese Initiative, die u. a. bereits am Kornmarktplatz in Bregenz stattfand, wurde von Tamara Ofner und Toni Amann aufgegriffen und wird nun ...
» Mehr InformationAlljährlich im Herbst werden neu nach Hohenems zugezogene Bürger/innen im Rahmen einer kleinen Feier von Seiten der Stadt Hohenems willkommen geheißen. Der Einladung zum Begrüßungsfest am vergangenen Mittwoch im Foyer des Löwensaals folgten rund 80 Neuzugezogene ...
» Mehr InformationDer Hohenemser Frauentreff bietet am Donnerstag, dem 26. November 2015, von 19 bis 22 Uhr in der Küche der Mittelschule Herrenried Zeit und Ort für Begegnung und Austausch. Beim letzten Frauentreff in diesem Jahr werden Kekse gebacken, um die schöne Tradition zu leben, die Wohnungen ...
» Mehr InformationKürzlich fand, initiiert von Richard Mathis und DDr. Arnulf Häfele, ein Wanderung mit acht Asylwerbern rund um den Schwarzenberg statt. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen stießen auch Bürgermeister DI Richard Amann und Vizebürgermeister Bernhard Amann ...
» Mehr InformationAm vergangenen Sonntag, dem 15. November 2015, fand der bereits dritte interkulturelle Sonntagsbrunch im Löwensaal statt. Rund 140 Gäste waren begeistert von den musikalischen Darbietungen der Band „Istiklal Gecesi“ und den vier Hohenemserinnen des Vokalensembles „stimm.art“ ...
» Mehr InformationAnfang September informierten Stadt, Land und Caritas im LöwenSaal über die geplante Unterbringung von Asylwerber/innen in der Erlachstraße. Obwohl sich der allergrößte Teil der dort zahlreich versammelten Bürger/innen sehr positiv zu diesem Vorhaben äußerten, ...
» Mehr InformationEms meets Istanbul: Zum dritten Mal wird am Sonntag, dem 15. November 2015, ab 11 Uhr zum interkulturellen Sonntagsbrunch geladen - heuer erstmals im LöwenSaal. Neben "Istiklal Gecesi" sorgen auch die vier "stimm.art"-Frauen für den musikalischen Rahmen des sonntäglichen gemeinsamen ...
» Mehr InformationBeim 2. Deutschcafé im ProKonTra fand am Montag, dem 2. November, auch eine Spendenübergabe an die in Hohenems lebenden Flüchtlinge statt. Bildungs- und Kulturstadträtin Mag. Patricia Tschallener stellte über Martin Übelhör (Lehrer an der HTL Dornbirn und ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 29. Oktober 2015, wurden die Hohenemser Flüchtlinge (Asylwerber/innen und Bleibeberechtigte) im Pfarrsaal St. Karl begrüßt. Der Einladung folgten über 100 Flüchtlinge, ehrenamtlich Engagierte und Vertreter/innen der Caritas, aus der Kommunalpolitik ...
» Mehr InformationDas nächste Deutschcafé findet am Montag, dem 2. November 2015, von 15.30 bis 18 Uhr im ProKonTra, Kaiser-Franz-Josef-Straße 29, statt. Das Angebot richtet sich an in Hohenems lebende Flüchtlinge und an alle anderen Menschen, die die deutsche Sprache lernen und üben ...
» Mehr InformationWeiterhin gebraucht werden Winterbekleidung für kleinere und mittelgroße Männer, inkl. Handschuhe, Kappen etc., Fahrräder, Brettspiele (Schach, Backgammon) und andere Materialien für Sport und Zeitvertreib. Für die Koordination der Sachspenden, also für ...
» Mehr InformationAm Montag, dem 19. Oktober 2015, lud die Stadt Hohenems in Kooperation mit einem Team ehrenamtlicher Helfer/innen zum ersten Deutschcafé ins ProKonTra ein. Bei Kuchen und Kaffee, Tee und Limonade wurden erste Kontakte geknüpft. Die Bereitschaft der freiwilligen Hohenemser/innen ...
» Mehr InformationAm kommenden Dienstag, dem 20. Oktober 2015, laden die Verantwortlichen des Projektes [zusammen leben] in Kooperation mit Femail zum nächsten Frauentreff. Bei dieser Zusammenkunft im Gemeinschaftsraum „Im Brühl“, Im Brühl 20, stehen ab 19 Uhr Begegnung und Austausch ...
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 15. Oktober 2015, um 20 Uhr präsentiert Emmanuel Mbolela sein Buch „Mein Weg vom Kongo nach Europa – Zwischen Widerstand, Flucht und Exil“ im ProKonTra. Mbolela ist selbst nach Europa geflüchtet und hat seine Erlebnisse niedergeschrieben. Jean ...
» Mehr InformationVon Oktober bis Februar findet jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr erneut ein kunterbuntes Kinderatelier in Kooperation zwischen dem städtischen Integrationsreferat und dem Verein Zack & Poing im ProKonTra statt. Kinder ab ca. fünf bis zwölf Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, ...
» Mehr InformationFür die Koordination von Sachspenden für Flüchtlinge, also für die Annahme, die Lagerung und die Weiterleitung haben sich dankenswerterweise Ingrid und Fini Fenkart bereiterklärt. Ingrid Fenkart ist jeweils ab 19 Uhr unter Tel. 0664/4614533 oder unter E-Mail fenkart@gmx.at ...
» Mehr InformationZum zweiten Mal geht ein Integrationspreis des Landes Vorarlberg nach Hohenems. 2011 wurde das städtische Projekt „Zusammen leben in Hohenems“ mit dem Vorarlberger Integrationspreis ausgezeichnet. Heuer verlieh die Landesregierung im Sportbereich Integrationspreise unter dem ...
