Museum auf Zeit
Marktstraße 26
Das Museum auf Zeit ist eine temporäre Einrichtung mit wechselndem Standort, die seit Mai 2017 in der Marktstraße 26 zu besichtigen ist.
Alta-Embs
Die Ausstellung zeigt ein Modell der Burg "Alta-Embs" (Maßstab 1:50), eine der größten Burgenanlagen im süddeutschen Sprachraum. Erbaut wurde die Langburg vermutlich schon im 12. Jahrhundert und weist wesentliche Bestandteile einer mittelalterlichen Ritterburg auf wie Zugbrücke, Burghof (Zwinger), Tore, Palas, Kapelle, Pulverturm u. a. m. Die Burg war Residenz der Ritter und Reichsgrafen von Hohenems. Im 18. Jahrhundert wurde Alt-Ems teilweise abgebrochen.
Hohenemser Kulturlandschaft
Eine besondere Ansicht bietet ein Gemälde von Hans Jakob Noppis (um 1613) mit den Burgen Alt-Ems und Neu-Ems. Palast, Lusthaus, Gartenanlage und Häuser von Bürgern und Untertanen verweisen auf den aufstrebenden Marktflecken Ems am Fuße des Schlossberges.
Verschiedene Portraits der früheren Burgbewohner und Darstellungen der Burg ergänzen die Ausstellung.
Der Kulturkreis (https://kkh2016.com), als Träger des Museums, freut sich über Ihren Besuch. Sie erfahren Wissenswertes über die Burganlage, deren Bewohner/innen und die Bedeutung der gräflichen Residenz.
Gerne werden auch Schulklassen durch die Ausstellung geführt.
Öffnungszeiten: jeden ersten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr, zu besonderen Anlässen wie z. B. emsiana, ORF-Lange Nacht der Museen oder nach Anmeldung.
Führungen
Ing. Emmo Amann: +43(0)5576/78090 od. +43(0)664/3672169
Doris Banzer: +43(0)5576/73315
Mag. Franziska Griesser: +43(0)664/41336 31
Fotos
Dietmar Walser - www.walser-image.com