» Mehr InformationDie Restaurierungsexperten auf der Burgruine Alt-Ems haben seit Kurzem Verstärkung. Der 18-jährige Daoud Yaqubi aus Afghanistan hilft bei den Sanierungsarbeiten mit. Vorarbeiter Stephan Moosbrugger ist mit seiner Arbeit sehr zufrieden und kann dem gelernten Zimmermann nur beste Noten, ...
» Mehr InformationTäglich richten Bürger/innen Anfragen an die Stadtverwaltung, wie den Flüchtlingen in Hohenems sinnvoll gespendet werden kann. Die Stadtverwaltung hat derzeit leider nicht die Kapazitäten, Sachspenden entgegen zu nehmen, zu lagern und weiterzuleiten. Eine Lösung ist ...
» Mehr InformationDer nächste Frauentreff findet am Dienstag, dem 22. September 2015, ab 19 Uhr im Visionscafé statt. Frauentreff und Visionscafé-Team laden alle Frauen zum gemeinsamen Austausch und Kennenlernen ins Visionscafé in die Marktstraße ein.
» Mehr InformationAm Donnerstag, dem 3. September 2015, informierten Caritas Vorarlberg und Stadt Hohenems im Löwensaal über die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Erlachstraße 10, in der bis ...
» Mehr InformationDie Abteilung Hochbau und Gebäudewirtschaft im Amt der Vorarlberger Landesregierung ist seit Anfang Juni damit beauftragt, in Kooperation mit der Caritas Unterkünfte für Flüchtlinge zu finden. Unter anderem wurden auch die Gemeinden ersucht, potenzielle Gebäude und ...
» Mehr InformationSeit kurzem arbeitet der 28-jährige Zaher stundenweise im Werkhof mit und unterstützt die Mitarbeiter/innen bei diversen Aufgaben. Der junge Flüchtling stammt aus Afghanistan und spricht insgesamt sechs Sprachen. Auch die deutsche Sprache beherrscht er sehr gut. Bereits in seiner ...
» Mehr InformationAufgrund des zu erwartenden großen Interesses wird die Informationsveranstaltung „Flüchtlinge in Hohenems“ in den Löwensaal verlegt. Am Donnerstag, dem 3. September 2015, informieren Caritas Vorarlberg und Stadt Hohenems ab 19 Uhr im Löwensaal über die ...
» Mehr InformationIn Hohenems sind derzeit an mehreren Standorten insgesamt 36 Asylwerber/innen untergebracht. Im Oktober werden es mehr als doppelt so viele sein. Die Caritas hat in der Erlachstraße ein größeres Objekt angemietet, um dort rund 50 Asylwerber/innen unterzubringen und zu betreuen. ...
» Mehr InformationAm Samstag, dem 25. Juli 2015, fand das Abschlussfest des Siedlungsprojekts „Im Brühl“ statt. Seit Sommer 2014 wurden im Rahmen dieses Projekts zahlreiche Aktivitäten initiiert. Dazu zählten u. a. die Dekoration eines Gemeinschaftsraumes, ein Bowlingnachmittag, Hip ...
» Mehr InformationDer Vorarlberger Gemeindeverband hat in Kooperation mit der Landesverwaltung und der Caritas eine neue Website ins Netz gestellt, die einerseits dem allgemeinen Informationsbedürfnis zum Flüchtlingswesen nachkommt, andererseits ein Instrument der Koordination zwischen Land, Gemeinden, Caritas ...
» Mehr InformationHohenems greift eine Anregung des Gemeindeverbands auf und richtet ein Koordinationsteam in Flüchtlingsfragen ein. Der Gemeindeverband hat anlässlich eines „Asylgipfels“ beim Landeshauptmann zu einem Schulterschluss zwischen Kirche, Land und Gemeinden aufgerufen. Die ...
» Mehr InformationAm Dienstag, dem 16. Juni 2015, laden das Visionscaféteam und die Verantwortlichen des Projektes zusammen leben zum nächsten Frauentreff. Bei dieser Zusammenkunft im Visionscafé in der Marktstraße 20 stehen von 19 bis 22 Uhr Begegnung und Austausch im Mittelpunkt. ...
» Mehr InformationDas Projekt [zusammen leben] informiert monatlich über die Feiertage der verschiedenen Religionen. Im April 2015 sind dies hauptsächlich christliche Gedenk- und Feiertage. 2. April, Gründonnerstag – katholisch, evangelisch Am Abend des Gründonnerstags gedenken ...
» Mehr InformationAm Freitag, den 13. März 2015, waren die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Projekts [zusammen leben] zu einem gemeinsamen Ausflug ins Landesmuseum eingeladen. Das Projekt [zusammen leben] baut auf Partizipation auf. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen setzen sich für die Verbesserung ...
» Mehr InformationDie Religionen dieser Welt haben unterschiedliche Fest- und Feiertage oder sie feiern ähnliche Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten. Das Wissen über deren Hintergründe ist wertvoll für ein freundschaftliches und nachbarschaftliches Zusammenleben. Im Gemeindeblatt möchte ...
» Mehr InformationUnter dem Motto „Die Welt kocht in Hohenems“ lädt das Projekt [zusammen leben] zu einer kulinarischen Weltreise in Form von Kochabenden ein. Menschen aus verschiedenen Kulturen, die in Hohenems angesiedelt sind, bringen einen großen kulturellen Reichtum mit. In Kochabenden ...
» Mehr Information